Indien ist mit 1.210.000.000 (1.21 Mrd.) Einwohnern derzeit das zweitgrößte Land der Welt. Indien überschritt im Jahr 2000 die Milliardengrenze, ein Jahr nachdem die Weltbevölkerung die sechs Milliardenschwellen überschritten hatte.
Demografen gehen davon aus, dass Indiens Bevölkerung bis 2030 die Bevölkerungszahl von China, dem derzeit bevölkerungsreichsten Land der Welt, übertreffen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird in Indien eine Bevölkerung von mehr als 1,53 Milliarden Menschen erwartet, während die Bevölkerungszahl in China auf ihrem Höchststand erwartet wird 1,46 Milliarden (und wird in den Folgejahren abnehmen).
In Indien leben derzeit rund 1,21 Milliarden Menschen, was 17% der Weltbevölkerung entspricht. Die Volkszählung von 2011 in Indien zeigte, dass die Bevölkerung des Landes in den letzten zehn Jahren um 181 Millionen Menschen gewachsen war.
Als Indien vor sechzig Jahren die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte, zählte das Land lediglich 350 Millionen Einwohner. Seit 1947 hat sich die Bevölkerung Indiens mehr als verdreifacht.
1950 betrug die Gesamtfruchtbarkeitsrate in Indien etwa 6 (Kinder pro Frau). Dennoch hat Indien seit 1952 daran gearbeitet, das Bevölkerungswachstum zu kontrollieren. 1983 war es das Ziel der nationalen Gesundheitspolitik des Landes, bis zum Jahr 2000 eine Wiederbeschaffungsrate von insgesamt 2,1 zu erreichen. Dies ist jedoch nicht geschehen.
Im Jahr 2000 führte das Land eine neue nationale Bevölkerungspolitik ein, um das Bevölkerungswachstum des Landes einzudämmen. Eines der Hauptziele der Politik war es, die Gesamtfruchtbarkeitsrate bis 2010 auf 2,1 zu senken. Einer der Schritte auf dem Weg zum Ziel im Jahr 2010 war eine Gesamtfruchtbarkeitsrate von 2,6 bis 2002.
Da die Gesamtfruchtbarkeitsrate in Indien nach wie vor bei 2,8 liegt, wurde dieses Ziel nicht erreicht. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass die Gesamtfruchtbarkeitsrate bis 2010 2,1 betragen wird. Somit wird die indische Bevölkerung weiterhin rasch wachsen. Das US-Volkszählungsamt prognostiziert, dass in Indien im Jahr 2050 eine nahezu ersatzweise Fertilitätsrate von 2,2 erreicht wird.
Das hohe Bevölkerungswachstum in Indien führt zu zunehmend verarmten und unterdurchschnittlichen Bedingungen für wachsende Teile der indischen Bevölkerung. Ab 2007 belegte Indien den 126. Platz im Human Development Index der Vereinten Nationen, der die sozialen, gesundheitlichen und schulischen Bedingungen in einem Land berücksichtigt.
Bevölkerungsprojektionen für Indien gehen davon aus, dass die Bevölkerung des Landes bis 2050 1,5 bis 1,8 Milliarden erreichen wird. Während nur das Bevölkerungsreferenzbüro Prognosen für das Jahr 2100 veröffentlicht hat, erwarten sie, dass die indische Bevölkerung gegen Ende des 21. Jahrhunderts 1,853 bis 2,181 Milliarden erreichen wird . So wird Indien voraussichtlich das erste und einzige Land auf dem Planeten sein, das jemals eine Bevölkerung von mehr als 2 Milliarden erreichen wird. wahrscheinlich nie eine Milliarde sehen).
Obwohl Indien mehrere beeindruckende Ziele zur Reduzierung seiner Bevölkerungswachstumsraten verfolgt hat, sind Indien und der Rest der Welt mit einer Wachstumsrate von 1,6% und einer Verdopplungszeit von unter 44 Jahren noch weit davon entfernt, bedeutende Bevölkerungskontrollen in diesem Land zu erreichen Jahre.