Wie werden Muster in der Kunst verwendet?

Ein Prinzip der Kunst und des Universums selbst, a Muster ist ein Element (oder eine Gruppe von Elementen), das bzw. die in einem Werk oder einer zugehörigen Gruppe von Werken wiederholt wird. Künstler verwenden Muster als Dekoration, als Kompositionstechnik oder als Gesamtkunstwerk. Muster sind vielfältig und nützlich, um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zu ziehen, sei es subtil oder sehr offensichtlich.

Was sind Muster??

Muster sind angeborene Teile der Kunst, die den Betrachter anziehen und faszinieren. Die Fähigkeit, Muster zu erkennen, ist eine grundlegende Fähigkeit des Menschen, und das Erkennen von Mustern in Gemälden hat tendenziell eine beruhigende psychologische Wirkung auf den Betrachter. 

Die Mustererkennung ist eine grundlegende Funktion des menschlichen Gehirns - in der Tat aller Tiere - und kann sowohl auf visuelle Bilder als auch auf Geräusche und Gerüche angewendet werden. Dadurch können wir unsere Umgebung schnell erfassen und verstehen. Die Mustererkennung ermöglicht es uns, alles zu tun, von der Erkennung von Personen und ihren emotionalen Zuständen über das Lösen von Puzzles bis hin zum Erkennen, wann ein Sturm fällig ist. Infolgedessen befriedigen und faszinieren uns Muster in der Kunst, ob diese eindeutig identifizierbar sind, wie etwa Andy Warhols wiederholte Bilder von Marilyn Monroe, oder wie in Jackson Pollacks scheinbar zufälligen Spritzer. 

Wie Künstler Muster verwenden

Muster können dabei helfen, den Rhythmus eines Kunstwerks zu bestimmen. Wenn wir an Muster denken, kommen uns Bilder von Schachbrettern, Ziegeln und Blumentapeten in den Sinn. Muster gehen jedoch weit darüber hinaus: Ein Muster muss nicht immer eine identische Wiederholung eines Elements sein.

Muster wurden verwendet, seit einige der ersten Kunstwerke in der Antike geschaffen wurden. Wir sehen es in einem Löwenstolz an den Wänden der 20.000 Jahre alten Lascaux-Höhle und an den Schnurmarkierungen in der ersten Keramik, die vor 10.000 Jahren hergestellt wurde. Muster haben im Laufe der Jahrhunderte regelmäßig die Architektur geschmückt. Viele Künstler haben im Laufe der Jahrhunderte ihre Arbeiten mit Mustern verschönert, sei es als Dekoration oder um ein bekanntes Objekt wie einen geflochtenen Korb zu kennzeichnen.

"Kunst ist das Auferlegen eines Musters für die Erfahrung, und unser ästhetischer Genuss ist das Erkennen des Musters."-Alfred North Whitehead (britischer Philosoph und Mathematiker, 1861-1947)

Formen von Mustern

In der Kunst können Muster in vielen Formen auftreten. Ein Künstler kann Farbe verwenden, um ein Muster zu kennzeichnen, eine einzelne oder ausgewählte Farbpalette in einem Werk zu wiederholen. Sie können auch Linien verwenden, um Muster wie in Op Art zu bilden. Muster können auch Formen sein, sei es geometrisch (wie in Mosaiken und Mosaiksteinen) oder natürlich (Blumenmuster), die in der Kunst zu finden sind. 

Muster können auch in einer ganzen Reihe von Arbeiten gesehen werden. Andy Warhols "Campbell's Soup Can" (1962) ist ein Beispiel für eine Serie, die, wenn sie wie beabsichtigt zusammengestellt wird, ein bestimmtes Muster ergibt.

Künstler tendieren auch dazu, Mustern in ihrem gesamten Werk zu folgen. Die Techniken, Medien, Herangehensweisen und Themen, die sie auswählen, können über ein ganzes Leben hinweg ein Muster aufweisen und definieren häufig ihren Unterschriftenstil. In diesem Sinne, Muster wird sozusagen ein Teil des Handlungsprozesses eines Künstlers, ein Verhaltensmuster.

Natürliche Muster

Muster sind überall in der Natur zu finden, von den Blättern eines Baumes bis zur mikroskopischen Struktur dieser Blätter. Muscheln und Felsen haben Muster, Tiere und Blumen haben Muster, sogar der menschliche Körper folgt einem Muster und enthält unzählige Muster.

In der Natur sind Muster nicht auf einen Standard von Regeln festgelegt. Sicher, wir können Muster identifizieren, aber sie sind nicht unbedingt einheitlich. Schneeflocken haben fast immer sechs Seiten, aber jede einzelne Schneeflocke hat ein anderes Muster als jede andere Schneeflocke.

Ein natürliches Muster kann auch durch eine einzelne Unregelmäßigkeit aufgelöst werden oder außerhalb des Kontexts einer exakten Replikation gefunden werden. Zum Beispiel kann eine Baumart ein Muster an den Zweigen haben, aber das bedeutet nicht, dass jeder Zweig von einer bestimmten Stelle wächst. Natürliche Muster sind organisch im Design.

Künstliche Muster

Künstliche Muster streben dagegen nach Perfektion. Ein Schachbrett ist leicht als eine Reihe von kontrastierenden Quadraten erkennbar, die mit geraden Linien gezeichnet sind. Wenn eine Linie nicht am richtigen Ort ist oder ein Quadrat eher rot als schwarz oder weiß ist, stellt dies unsere Wahrnehmung dieses bekannten Musters in Frage.

Der Mensch versucht auch, die Natur in künstlichen Mustern nachzubilden. Blumenmuster sind ein perfektes Beispiel, weil wir ein natürliches Objekt nehmen und es mit einigen Variationen in ein sich wiederholendes Muster verwandeln. Die Blumen und Reben müssen nicht exakt repliziert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der allgemeinen Wiederholung und Platzierung der Elemente innerhalb des Gesamtdesigns.