Historisches Profil von Frankreich

Frankreich ist ein Land in Westeuropa, das ungefähr sechseckig ist. Es besteht seit etwas mehr als tausend Jahren als Land und hat es geschafft, diese Jahre mit einigen der wichtigsten Ereignisse in der europäischen Geschichte zu füllen.

Es grenzt im Norden an den Ärmelkanal, im Nordosten an Luxemburg und Belgien, im Osten an Deutschland und die Schweiz, im Südosten an Italien, im Süden an das Mittelmeer, im Südwesten an Andorra und Spanien und im Westen an den Atlantik. Es ist derzeit eine Demokratie mit einem Präsidenten und einem Premierminister an der Spitze der Regierung.

Historische Zusammenfassung von Frankreich

Das Land Frankreich ging aus der Zersplitterung des größeren karolingischen Reiches hervor, als Hugh Capet 987 König von Westfranken wurde. Dieses Königreich festigte die Macht und dehnte sich territorial aus und wurde als "Frankreich" bekannt. Frühe Kriege wurden um Land mit englischen Monarchen geführt. einschließlich des Hundertjährigen Krieges, dann gegen die Habsburger, insbesondere nachdem diese Spanien geerbt hatten und Frankreich zu umgeben schienen. Frankreich war einst eng mit dem Papsttum von Avignon verbunden und erlebte nach der Reformation Religionskriege zwischen einer Mischung aus Katholiken und Protestanten. Die königliche Macht Frankreichs erreichte ihren Höhepunkt mit der Regierungszeit Ludwigs XIV. (1642-1715), bekannt als Sonnenkönig, und die französische Kultur beherrschte Europa.

Die königliche Macht brach nach den finanziellen Exzessen Ludwigs XIV. Ziemlich schnell zusammen und innerhalb eines Jahrhunderts erlebte Frankreich die Französische Revolution, die 1789 begann, die noch verschwenderischen Ausgaben Ludwigs XVI. (1754-1793) stürzte und eine Republik gründete. Frankreich hat nun Kriege geführt und seine weltverändernden Ereignisse in ganz Europa exportiert.

Die Französische Revolution wurde bald von den imperialen Ambitionen Napoleons Bonapartes (1769-1821) in den Schatten gestellt. In den folgenden napoleonischen Kriegen wurde Frankreich zuerst militärisch dominiert und dann besiegt. Die Monarchie wurde wiederhergestellt, aber es folgte Instabilität und eine zweite Republik, ein zweites Reich und eine dritte Republik folgten im neunzehnten Jahrhundert. Das frühe 20. Jahrhundert war geprägt von zwei deutschen Invasionen in den Jahren 1914 und 1940 und der Rückkehr in eine demokratische Republik nach der Befreiung. Frankreich befindet sich derzeit in seiner Fünften Republik, die 1959 im Zuge gesellschaftlicher Umwälzungen gegründet wurde. 

Schlüsselpersonen aus der Geschichte Frankreichs

  • König Ludwig XIV (1638-1715): Ludwig XIV. War 1642 minderjähriger französischer Thronfolger und regierte bis 1715; Für viele Zeitgenossen war er der einzige Monarch, den sie jemals kannten. Louis war der Höhepunkt der absolutistischen Herrschaft Frankreichs und der Glanz und Erfolg seiner Regierungszeit brachten ihm den Beinamen "Der Sonnenkönig" ein. Er wurde dafür kritisiert, dass er andere europäische Nationen an Stärke gewinnen ließ.
  • Napoleon Bonaparte (1769-1821): Der gebürtige Korsier Napoleon, der in der französischen Armee ausgebildet wurde und durch seinen Erfolg einen guten Ruf erlangte, gelang es ihm, den politischen Führern des spätrevolutionären Frankreichs nahe zu kommen. Napoleons Prestige war so groß, dass er die Macht ergreifen und das Land in ein Reich verwandeln konnte, an dessen Spitze er selbst stand. Er war anfangs in europäischen Kriegen erfolgreich, wurde jedoch von einer Koalition europäischer Nationen geschlagen und zweimal ins Exil gezwungen.
  • Charles de Gaulle (1890-1970): Als Militärbefehlshaber, der für mobile Kriegsführung plädierte, als Frankreich sich stattdessen der Maginot-Linie zuwandte, wurde de Gaulle während des Zweiten Weltkriegs der Anführer der Freien Französischen Streitkräfte und dann der Premierminister des befreiten Landes. Nach seiner Pensionierung kehrte er Ende der 50er Jahre in die Politik zurück, um die Fünfte Französische Republik zu gründen und deren Verfassung zu schaffen, die bis 1969 regierte

Quellen und weiterführende Literatur

  • Jones, Colin. "Die Cambridge Illustrated History von Frankreich." Cambridge UK: Cambridge University Press, 1994.
  • Preis, Roger. "Eine kurze Geschichte Frankreichs." 3rd ed. Cambridge UK: Cambridge University Press, 2014.