Wie werden Bundesrichter ausgewählt?

Der Begriff Bundesrichter Hierzu zählen Richter des Obersten Gerichtshofs, Berufungsrichter und Bezirksrichter. Diese Richter bilden das föderale Gerichtssystem, das alle US-Bundesbeschuldigungen prozessiert und die in der Verfassung enthaltenen Rechte und Freiheiten wahrt. Das Auswahlverfahren für diese Richter ist in Artikel II der US-Verfassung festgelegt, während ihre Befugnisse in Artikel III aufgeführt sind.

Schlüsseltipps: Auswahl der Bundesrichter

  • Der Präsident der Vereinigten Staaten ernennt potenzielle Bundesrichter.
  • Der US-Senat bestätigt die Kandidaten des Präsidenten oder lehnt sie ab.
  • Einmal bestätigt, dient ein Bundesrichter auf Lebenszeit ohne zeitliche Begrenzung.
  • In seltenen Fällen kann ein Bundesrichter wegen Verstoßes gegen Artikel II der Verfassung angeklagt werden.

Seit der Verabschiedung des Justizgesetzes von 1789 unterhält das föderale Justizsystem zwölf Bezirksgerichte mit jeweils einem eigenen Berufungsgericht, Bezirksgerichten und Konkursgerichten.

Einige Richter werden als "Bundesrichter" bezeichnet, sind jedoch Teil einer eigenen Kategorie. Das Auswahlverfahren für Richter und Insolvenzrichter ist getrennt von Richtern des Obersten Gerichtshofs, Berufungsrichtern und Bezirksrichtern. Eine Liste ihrer Befugnisse und ihres Auswahlverfahrens ist in Artikel I enthalten.

Auswahlverfahren

Das gerichtliche Wahlverfahren ist ein wichtiger Bestandteil des zweiten Artikels der US-Verfassung.

Artikel II Abschnitt II Absatz II lautet:

"[Der Präsident] ernennt […] Richter des Obersten Gerichtshofs und alle anderen Amtsträger der Vereinigten Staaten, deren Ernennungen hier nicht anders vorgesehen sind und die gesetzlich festgelegt werden. Der Kongress kann jedoch gesetzlich das Amt ausüben Ernennung solcher untergeordneten Amtsträger, wie sie es für richtig halten, allein durch den Präsidenten, die Gerichte oder die Abteilungsleiter. "

In diesem Abschnitt der Verfassung heißt es vereinfacht, dass die Ernennung eines Bundesrichters sowohl die Ernennung durch den Präsidenten als auch die Bestätigung durch den US-Senat erfordert. Infolgedessen kann der Präsident jeden benennen, kann sich jedoch dafür entscheiden, Vorschläge des Kongresses zu berücksichtigen. Die potenziellen Kandidaten können vom Senat durch Bestätigungsverhandlungen überprüft werden. In den Anhörungen werden den Nominierten Fragen zu ihrer Qualifikation und ihrer Rechtsgeschichte gestellt.

Qualifikation zum Bundesrichter

Die Verfassung sieht keine besonderen Qualifikationen für Richter vor. Technisch gesehen muss ein Bundesrichter kein Jurastudium abgeschlossen haben, um auf der Bank sitzen zu können. Die Richter werden jedoch von zwei verschiedenen Gruppen überprüft.

  1. Das Justizministerium (DOJ): Das DOJ unterhält eine Reihe informeller Kriterien, anhand derer ein potenzieller Richter überprüft wird
  2. Kongress: Kongressmitglieder schlagen dem Präsidenten potenzielle Kandidaten vor, wobei sie ihren eigenen informellen Entscheidungsprozess anwenden.

Die Richter können auf der Grundlage ihrer früheren Gerichtsurteile oder ihres Verhaltens als Anwalt ausgewählt werden. Ein Präsident kann einen Kandidaten einem anderen vorziehen, basierend auf seiner Präferenz für die entgegengesetzten Praktiken des richterlichen Aktivismus oder der richterlichen Zurückhaltung. Wenn ein Richter keine Erfahrung vor Gericht hat, ist es schwierig vorherzusagen, wie er in Zukunft regieren wird. Diese Vorhersagen sind strategisch. Das föderale Justizsystem bleibt eine Kontrolle der gesetzgebenden Gewalt des Kongresses, so dass der Kongress ein berechtigtes Interesse daran hat, einen Richter zu bestimmen, der die Auslegung der Verfassung durch die derzeitige Mehrheit befürwortet.

Wie lange Bundesrichter dienen

Bundesrichter dienen lebenslang. Sobald sie ernannt wurden, werden sie nicht entfernt, solange sie für "gutes Benehmen" eintreten. Die Verfassung definiert kein gutes Benehmen, aber das US-Gerichtssystem hat einen allgemeinen Verhaltenskodex für Richter.

Bundesrichter können angeklagt werden, weil sie sich nach Artikel II der Verfassung nicht gut benommen haben. Die Amtsenthebung gliedert sich in zwei Elemente. Das Repräsentantenhaus ist befugt, Anklage zu erheben, während der Senat befugt ist, Anklage zu erheben. Das Amtsenthebungsverfahren ist äußerst selten. Dies zeigt die Tatsache, dass zwischen 1804 und 2010 insgesamt 15 Bundesrichter angeklagt wurden. Von diesen 15 wurden nur acht verurteilt.

Die Langlebigkeit einer gerichtlichen Ernennung durch den Bund macht das Nominierungs- und Genehmigungsverfahren für sitzende Präsidenten äußerst wichtig. Richterschaften überdauern die Präsidentschaft um viele Jahre, was bedeutet, dass ein Präsident die Ernennung eines Obersten Gerichtshofs als sein Vermächtnis ansehen könnte. Die Präsidenten kontrollieren nicht, wie viele Richter sie benennen können. Sie nominieren, sobald Sitze frei sind oder neue Richterschaften geschaffen werden.

Richterstellen werden bei Bedarf durch Gesetzgebung geschaffen. Der Bedarf wird durch eine Umfrage ermittelt. Alle zwei Jahre lädt eine vom Judicial Resources Committee veranstaltete Justizkonferenz Mitglieder der Gerichte in den USA ein, um den Status ihrer Richter zu erörtern. Anschließend gibt das Judicial Resources Committee Empfehlungen ab, die auf einer Vielzahl von Faktoren beruhen, darunter die geografische Lage, das Alter der sitzenden Richter und die Verschiedenartigkeit der Fälle. Laut den US-Gerichten ist "ein Schwellenwert für die Anzahl der gewichteten Einreichungen pro Richteramt der Schlüsselfaktor für die Bestimmung, wann ein zusätzliches Richteramt beantragt wird." Die Zahl der Bundesrichter hat im Laufe der Zeit zugenommen, aber der Oberste Gerichtshof ist konstant geblieben und hat seit 1869 neun Richter.

Quellen

  • "Verhaltenskodex für US-amerikanische Richter." Gerichte der Vereinigten Staaten, www.uscourts.gov/judges-judgeships/code-conduct-united-states-judges.
  • "Bundesrichter." Gerichte der Vereinigten Staaten, www.uscourts.gov/faqs-federal-judges.
  • "Bundesrichter." Stimmzettel, ballotpedia.org/Federal_judge.
  • "Amtsenthebung von Bundesrichtern." Federal Judicial Center, www.fjc.gov/history/judges/impeachments-federal-judges.
  • "Ernennung zum Richter durch den Präsidenten". US-Gerichte, 31. Dezember 2017.
  • US Verfassung. Kunst. II, Sec. II.