Es ist eine traurige Tatsache, dass die meisten Juden, die ihre Familien untersuchen, letztendlich Verwandte entdecken werden, die Opfer des Holocaust wurden. Egal, ob Sie nach Informationen über Angehörige suchen, die während des Holocaust verschwunden sind oder getötet wurden, oder ob Sie erfahren möchten, ob Angehörige den Holocaust überlebt haben und möglicherweise lebende Nachkommen haben, Ihnen stehen eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung. Beginnen Sie Ihren Einstieg in die Holocaust-Forschung, indem Sie Ihre lebenden Familienmitglieder interviewen. Versuchen Sie, die Namen, das Alter, die Geburtsorte und den letzten bekannten Aufenthaltsort der Personen zu erfahren, die Sie aufspüren möchten. Je mehr Informationen Sie haben, desto einfacher ist Ihre Suche.
Das wichtigste Archivzentrum für den Holocaust ist Yad Vashem in Jerusalem, Israel. Sie sind ein guter erster Schritt für alle, die Informationen über das Schicksal eines Holocaust-Opfers suchen. Sie unterhalten eine zentrale Datenbank mit Namen der Shoah-Opfer und versuchen, jeden der sechs Millionen im Holocaust ermordeten Juden zu dokumentieren. Diese "Zeugnisseiten" dokumentieren den Namen, den Ort und die Umstände des Todes, den Beruf, die Namen von Familienmitgliedern und andere Informationen. Darüber hinaus enthalten sie Informationen zum Absender der Informationen, einschließlich seines Namens, seiner Adresse und seiner Beziehung zum Verstorbenen. Bisher wurden über drei Millionen jüdische Holocaust-Opfer dokumentiert. Diese Zeugnisseiten sind auch online als Teil der Website verfügbar Zentrale Datenbank der Namen der Shoah-Opfer.
Als Millionen von Holocaust-Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg in ganz Europa verstreut waren, wurde eine gemeinsame Sammelstelle für Informationen über Holocaust-Opfer und -Überlebende eingerichtet. Aus diesem Informationsspeicher wurde der International Tracing Service (ITS). Bis heute werden von dieser Organisation, die heute zum Roten Kreuz gehört, Informationen über Holocaust-Opfer und -Überlebende gesammelt und verbreitet. Sie führen einen Index mit Informationen zu mehr als 14 Menschen, die vom Holocaust betroffen sind. Der beste Weg, um Informationen über diesen Dienst anzufordern, ist, das Rote Kreuz in Ihrem Land zu kontaktieren. In den Vereinigten Staaten unterhält das Rote Kreuz das Holocaust- und Kriegsopfer-Suchzentrum als Dienstleistung für US-Bürger.
Gruppen von Holocaust-Überlebenden sowie Freunde und Verwandte von Holocaust-Opfern schufen Yiskor-Bücher oder Holocaust-Gedenkbücher, um an die Gemeinschaft zu erinnern, in der sie einst lebten. Diese Gruppen von Personen, bekannt als landsmanshaftn, waren in der Regel aus ehemaligen Bewohnern einer bestimmten Stadt zusammen. Yizkor-Bücher werden von diesen einfachen Leuten geschrieben und zusammengestellt, um die Kultur und das Gefühl ihres Lebens vor dem Holocaust zu vermitteln und um sich an die Familien und Individuen ihrer Heimatstadt zu erinnern. Der Nutzen des Inhalts für die Erforschung der Familiengeschichte ist unterschiedlich, aber die meisten Yizkor-Bücher enthalten Informationen zur Geschichte der Stadt sowie Namen und familiäre Beziehungen. Sie können auch Listen von Holocaust-Opfern, persönliche Erzählungen, Fotos, Karten und Zeichnungen finden. Fast alle haben eine eigene Abteilung in Yizkor, in der Erinnerungsnotizen an Einzelpersonen und Familien erinnern, die während des Krieges verloren gegangen sind. Die meisten Yizkor-Bücher sind auf Hebräisch oder Jiddisch verfasst.
Zu den Online-Ressourcen für Yizkor-Bücher gehören:
Eine Vielzahl von Registern kann online gefunden werden, die helfen, Holocaust-Überlebende und Nachkommen von Holocaust-Überlebenden in Verbindung zu bringen.
Der Holocaust ist eines der am besten dokumentierten Ereignisse in der Weltgeschichte, und aus den Geschichten der Überlebenden kann viel gelernt werden. Eine Reihe von Websites enthält Geschichten, Videos und andere Berichte über den Holocaust aus erster Hand.
Für weitere, detailliertere Informationen zur Erforschung der Menschen des Holocaust empfehle ich das Buch Wie man Opfer dokumentiert und Überlebende des Holocaust ausfindig macht von Gary Mokotoff. Viele der wesentlichen "How to" -Teile des Buches wurden vom Verlag Avotaynu online gestellt, und das gesamte Buch kann auch über diesen Verlag bestellt werden.