Hatschepsut Sie wurde eine weibliche Pharao von Ägypten

Hatschepsut war ein Pharao (Herrscher) Ägyptens, eine der wenigen Frauen, die diesen Titel innehatten. Zu ihren Ehren wurde in Deir el-Bahri (Dayru l-Bahri) in der Nähe von Theben ein bedeutender Tempel errichtet. Wir kennen die Hatschepsut vor allem durch Hinweise auf sie zu Lebzeiten, die ihre Macht stärken sollten. Wir haben nicht das persönliche biografische Material, das wir für neuere Frauen der Geschichte haben könnten: Briefe von der Frau selbst oder von denen, die sie kannten, zum Beispiel. Sie war viele Jahre lang aus der Geschichte verschwunden, und Wissenschaftler hatten unterschiedliche Theorien darüber, wann sie regieren sollte.

Hatschepsut wurde ungefähr 1503 v. Chr. Geboren. Sie regierte von etwa 1473 bis 1458 v. Chr. (Die Daten sind nicht sicher). Sie war Teil der achtzehnten Dynastie, New Kingdom.

Familie

Hatschepsut war die Tochter von Thutmose I. und Ahmose. Thutmose I. war der dritte Pharao in der 18. Dynastie Ägyptens und wahrscheinlich der Sohn von Amenhotep I. und Senseneb, einer minderjährigen Frau oder Konkubine. Ahmose war die große königliche Frau von Thutmose I; Sie war möglicherweise eine Schwester oder Tochter von Amenophis I. Drei Kinder, darunter Hapshetsup, sind mit ihr verbunden.

Hatschepsut heiratete ihren Halbbruder Thutmose II, dessen Vater Thutmose I und dessen Mutter Mutnofret war. Als große königliche Frau von Thutmose II. Gebar Hatschepsut ihm eine Tochter, Neferure, eine von drei bekannten Nachkommen von Thutmose II. Thutmose II

Thutmosis III., Sohn von Thutmosis II. Und eine minderjährige Frau, Iset, wurde der Pharao nach dem Tod von Thutmosis II., Der etwa 14 Jahre lang regierte. Thutmose III war wahrscheinlich sehr jung (geschätzt zwischen 2 und 10 Jahren) und Hatschepsut, seine Stiefmutter und Tante, wurde sein Regent.

Hatschepsut als König

Hatschepsut behauptete während ihrer Regierungszeit, ihr Vater habe sie als Miterbe ihres Mannes vorgesehen. Allmählich übernahm sie die Titel, Befugnisse und sogar die zeremonielle Kleidung und den Bart eines männlichen Pharaos und beanspruchte durch eine göttliche Geburt die Legitimität und nannte sich sogar "weiblicher Horus". Sie wurde ungefähr im siebten Jahr ihrer Ko-Regierungszeit mit Thutmosis III. Offiziell zum König gekrönt.

Senenmut, der Berater

Senenmut, ein Architekt, wurde unter der Herrschaft der Hatschepsut ein wichtiger Berater und mächtiger Beamter. Die Beziehung zwischen Hatschepsut und Senenmut wird diskutiert; er erhielt ungewöhnliche Ehrungen für einen Palastbeamten. Er starb vor dem Ende ihrer Regierungszeit und wurde nicht in den für ihn gebauten Gräbern (2) beigesetzt, was zu Spekulationen über seine Rolle und sein Schicksal führte.

Militärische Kampagnen

Die Aufzeichnungen von Hatschepsuts Regierungszeit besagen, dass sie Militärkampagnen gegen mehrere fremde Länder, darunter Nubien und Syrien, führte. Der Totentempel der Hatschepsut in Deir el-Bahri dokumentiert eine Handelsexpedition im Namen der Hatschepsut nach Punt, einem legendären Land, das von einigen für Eritrea und von anderen für Uganda, Syrien oder andere Länder gehalten wird. Diese Reise wurde auf das 19. Jahr ihrer Herrschaft datiert.

Die Regel von Thutmosis III

Thutmosis III. Wurde schließlich alleiniger Pharao, vermutlich nach dem Tod der Hatschepsut, als sie 50 Jahre alt war. Thutmosis III. War General der Armee, bevor Hatschepsut verschwand. Thutmose III. Ist wahrscheinlich für die Zerstörung vieler Statuen und Bilder der Hatschepsut verantwortlich, mindestens 10 und wahrscheinlich 20 Jahre nach ihrem Tod.  

Wissenschaftler haben darüber diskutiert, wie Hatschepsut starb.

Hatschepsuts Mumie finden

Im Juni 2007 kündigten der Discovery Channel und Dr. Zahi Hawass, Leiter des Obersten Rates für Altertümer in Ägypten, die "positive Identifizierung" einer Mumie als Hatschepsuts und eines Dokumentarfilms "Geheimnisse der verlorenen Königin Ägyptens" an.  Die Ägyptologin Dr. Kara Cooney war ebenfalls an der Dokumentation beteiligt. Viele dieser Details werden noch von Wissenschaftlern diskutiert.

Setzt: Ägypten, Theben, Karnak, Luxor, Deir el-Bahri

Hatschepsut auch bekannt als: Hatchepsut, Hatschepsut, Hatschepsowe, Königin Hatschepsut, Pharao Hatschepsut

Literaturverzeichnis

  • Cooney, Kara.  Die Frau, die König sein würde. 2014. 
  • Rotkehlchen, Homosexuell. Frauen im alten Ägypten. 1993. 
  • Tyldesley, Joyce. Hatchepsut, der weibliche Pharao. 1996. 
  • Andronik, Catherine M. und Fiedler, Joseph Daniel. Hatschepsut, Seine Majestät, als sie selbst. 2001. Alter 9-12.
  • Carter, Dorothy Sharp; illustriert von Michele Chessare. Seine Majestät, Königin Hatschepsut. 1987. Junger Erwachsener.