Der US-Präsident Franklin D. Roosevelt hatte 1939 viel zu überlegen. Die Welt litt seit einem Jahrzehnt unter der Weltwirtschaftskrise, und der Zweite Weltkrieg war gerade in Europa ausgebrochen. Darüber hinaus sah die US-Wirtschaft weiterhin düster aus.
Als ihn US-Einzelhändler darum baten, Thanksgiving eine Woche vor Weihnachten zu verschieben, um die Einkaufstage zu verlängern, stimmte FDR zu. Er hielt es wahrscheinlich für eine kleine Veränderung; Als der FDR jedoch seine Thanksgiving-Proklamation mit dem neuen Datum herausgab, gab es landesweit Aufruhr.
Wie die meisten Schulkinder wissen, begann die Geschichte des Erntedankfestes, als sich Pilger und Indianer versammelten, um eine erfolgreiche Ernte zu feiern. Das erste Erntedankfest fand im Herbst 1621 zwischen dem 21. September und dem 11. November statt und war ein dreitägiges Fest.
Zu den Pilgern gesellten sich etwa neunzig Mitglieder des örtlichen Wampanoag-Stammes, darunter auch Chief Massasoit. Sie aßen mit Sicherheit Hühner und Hirsche, wahrscheinlich auch Beeren, Fisch, Muscheln, Pflaumen und gekochten Kürbis.
Obwohl der heutige Feiertag des Erntedankfestes auf dem Fest von 1621 beruhte, wurde es nicht sofort zu einem jährlichen Fest oder Feiertag. Es folgten vereinzelte Erntedankfesttage, die in der Regel vor Ort erklärt wurden, um für ein bestimmtes Ereignis wie das Ende einer Dürre, den Sieg in einem bestimmten Kampf oder nach einer Ernte zu danken.
Erst im Oktober 1777 feierten alle dreizehn Kolonien einen Erntedankfesttag. Der allererste nationale Erntedankfesttag fand 1789 statt, als Präsident George Washington den Donnerstag, den 26. November, als "Tag des öffentlichen Erntedankfests und Gebets" ausrief, um sich vor allem für die Gelegenheit zu bedanken, eine neue Nation zu gründen und eine neue Verfassung.
Doch auch nachdem 1789 ein nationaler Thanksgiving-Tag ausgerufen worden war, war Thanksgiving kein jährliches Fest.
Das moderne Konzept des Erntedankfestes verdanken wir einer Frau namens Sarah Josepha Hale. Hale, Herausgeber von Godey's Lady's Book und Autor des berühmten Kinderreims "Mary Had a Little Lamb", der sich vierzig Jahre lang für einen nationalen, jährlichen Erntedankfest einsetzte.
In den Jahren vor dem Bürgerkrieg sah sie in den Feiertagen eine Möglichkeit, Hoffnung und Glauben in die Nation und die Verfassung zu bringen. Als die Vereinigten Staaten während des Bürgerkriegs in zwei Hälften zerrissen wurden und Präsident Abraham Lincoln nach einem Weg suchte, die Nation zusammenzubringen, diskutierte er die Angelegenheit mit Hale.
Am 3. Oktober 1863 gab Lincoln eine Thanksgiving-Proklamation heraus, in der der letzte Donnerstag im November (basierend auf dem Datum Washingtons) als "Tag des Dankes und des Lobes" bezeichnet wurde. Zum ersten Mal wurde Thanksgiving zu einem nationalen, jährlichen Feiertag mit einem bestimmten Datum.
Fünfundsiebzig Jahre lang, nachdem Lincoln seine Thanksgiving-Proklamation herausgegeben hatte, würdigten die nachfolgenden Präsidenten die Tradition und gaben alljährlich ihre eigene Thanksgiving-Proklamation heraus, die den letzten Donnerstag im November zum Erntedankfest erklärte. Präsident Franklin D. Roosevelt tat dies jedoch 1939 nicht.
1939 sollte der letzte Donnerstag im November der 30. November sein. Einzelhändler beschwerten sich beim FDR, dass nur noch vierundzwanzig Einkaufstage bis Weihnachten verblieben, und baten ihn, Thanksgiving nur eine Woche zuvor voranzutreiben. Es wurde festgestellt, dass die meisten Menschen ihre Weihnachtseinkäufe nach Thanksgiving erledigen, und die Einzelhändler hofften, dass die Menschen mit einer zusätzlichen Einkaufswoche mehr kaufen würden.
Als der FDR 1939 seine Thanksgiving-Proklamation ankündigte, erklärte er das Erntedankfest für Donnerstag, den 23. November, den vorletzten Donnerstag des Monats.
Das neue Datum für Thanksgiving sorgte für viel Verwirrung. Kalender waren jetzt falsch. Schulen, die Ferien und Tests geplant hatten, mussten jetzt umplanen. Thanksgiving war wie heute ein großer Tag für Fußballspiele, daher musste der Spielplan überprüft werden.
Politische Gegner des FDR und viele andere stellten das Recht des Präsidenten in Frage, den Feiertag zu ändern, und betonten das Brechen von Präzedenzfällen und die Missachtung von Traditionen. Viele waren der Ansicht, dass ein Wechsel des geliebten Urlaubs, um die Geschäfte zu beruhigen, kein ausreichender Grund für einen Wechsel sei. Der Bürgermeister von Atlantic City nannte den 23. November abfällig "Franksgiving".
Vor 1939 kündigte der Präsident jährlich seine Thanksgiving-Proklamation an, und dann folgten Gouverneure dem Präsidenten, um am selben Tag wie Thanksgiving offiziell für ihren Staat zu proklamieren. Im Jahr 1939 stimmten jedoch viele Gouverneure der Entscheidung des FDR, das Datum zu ändern, nicht zu und weigerten sich daher, ihm zu folgen. Das Land wurde gespalten, an welchem Erntedankfest sie teilnehmen sollten.
23 Bundesstaaten folgten der Änderung des FDR und erklärten Thanksgiving zum 23. November. 23 andere Bundesstaaten widersprachen dem FDR und hielten das traditionelle Datum für Thanksgiving, den 30. November. Zwei Bundesstaaten, Colorado und Texas, beschlossen, beide Daten zu ehren.
Diese Idee von zwei Thanksgiving-Tagen spaltete einige Familien, weil nicht alle am selben Tag arbeitslos waren.
Obwohl die Verwirrung im ganzen Land viele Enttäuschungen hervorrief, blieb die Frage offen, ob die verlängerte Einkaufssaison in den Ferien die Menschen dazu veranlasste, mehr auszugeben und so der Wirtschaft zu helfen. Die Antwort war nein.
Unternehmen gaben an, dass die Ausgaben in etwa gleich waren, die Verteilung der Einkäufe jedoch geändert wurde. Für die Staaten, die das frühere Erntedankfest feierten, war der Einkauf über die gesamte Saison gleichmäßig verteilt. Für die Staaten, die das traditionelle Datum beibehalten haben, haben die Unternehmen in der letzten Woche vor Weihnachten einen Großteil der Einkäufe getätigt.
Im Jahr 1940 kündigte der FDR erneut Thanksgiving als vorletzten Donnerstag des Monats an. Diesmal folgten ihm einunddreißig Staaten mit dem früheren Datum und siebzehn behielten das traditionelle Datum bei. Die Verwirrung über zwei Thanksgivings ging weiter.
Lincoln hatte den Thanksgiving-Feiertag ins Leben gerufen, um das Land zusammenzubringen, aber die Verwirrung über die Datumsänderung riss es auseinander. Am 26. Dezember 1941 verabschiedete der Kongress ein Gesetz, das festlegt, dass Thanksgiving jedes Jahr am vierten Donnerstag im November stattfinden soll.