Wie man einen Satz mit 'Und' oder 'Aber' beginnt

Laut einem Verwendungshinweis in der vierten Ausgabe von Das amerikanische Erbe-Wörterbuch, "Aber kann verwendet werden, um einen Satz auf allen Stilebenen zu beginnen Des Königs Englisch (1997), Kingsley Amis sagt, dass "die Idee, dass und darf kein satz oder gar absatz beginnen, ist ein leerer aberglaube. Das gleiche gilt für aber. In der Tat kann jedes Wort eine unverbesserliche frühe Warnung vor der Art von Dingen geben, die folgen werden. " 

Der gleiche Punkt wurde vor über einem Jahrhundert von dem Harvard - Rhetoriker Adams Sherman Hill angesprochen: "Einspruch wird manchmal gegen die Einstellung von ... erhoben aber oder und am Anfang eines Satzes; aber dafür gibt es viel gute Verwendung "(Die Prinzipien der Rhetorik, 1896). Tatsächlich ist es seit mindestens dem 10. Jahrhundert üblich, Sätze mit einer Konjunktion zu beginnen.

Der Usage Mythos bleibt bestehen

Trotzdem bleibt der Mythos bestehen und und aber sollte nur verwendet werden, um Elemente innerhalb eines Satzes zu verbinden, nicht um einen Satz mit einem anderen zu verknüpfen. Hier ist zum Beispiel ein kürzlich auf dem "Composition Cheat Sheet" eines englischen Professors gefundenes Edikt:

Beginnen Sie einen Satz niemals mit einer Konjunktion, insbesondere mit einer der FANBOYS (denn, und, noch, aber, oder doch so ).

Das gleiche Theater verbietet übrigens die Spaltung von Infinitiven - ein weiterer dauerhafter Grammatik-Mythos.

Aber zumindest ist der Professor in guter Gesellschaft. Zu Beginn seiner Karriere war William Shawn, langjähriger Herausgeber von Der New Yorker Zeitschrift, hatte eine Vorliebe für die Umwandlung von Satzinitialen aber in aber. Wie Ben Yagoda berichtet Wenn Sie ein Adjektiv fangen, töten Sie es (2007) inspirierte Shawns Gewohnheit einen der Autoren des Magazins, St. Clair McKelway, diese "leidenschaftliche Verteidigung" von aber:

Wenn Sie versuchen, einen Effekt zu erzielen, der daraus resultiert, dass Sie einen kleinen Haufen angenehmer Möglichkeiten aufgebaut haben, den Sie dann so schnell wie möglich übertreiben möchten, hebt der Leser die Hoffnung, dass er so leicht wie Sie aus einer bösen Situation herauskommt habe ihn absichtlich zu dem glauben gebracht, man müsse das wort "aber" verwenden und es ist normalerweise effektiver, wenn man den satz damit beginnt. "Aber Liebe ist trickreich" bedeutet eine Sache, und "Liebe ist trickreich" bedeutet eine andere - oder gibt dem Leser zumindest eine andere Empfindung. "Jedoch" zeigt einen philosophischen Seufzer an; "aber" stellt ein unüberwindliches Hindernis dar ...
"Aber", wie ich es an diesen beiden Orten gebraucht habe, ist in der Tat ein wunderbares Wort. In drei Buchstaben steht ein wenig von "jedoch" und auch "so oder so" und auch "hier ist etwas, was Sie nicht erwartet hatten" und eine Reihe anderer Sätze in dieser Richtung. Es gibt keinen Ersatz dafür. Es ist kurz und hässlich und üblich. Aber ich liebe es.

Kenne deine Zuhörer

Dennoch liebt nicht jeder Initiale aber. Die Autoren von Schlüssel für Autoren (2014) bemerken, dass "einige Leser eine Augenbraue hochziehen können, wenn sie sehen und oder aber Beginnen Sie einen Satz in einer akademischen Arbeit, besonders wenn er häufig vorkommt. "Wenn Sie also keine hochgezogenen Augenbrauen sehen möchten, sollten Sie die Verwendung dieser Wörter am Anfang von Sätzen richtig einteilen. 

Aber fangen Sie auf keinen Fall an, Ihre zu kratzen unds und aber auf meinem Konto.