Wie erstelle ich eine Pantry-Küche?

Die Pantryküche, die manchmal als "Flurküche" bezeichnet wird, ist in Wohnungen und in älteren, kleineren Häusern, in denen eine expansivere Küche in L-Form oder mit offenem Konzept nicht praktikabel ist, sehr verbreitet. Dies wird als effizientes Design angesehen, das am besten für Häuser mit Einzelbenutzern oder möglicherweise Paaren geeignet ist. Ein Haus, in dem mehrere Köche regelmäßig gleichzeitig kochen, erfordert eine sorgfältig geplante Pantryküche. In einigen Fällen kann eine Pantryküche ziemlich groß sein, obwohl sie immer noch die gleichen Proportionen aufweist.

Die wesentliche Form

Die Grundform einer Pantryküche ist ein schmaler rechteckiger Raum, in dem sich die meisten Geräte und Arbeitsplatten an den beiden langen Wänden befinden und an den Stirnwänden Eingangstüren oder -fenster angebracht sind. Der Begriff "Galeere" wird wegen der Ähnlichkeit mit der Form der in Schiffsküchen vorkommenden Garräume verwendet. 

Grundabmessungen

  • Eine Pantryküche kann beliebig lang sein, indem sie in mehrere Arbeitsbereiche unterteilt wird. Die Länge einer Arbeitszone in einer Pantryküche (z. B. das Arbeitsdreieck) sollte maximal drei Meter betragen.
  • Die Breite einer Pantryküche sollte 7 bis 12 Fuß mit einem Minimum von drei Fuß zwischen gegenüberliegenden Arbeitsplatten betragen. Ein Fußraum zwischen den Arbeitsplatten ist ein Minimum und am besten für Küchen zur Einzelnutzung vorgesehen. Ein Abstand von vier bis fünf Fuß zwischen den Arbeitsplatten ist optimal. 

Grundlegende Design-Elemente

Arbeitsplatten

  • Beinhaltet zwei Arbeitsplatten an gegenüberliegenden Wänden bei der optimalen Höhe der Arbeitsplatte (im Allgemeinen 36 Zoll hoch). 
  • Jede Arbeitsplatte sollte relativ gleich lang sein, um eine maximale Arbeitsfläche und ansprechende visuelle Proportionen zu erzielen. 

Schränke

  • Es sollten optimale Schrankhöhen verwendet werden, sofern keine besonderen Überlegungen anstehen. Im Allgemeinen bedeutet dies 36-Zoll-hohe Unterschränke, wobei die oberen Wandschränke bei 54 Zoll über dem Boden beginnen. 
  • Unterschränke sollten mindestens 24 Zoll tief sein und über einen ausreichenden Fußraum verfügen. 
  • Oberschränke sollten verwendet werden, wenn zusätzlicher Stauraum benötigt wird. In Räumen über dem Kühlschrank und dem Herd können Spezialschränke untergebracht werden, die für diese Räume vorgesehen sind.
  • Es dürfen keine Oberschränke über dem Spülbecken aufgestellt werden. 

Das Arbeitsdreieck

  • Das traditionelle Küchenarbeitsdreieck - die Anordnung der Hauptbereiche Kochen, Aufbewahren und Zubereiten von Speisen - sollte ein gleichseitiges Dreieck sein, wobei jeder Arm die gleiche Länge hat. Unregelmäßige Dreiecke sind in Galeerenküchen unangenehm. 
  • Im Arbeitsdreieck sollte das einzelne Element ungefähr gegenüber den Elementen zentriert sein, die sich an der gegenüberliegenden Wand befinden. Es hat sich gezeigt, dass dies die effizienteste Arbeitsanordnung schafft. 
  • Ein Side-by-Side-Kühlschrank kann als zentrales Element des Dreiecks verwendet werden. Wenn Sie jedoch einen Standardkühlschrank verwenden, positionieren Sie ihn als eines der Elemente an der Wand, die zwei Elemente enthält. 
  • Das Scharnier des Kühlschranks sollte an der Außenecke des Dreiecks angebracht werden, damit sich das Gerät von der Mitte des Dreiecks aus öffnet.
  • Wenn das Arbeitsdreieck aufgrund von Platzbeschränkungen schmal ist, kann das mittlere Element außerhalb der Mitte des Kühlschranks platziert werden, damit mehr Platz zum Öffnen bleibt.

Andere Überlegungen

  • Wenn die Küche an beiden Enden offen ist, entsteht ein Durchgangsverkehrskorridor. Sie benötigen einen Raum, der breiter ist als mindestens drei Fuß, um den Verkehrsfluss zu ermöglichen. 
  • Die Küche nur an einem Ende offen zu haben, ist die effizienteste Anordnung, da der Fußgängerverkehr durch den Raum verringert wird. 
  • Stellen Sie das Waschbecken vor ein Fenster oder eine Durchgangsöffnung in der Wand. Dies bewirkt, dass sich die Küche größer und heller anfühlt.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Beleuchtungsstärken für die Arbeitsaufgaben haben. Dies kann neben einer zentralen Deckenbefestigung auch eine Aufgabebeleuchtung über dem Waschbecken und unter dem Schrank umfassen.