Historischer Zeitstrahl der Tierrechtsbewegung

Die Sorge um das Leiden der Tiere ist nicht neu oder modern. Die alten hinduistischen und buddhistischen Schriften befürworten aus ethischen Gründen eine vegetarische Ernährung. Die Ideologie hinter der Tierrechtsbewegung hat sich über Jahrtausende entwickelt, aber viele Tieraktivisten verweisen auf die Veröffentlichung des australischen Philosophen Peter Singers „Tierbefreiung: Eine neue Ethik für unseren Umgang mit Tieren“ von 1975 als Katalysator für die moderne amerikanische Tierrechtsinitiative. Diese Zeitleiste beleuchtet einige der wichtigsten Ereignisse im Bereich der modernen Tierrechte.

Frühere Ereignisse und Gesetzgebung

1635: Das erste bekannte Tierschutzgesetz in Irland lautet: "Ein Gesetz gegen das Pflügen von Schafen und das Abziehen der Wolle von lebenden Schafen." 

1641: Der Body of Liberties der Massachusetts-Kolonie enthält Bestimmungen gegen "Tirranny or Crueltie" gegenüber Tieren.

1687: Japan führt erneut ein Verbot des Verzehrs von Fleisch und des Tötens von Tieren ein.

1780: Der englische Philosoph Jeremy Bentham plädiert für eine bessere Behandlung von Tieren.

19. Jahrhundert

1822: Britisches Parlament verabschiedet "Gesetz zur Verhinderung der grausamen und unsachgemäßen Behandlung von Rindern"

1824: Die erste Gesellschaft zur Verhütung von Tierquälerei wurde in England von Richard Martin, Arthur Broome und William Wilberforce gegründet.

1835: Das erste Tierquälerei-Gesetz wird in Großbritannien verabschiedet.

1866: Die amerikanische Gesellschaft zur Verhütung von Tierquälerei wird vom New Yorker Henry Bergh gegründet.

1875: Die National Anti-Vivisection Society wird in Großbritannien von Frances Power Cobbe gegründet.

1892: Der englische Sozialreformer Henry Stephens Salt veröffentlicht "Animals 'Rights: Berücksichtigung des sozialen Fortschritts".

20. Jahrhundert

1906: Upton Sinclairs Roman "The Jungle", ein aufregender Blick auf die Grausamkeiten und entsetzlichen Umstände der Chicagoer Fleischverpackungsindustrie, wird veröffentlicht.

1944: Der englische Tierrechtsanwalt Donald Watson gründete die Vegan Society in Großbritannien.

1975: “Tierbefreiung: Eine neue Ethik für den Umgang mit Tieren” von Philosoph Peter Singer wird veröffentlicht.

1979:  Der Animal Legal Defense Fund wurde gegründet und die National Anti-Vivisection Society richtet am 24. April den World Lab Animal Day ein, der sich seitdem zur World Laboratory Animal Week entwickelt hat.