Ich gegen mich Wie man das richtige Wort wählt

Sowohl "ich" als auch "ich" sind Singularpronomen der ersten Person, werden aber auf unterschiedliche Weise verwendet. "Ich" ist ein Subjektpronomen, während "Ich" ein Objektpronomen ist.

Wie man "I" benutzt

"I" ist ein Subjektpronomen der ersten Person, das heißt, es wird als Subjekt eines Satzes verwendet (die Person, die eine Handlung ausführt oder etwas ist):

  • ich Ich habe es satt, gefrorene Waffeln zu essen.
  • ich ging in die Bibliothek, um ein paar Bücher zu lesen.

In jedem dieser Beispiele ist "Ich" das Thema des Satzes, die Person, die "müde" ist und "in die Bibliothek geht".

Wie man "mich" benutzt

"Ich" ist ein Subjektpronomen der ersten Person, dh es ist das direkte oder indirekte Objekt einer Handlung oder einer Präposition:

  • Lisa unterrichtete mir.
  • Der Auslieferer reichte ein Paket an mir.

Im ersten Beispiel ist das Pronomen "ich" das direkte Objekt des Verbs "unterrichtet"; "Ich" ist nicht derjenige, der unterrichtet, sondern derjenige, der unterrichtet wird. Im zweiten Beispiel ist "ich" das Objekt der Präposition "zu". Der Satz kann ohne Präposition umgeschrieben werden, indem "ich" zum direkten Objekt des Verbs "übergeben" gemacht wird:

  • Der Lieferbote reichte mir Ein Packet.

Beispiele

Der beste Weg, um zu wissen, wann "ich" und "ich" zu verwenden sind, besteht darin, zu identifizieren, ob das Wort als Subjekt oder Objekt verwendet wird. Wenn es sich um das Thema eines Satzes handelt, der eine Handlung ausführt oder etwas ist, sollten Sie das Wort "I" verwenden:

  • Nach ich öffnete die Geschenke, ich war sehr glücklich.
  • ich bat Jim, bei dem Projekt zu helfen.
  • Samantha und ich nehmen die Tour morgen.

Wenn Sie sich auf das Objekt einer direkten oder indirekten Aktion beziehen, verwenden Sie das Pronomen "ich":

  • Meine Mutter hat es erzählt mir auf mein Studium konzentrieren.
  • Der Ball flog durch die Luft und traf mir auf dem Kopf.
  • Das Wetter sah nicht sehr angenehm aus mir.

Wie man sich an den Unterschied erinnert

Es ist normalerweise leicht zu sagen, wann Sie "Ich" oder "Ich" verwenden sollten. Verwirrung kann jedoch auftreten, wenn eines dieser Pronomen mit einem anderen Substantiv gruppiert wird. Nehmen Sie zum Beispiel den folgenden Satz:

  • Der Offizier sah Jim und mich an.

Um festzustellen, ob die Verwendung von "I" korrekt ist, müssen Sie nur "Jim" entfernen, um das Pronomen der ersten Person zu isolieren:

  • Der Offizier sah mich an.

Dies ist nicht korrekt, da "I" kein Objektpronomen ist. Da die Person das Objekt des Offiziers ist, müssen wir das Objektpronomen "ich" verwenden.

Dasselbe Prinzip gilt für andere Beispiele, bei denen Pronomen der ersten Person mit anderen Substantiven gepaart oder gruppiert werden:

  • Bill und ich freuen uns auf das Konzert.

Sobald wir "Bill" aus diesem Satz entfernen, sehen wir, dass die Verwendung von "ich" falsch ist.

Beachten Sie, dass Sie ein Objektpronomen verwenden müssen, wenn ein Pronomen das Objekt einer Präposition ist. Viele Leute machen den Fehler, "zwischen dir und mir" zu schreiben, wenn sie "zwischen dir und mir" schreiben sollen. Der Grammatiker Mignon Fogarty sagt, Ersteres sei ein weit verbreitetes Beispiel für Hyperkorrektur, das Ergebnis von Menschen, die sich zu sehr bemühen, richtig zu schreiben und grammatische Regeln an Orten anzuwenden, an denen sie nicht zutreffen.

"Ich" und "Ich" nach Formen des Verbs "Sei"

Im frühneuzeitlichen Englisch - die Sprache, die Shakespeare und andere sprachen - wurden "ich" und "ich" manchmal synonym nach dem Verb "be" verwendet. Ein Beispiel, wie die Gelehrten John Algeo und Thomas Pyles hervorheben, kommt in Shakespeares "Zwölfte Nacht" vor, in der der Charakter Sir Andrew Aguecheek sagt:

"Das bin ich" benutzt das Objektpronomen "ich", während "'twas ich" das Subjektpronomen "ich" benutzt. Beide Aussagen sind jedoch Versionen der gleichen syntaktischen Konstruktion: Das / es ist / war ich / ich. Strenge Grammatiker bestehen darauf, dass dem Verb "sein" ein Subjektpronomen folgen muss; Das Objektpronomen "me" wird jedoch häufig im Standard-Englisch verwendet. Während "Es ist ich" normalerweise technisch korrekt ist, ist es wahrscheinlicher, dass Sie den Ausdruck "Ich bin es" hören. Letzteres ist jedoch grammatikalisch korrekt, wenn dem Pronomen eine Relativklausel folgt, die das Pronomen als Objekt einer Handlung identifiziert. Beispielsweise:

  • Ich bin es, der durch dein rücksichtsloses Verhalten wirklich verletzt wurde.

"Ich" ist in diesem Fall richtig, weil es das Objekt des Verbs "verletzt" ist.

Quellen

  • Algeo, John und Thomas Pyles. Die Ursprünge und die Entwicklung der englischen Sprache. Wadsworth Cengage Learning, 2010, p. 169.
  • Fogarty, Mignon. Schnelle und schmutzige Tipps für Grammatik-Mädchen zum besseren Schreiben. Henry Holt und Co., 2008, p. 143.