Henry Blair war der einzige Erfinder, der in den Aufzeichnungen des Patentamts als "ein farbiger Mann" identifiziert wurde. Blair wurde um 1807 in Montgomery County, Maryland, geboren. Er erhielt am 14. Oktober 1834 ein Patent für einen Pflanzkübel und 1836 ein Patent für einen Pflanzkübel aus Baumwolle.
Henry Blair war der zweite schwarze Erfinder, der ein Patent erhielt. Der erste war Thomas Jennings, der 1821 ein Patent für ein chemisches Reinigungsverfahren erhielt.
Henry Blair unterschrieb seine Patente mit einem "x", weil er nicht schreiben konnte. Henry Blair starb 1860.
Was wir über frühe schwarze Erfinder wissen, stammt hauptsächlich aus der Arbeit von Henry Baker. Er war ein behilflicher Patentprüfer beim US-Patentamt, der sich der Aufdeckung und Veröffentlichung der Beiträge der schwarzen Erfinder widmete.
Um 1900 führte das Patentamt eine Umfrage durch, um Informationen über schwarze Erfinder und ihre Erfindungen zu sammeln. Briefe wurden an Patentanwälte, Firmenpräsidenten, Zeitungsredakteure und prominente Afroamerikaner geschickt. Henry Baker zeichnete die Antworten auf und verfolgte die Leads. Bakers Recherche lieferte auch die Informationen, die zur Auswahl der schwarzen Erfindungen verwendet wurden, die auf dem Cotton Centennial in New Orleans, der Weltausstellung in Chicago und der Southern Exposition in Atlanta ausgestellt wurden. Zum Zeitpunkt seines Todes hatte Henry Baker vier massive Bände zusammengestellt.