Paraphrasierung ist ein Werkzeug, mit dem Autoren Plagiate vermeiden. Zusammen mit direkten Zitaten und Zusammenfassungen ist es eine faire Verwendung der Arbeit einer anderen Person, die in Ihr eigenes Schreiben integriert werden kann. Manchmal können Sie mehr Wirkung erzielen, indem Sie ein Zitat umschreiben, anstatt es wörtlich zu zitieren.
Was ist Paraphrasierung??
Paraphrasierung ist eine Wiederholung eines Zitats mit eigenen Worten. Wenn Sie umschreiben, wiederholen Sie die Ideen des ursprünglichen Autors in Ihren eigenen Worten. Es ist wichtig, Paraphrasierung von Patchwriting zu unterscheiden. Patchwriting ist eine Form des Plagiats, bei der ein Autor Teile eines Textes direkt (ohne Namensnennung) zitiert und dann die Lücken mit eigenen Worten ausfüllt.
Wann sollten Sie umschreiben?
Eine Quelle direkt zu zitieren kann mächtig sein, aber manchmal ist Paraphrasierung die bessere Wahl. Paraphrasierung ist normalerweise sinnvoller, wenn:
Das Zitat ist lang und wortreich
Das Zitat selbst ist schlecht geschrieben
Das Angebot selbst ist technisch oder verwendet eine schwer verständliche oder veraltete Sprache
Eine effektive Methode, ein Zitat zu paraphrasieren:
Bevor Sie mit dem Paraphrasieren beginnen, ist es wichtig, das Zitat, seinen Kontext und alle wichtigen kulturellen, politischen oder verborgenen Bedeutungen vollständig zu verstehen. Ihre Aufgabe als Paraphraser ist es, die Bedeutung des Autors sowie jeden Subtext genau zu vermitteln.
Lesen Sie das Originalzitat sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie die zentrale Idee verstanden haben.
Notieren Sie alles, was Ihre Aufmerksamkeit erregt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Element (Wort, Satz, Gedanke) zur zentralen Idee des Zitats beiträgt, notieren Sie sich dies.
Wenn Wörter, Ideen oder Bedeutungen unklar sind, schlagen Sie sie nach. Wenn Sie beispielsweise die Arbeit einer Person aus einer anderen Kultur oder Zeit umschreiben, möchten Sie möglicherweise Verweise auf Personen, Orte, Ereignisse usw. nachschlagen, die Ihnen nicht vertraut sind.
Schreiben Sie eine Paraphrase in Ihren eigenen Worten. Vermeiden Sie akribisch die Verwendung der ursprünglichen Wörter, Phrasen und Ausdrücke. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass Ihre Worte die gleiche zentrale Idee vermitteln.
Wenn Sie ein interessantes Wort oder einen interessanten Satz aus dem Originaltext verwenden müssen, verwenden Sie Anführungszeichen, um anzugeben, dass es sich nicht um Ihr eigenes Wort handelt.
Geben Sie den Autor, die Quelle und das im Text angegebene Datum an, um den Eigentümer des Angebots zu benennen. Denken Sie daran: Obwohl die Wörter der Paraphrase Ihre eigenen sind, ist der Gedanke dahinter nicht. Den Namen des Autors nicht zu erwähnen ist Plagiat.
Wie unterscheidet sich eine Paraphrase von einer Zusammenfassung??
Für das ungeübte Auge können eine Umschreibung und eine Zusammenfassung gleich aussehen. Eine Umschreibung jedoch:
Kann nur einen einzelnen Satz, eine Idee oder einen Absatz und nicht einen gesamten Text wiedergeben.
Kann kürzer oder genauso lang sein wie der Originaltext;
Kann im Zusammenhang mit einer Vielzahl von schriftlichen Materialien wie einem Aufsatz, einem Brief an den Herausgeber, einem Artikel oder einem Buch verwendet werden.
beschreibt den Originaltext in verschiedenen Worten, ohne dabei Details auszulassen.
Eine Zusammenfassung dagegen:
ist eine gekürzte Version des gesamten Originaltexts.
muss kürzer als der Originaltext sein.
Beseitigt immer Details, Beispiele und unterstützende Punkte.