Ein Neologismus ist ein neu geprägtes Wort, ein Ausdruck oder eine Verwendung. Es ist auch als Münzprägung bekannt. Nicht alle Neologismen sind völlig neu. Einige sind neue Verwendungen für alte Wörter, während andere aus neuen Kombinationen bestehender Wörter resultieren. Sie halten die englische Sprache am Leben und modern.
Eine Reihe von Faktoren bestimmen, ob ein Neologismus in der Sprache verbleibt. "Selten wird ein Wort in den alltäglichen Gebrauch kommen", sagte der Schriftsteller Rod L. Evans in seinem 2012 erschienenen Buch "Tyrannosaurus Lex", "es sei denn, es ähnelt ganz klar anderen Wörtern."
Susie Dent beschreibt in "The Language Report: Englisch in Bewegung, 2000-2007", was ein neues Wort erfolgreich macht und welches eine gute Chance hat, weiter verwendet zu werden.
"In den 2000er Jahren (oder den Noughties, Eoughties oder Zips) hatte ein neu geprägtes Wort eine beispiellose Gelegenheit, über seinen ursprünglichen Schöpfer hinaus gehört zu werden. Mit einer 24-Stunden-Berichterstattung in den Medien und dem unendlichen Raum des Internets, der Kette von Ohren und Mund waren noch nie länger, und die Wiederholung eines neuen Wortes dauert heute nur noch einen Bruchteil der Zeit, die vor 100 oder sogar 50 Jahren vergangen wäre. Wenn dann nur der geringste Prozentsatz neuer Wörter es in die Gegenwart schafft Wörterbücher, was sind die entscheidenden Faktoren für ihren Erfolg? "
"Grob gesagt, gibt es fünf Hauptfaktoren, die zum Überleben eines neuen Wortes beitragen: Nützlichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Belichtung, Haltbarkeit des beschriebenen Themas und seine möglichen Assoziationen oder Erweiterungen. Wenn ein neues Wort diese robusten Kriterien erfüllt, trägt es dazu bei hat eine sehr gute Chance, in das moderne Lexikon aufgenommen zu werden. "
Hier ist ein Ratschlag, wann Neologismen in "The Economist Style Guide" aus dem Jahr 2010 nützlich sind.
"Ein Teil der Stärke und Vitalität des Englischen ist die Bereitschaft, neue Wörter und Ausdrücke willkommen zu heißen und neue Bedeutungen für alte Wörter zu akzeptieren."
"Solche Bedeutungen und Verwendungen verschwinden jedoch oft so schnell wie sie angekommen sind."
"Bevor Sie sich mit der neuesten Verwendung befassen, sollten Sie sich ein paar Fragen stellen. Wird sie den Test der Zeit bestehen? Wenn nicht, verwenden Sie sie, um zu zeigen, wie cool Sie sind? Ist sie bereits zu einem Klischee geworden? Erledigt sie einen Job Kein anderes Wort oder kein anderer Ausdruck ist genauso gut. Ist die Sprache einer nützlichen oder beliebten Bedeutung beraubt? Wird sie angepasst, um die Prosa des Schriftstellers schärfer, klarer, euphonischer, mit anderen Worten besser verständlich zu machen? Oder um es mehr damit zu machen (ja, das war einmal cool, genauso wie cool jetzt cool ist), pompöser, bürokratischer oder politisch korrekter - mit anderen Worten, schlimmer? "
Brander Matthews äußerte sich in seinem Buch "Essays on English" von 1921 zu dem Gedanken, dass evolutionäre Sprachänderungen verboten werden sollten.
"Trotz der verschärften Proteste der Inhaber von Autorität und Tradition macht eine lebendige Sprache neue Wörter, wie diese gebraucht werden könnten; sie gibt alten Wörtern neue Bedeutungen; leiht Wörter aus fremden Sprachen aus; modifiziert ihre Verwendung, um Direktheit zu erlangen und zu erreichen Oft sind diese Neuerungen abscheulich, aber sie können sich durchsetzen, wenn sie der Mehrheit zustimmen.Dieser nicht zu unterdrückende Konflikt zwischen Stabilität und Mutation sowie zwischen Autorität und Unabhängigkeit ist in allen Epochen der Entwicklung aller Sprachen, in Griechisch und in Deutsch, zu beobachten Latein in der Vergangenheit sowie auf Englisch und auf Französisch in der Gegenwart. "
"Der Glaube, dass eine Sprache 'fest' sein sollte, dh stabil gemacht oder mit anderen Worten verboten werden sollte, sich in irgendeiner Weise zu verändern, wurde im 17. und 18. Jahrhundert von einer Vielzahl von Gelehrten vertreten. Sie waren vertrauter mit den toten Sprachen, in denen das Vokabular geschlossen ist und in denen der Gebrauch versteinert ist, als mit den lebenden Sprachen, in denen es immer eine unaufhörliche Differenzierung und unendliche Erweiterung gibt. und wenn es zustande gebracht werden könnte, wäre es ein schreckliches Unglück. Zum Glück ist die Sprache niemals in der ausschließlichen Kontrolle der Gelehrten, sie gehört nicht ihnen allein, wie sie oft glauben, sie gehört allen, die sie als Mutter haben -Zunge."