Wie man die Verfassung ändert

Die Änderung der Verfassung sollte niemals einfach sein. Obwohl seit der Annahme des Originaldokuments im Jahr 1788 Tausende von Änderungsanträgen erörtert wurden, enthält die Verfassung nur noch 27 Änderungsanträge.

Obwohl die Verfasser wussten, dass die Verfassung geändert werden musste, wussten sie auch, dass sie niemals leichtfertig oder willkürlich geändert werden sollte. Offensichtlich ist es ihrem Prozess zur Änderung der Verfassung gelungen, dieses Ziel zu erreichen.

Verfassungsänderungen sollen das Originaldokument verbessern, korrigieren oder auf andere Weise überarbeiten. Die Verfasser wussten, dass es für die Verfassung, die sie schrieben, unmöglich sein würde, jede mögliche Situation anzugehen.

Ratifiziert im Dezember 1791, die ersten 10 Änderungen-Die Bill of Rights-Liste und das Versprechen, bestimmte Rechte und Freiheiten des amerikanischen Volkes zu schützen und auf die Forderungen der Anti-Föderalisten unter den Gründervätern durch Einschränkung der Macht des Nationalen einzugehen Regierung.

201 Jahre später, im Mai 1992, ratifiziert, verbot die jüngste Änderung, die 27. Änderung, den Mitgliedern des Kongresses, ihre eigenen Gehälter zu erhöhen. 

Zwei Methoden

Artikel V der Verfassung selbst regelt die zwei Arten der Änderung:

"Der Kongress wird, wann immer zwei Drittel beider Kammern dies für erforderlich halten, Änderungen dieser Verfassung vorschlagen oder auf Anwendung der Rechtsvorschriften von zwei Dritteln der verschiedenen Staaten einen Konvent einberufen, um Änderungen vorzuschlagen Rechtssache, gilt in jeder Hinsicht als Teil dieser Verfassung, wenn sie von den Gesetzen von drei Vierteln der verschiedenen Staaten ratifiziert wurde oder durch Übereinkommen in drei Vierteln davon, wie die eine oder andere Art der Ratifizierung vorgeschlagen werden kann durch den Kongreß, vorausgesetzt, daß keine Änderung, die vor dem Jahr eintausendachthundertacht vorgenommen werden kann, die erste und vierte Klausel im neunten Abschnitt des ersten Artikels in irgendeiner Weise berührt, und daß kein Staat ohne seine Zustimmung wird seines gleichen Wahlrechts im Senat beraubt. "

Vereinfacht ausgedrückt schreibt Artikel V vor, dass Änderungen entweder vom US-Kongress oder von einer Verfassungskonvention vorgeschlagen werden können, wenn zwei Drittel der Gesetzgeber der Staaten dies verlangen.

Methode 1: Der Kongress schlägt eine Änderung vor

Eine Änderung der Verfassung kann von jedem Mitglied des Repräsentantenhauses oder des Senats vorgeschlagen werden und wird im Rahmen des Standardgesetzgebungsverfahrens in Form einer gemeinsamen Entschließung geprüft.

Darüber hinaus steht es, wie durch die erste Änderung sichergestellt, allen amerikanischen Staatsbürgern frei, einen Antrag auf Änderung der Verfassung durch den Kongress oder deren Gesetzgeber zu stellen.

Um gebilligt zu werden, muss der Änderungsbeschluss mit einer Mehrheit von zwei Dritteln sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat gefasst werden.

Da Artikel V keine offizielle Rolle im Änderungsprozess spielt, ist der Präsident der Vereinigten Staaten nicht verpflichtet, den Änderungsbeschluss zu unterzeichnen oder anderweitig zu genehmigen. Die Präsidenten äußern jedoch in der Regel ihre Meinung zu Änderungsvorschlägen und versuchen möglicherweise, den Kongress davon zu überzeugen, dafür oder dagegen zu stimmen.

Staaten ratifizieren die Änderung

Wenn der Kongress dies genehmigt, wird der Änderungsvorschlag den Gouverneuren aller 50 Staaten zur Genehmigung übermittelt, was als "Ratifizierung" bezeichnet wird. Der Kongress hat eine von zwei Möglichkeiten festgelegt, wie die Staaten die Ratifizierung in Betracht ziehen sollten:

  • Der Gouverneur legt dem Landtag die Änderung zur Prüfung vor; oder
  • Der Gouverneur beruft eine Staatsratifizierungskonvention ein.

Wenn die Änderung von drei Vierteln (derzeit 38) der staatlichen Gesetzgeber oder der ratifizierenden Konventionen ratifiziert wird, wird sie Teil der Verfassung.

Der Kongress hat sechs Änderungsanträge verabschiedet, die von den Staaten nie ratifiziert wurden. Zuletzt sollte der District of Columbia, der 1985 unbestätigt auslief, das volle Stimmrecht erhalten.

Wiederbelebung von ERA?

Diese Methode zur Änderung der Verfassung kann natürlich langwierig und zeitaufwändig sein. Der Oberste Gerichtshof der USA hat jedoch festgestellt, dass die Ratifizierung innerhalb einer „angemessenen Frist nach dem Vorschlag“ abgeschlossen sein muss.

Beginnend mit dem 18. Änderungsantrag, der Frauen das Stimmrecht einräumt, war es üblich, dass der Kongress einen Höchstzeitraum für die Ratifizierung festlegte.

Aus diesem Grund haben viele das Gefühl, dass der Equal Rights Amendment (ERA) gestorben ist, obwohl es nur noch eines weiteren Staates bedarf, um ihn zu ratifizieren und die erforderlichen 38 Staaten zu erreichen.

Der EFR wurde 1972 vom Kongress verabschiedet, und 35 Staaten hatten ihn bis zu seiner verlängerten Frist von 1985 ratifiziert. In den Jahren 2017 und 2018 ratifizierten jedoch zwei weitere Staaten ihn, besorgt über die Verfassungsmäßigkeit der Festlegung dieser Fristen.

Die Bemühungen in Virginia, der 38. Staat zur Ratifizierung des EFR zu werden, scheiterten im Februar 2019 mit einer einzigen Abstimmung. Experten erwarteten, dass im Kongress ein Kampf um die Annahme der "späten" Ratifizierungen stattfinden würde, wenn Virginia Erfolg gehabt hätte.

Methode 2: Die Staaten fordern eine Verfassungskonvention

Nach der zweiten in Artikel V vorgesehenen Methode zur Änderung der Verfassung muss der Kongress eine vollständige Verfassungskonvention einberufen, wenn zwei Drittel (derzeit 34) der staatlichen Gesetzgeber dies fordern.

Genau wie im Verfassungskonvent von 1787 nahmen Delegierte aus allen Staaten an diesem sogenannten „Artikel-V-Konvent“ teil, um eine oder mehrere Änderungen vorzuschlagen.

Obwohl diese bedeutsamere Methode noch nie angewandt wurde, hat die Zahl der Staaten, die für die Forderung nach einer Verfassungsänderung stimmen, bei mehreren Gelegenheiten die geforderten zwei Drittel erreicht. Die bloße Drohung, gezwungen zu sein, die Kontrolle über den Verfassungsänderungsprozess an die Staaten abzugeben, hat den Kongress oft veranlasst, selbst vorsorglich Änderungen vorzuschlagen.

Obwohl in dem Dokument nicht ausdrücklich erwähnt, gibt es fünf inoffizielle und dennoch rechtliche Möglichkeiten zur Änderung der Verfassung, die häufiger - und manchmal sogar kontroverser - angewendet werden als der Änderungsprozess zu Artikel V. Dazu gehören Gesetze, Präsidentschaftsklagen, Urteile von Bundesgerichten, Aktionen der politischen Parteien und einfache Sitten.

Können Änderungen aufgehoben werden??

Jede bestehende Verfassungsänderung kann aufgehoben werden, jedoch nur durch die Ratifizierung einer anderen Änderung. Da die Aufhebung von Änderungsanträgen nach einer der beiden gleichen Methoden der regelmäßigen Änderung vorgeschlagen und ratifiziert werden muss, sind sie sehr selten.

In der Geschichte der Vereinigten Staaten wurde nur eine Verfassungsänderung aufgehoben. 1933 hob die 21. Änderung die 18. Änderung auf - besser bekannt als "Verbot" -, das die Herstellung und den Verkauf von Alkohol in den Vereinigten Staaten verbietet.

Obwohl beides noch nie in der Nähe war, wurden im Laufe der Jahre zwei weitere Änderungsanträge aufgehoben: der 16. Änderungsantrag zur Einführung der Bundeseinkommensteuer und der 22. Änderungsantrag zur Beschränkung der Amtszeit des Präsidenten auf nur zwei Amtszeiten.

In jüngster Zeit wurde der zweite Änderungsantrag einer kritischen Prüfung unterzogen. Seiner Meinung nach erscheint ein Stück in Die New York Times Am 27. März 2018 forderte der frühere Richter des Obersten Gerichtshofs, John Paul Stevens, kontrovers die Aufhebung der Gesetzesänderung, die "das Recht des Volkes, Waffen zu behalten und zu tragen, garantiert, darf nicht verletzt werden."

Stevens argumentierte, dass es dem Wunsch der Menschen, Waffengewalt zu stoppen, mehr Macht verleihen würde als die National Rifle Association.

Quellen

  • "Der Verfassungsänderungsprozess" Die US National Archives and Records Administration. 17. November 2015.
  • Huckabee, David C.Ratifizierung von Änderungen der US-VerfassungBerichte des Kongressforschungsdienstes. Washington D.C .: Kongressforschungsdienst, The Library of Congress.
  • Neale, Thomas H. Der Artikel-V-Konvent, um Verfassungsänderungen vorzuschlagen: Aktuelle Themen für den KongressKongressforschungsdienst.