Indischer Ozean

Der Indische Ozean ist ein relativ großer Ozean mit einer Fläche von 68.566.000 km². Es ist der drittgrößte Ozean der Welt hinter dem Pazifik und dem Atlantik. Der Indische Ozean liegt zwischen Afrika, dem Südlichen Ozean, Asien und Australien und hat eine durchschnittliche Tiefe von 3.963 m. Der Java-Graben ist der tiefste Punkt bei -23.812 Fuß (-7.258 m). Der Indische Ozean ist am bekanntesten dafür, dass er die Monsunwettermuster verursacht, die einen Großteil Südostasiens dominieren, und ein wichtiger Chokepoint in der Geschichte ist.
Der Ozean grenzt auch an mehrere Randmeere. Ein Randmeer ist ein Gebiet von Wasser, das ein "teilweise umschlossenes Meer, das an das offene Meer angrenzt oder weit zum offenen Meer hin offen ist" (Wikipedia.org). Der Indische Ozean grenzt an sieben Randmeere. Das Folgende ist eine Liste dieser Meere, geordnet nach Gebieten. Alle Zahlen wurden auf den Seiten von Wikipedia.org zu jedem Meer abgerufen.
1) Arabisches Meer
Fläche: 1.491.126 Quadratmeilen (3.862.000 km²)
2) Bucht von Bengalen
Fläche: 2.172.000 km²
3) Andamanensee
Fläche: 600.000 km²
4) Rotes Meer
Fläche: 438.000 km²
5) Java Sea
Fläche: 320.000 km²
6) Persischer Golf
Fläche: 251.000 km²
7) Sea of ​​Zanj (vor der Ostküste Afrikas gelegen)
Bereich: Undefiniert
Referenz
Infoplease.com. (n.d.). Ozeane und Meere - Infoplease.com. Abgerufen von: http://www.infoplease.com/ipa/A0001773.html#axzz0xMBpBmBw
Wikipedia.org. (28. August 2011). Indischer Ozean - Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Abgerufen von: http://en.wikipedia.org/wiki/Indian_ocean
Wikipedia.org. (26. August Juni 2011). Randmeer - Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Abgerufen von: http://en.wikipedia.org/wiki/Marginal_seas