Ein Blockzitat ist ein direktes Zitat, das nicht in Anführungszeichen gesetzt wird, sondern vom Rest des Texts abgesetzt wird, indem es in einer neuen Zeile beginnt und am linken Rand eingerückt wird. Blockzitate können als Auszüge, Aufrechnungszitate, Langzitate oder Displayzitate bezeichnet werden. Blockzitate werden im akademischen Schreiben verwendet, sind aber auch im journalistischen und Sachbuchschreiben üblich. Blockzitate sind zwar durchaus akzeptabel, es ist jedoch wichtig, dass die Autoren ihre Verwendung sorgfältig auswählen. In einigen Fällen sind Blockzitate unnötig lang und enthalten mehr Inhalte, als zur Hervorhebung oder Unterstützung eines Punkts erforderlich sind.
Es gibt keine Faustregel für die Formatierung von Blockzitaten. Stattdessen empfiehlt jeder Hauptstilleitfaden leicht unterschiedliche Methoden zum Auswählen, Einführen und Ansetzen der Zitate. Vor dem Formatieren ist es wichtig, den für eine bestimmte Veröffentlichung, Website oder Klasse verwendeten Stil zu überprüfen.
Normalerweise werden Zitate, die länger als vier oder fünf Zeilen sind, blockiert, aber die Stilrichtlinien stimmen häufig nicht mit der Mindestlänge für ein Blockzitat überein. Einige Stile beschäftigen sich mehr mit der Anzahl der Wörter, während andere sich auf die Anzahl der Zeilen konzentrieren. Während jeder "offizielle" Styleguide seinen eigenen Ansatz zum Blockieren von Anführungszeichen hat, gelten für einzelne Verlage möglicherweise eigene interne Regeln.
Einige der gebräuchlichsten Stilrichtlinien erfordern folgende Blockzitate:
Forscher in der englischen Literatur befolgen normalerweise die Stilrichtlinien der Modern Language Association (MLA). Das "MLA Handbook for Writers of Research Papers"empfiehlt Folgendes für ein Zitat, das mehr als vier Zeilen umfasst, wenn es im Text enthalten ist:
APA steht für American Psychological Association und APA-Stil wird verwendet, um alles in den Sozialwissenschaften zu formatieren. Wenn ein Angebot länger als vier Zeilen ist, muss es laut APA wie folgt gestaltet sein:
Der Chicago Style Guide (oder Turabian Style Guide), der in den Geisteswissenschaften häufig zum Schreiben verwendet wird, wurde von der University of Chicago Press erstellt und ist jetzt in der 17. Auflage erhältlich. Es wird manchmal als "Bibel der Herausgeber" bezeichnet. Die Regeln für Blockzitate im Chicago Style lauten wie folgt:
Der AMA Style Guide wurde von der American Medical Association entwickelt und wird fast ausschließlich für medizinische Forschungsarbeiten verwendet. Die Regeln für Blockzitate im AMA-Stil lauten wie folgt: