Indiens sieben Unionsterritorien

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und besetzt den größten Teil des indischen Subkontinents in Südasien. Es ist die größte Demokratie der Welt und gilt als Entwicklungsland. Indien ist eine Bundesrepublik und gliedert sich in 28 Staaten und sieben Unionsterritorien. Indiens 28 Staaten haben ihre eigenen gewählten Regierungen für die lokale Verwaltung, während die Gewerkschaftsgebiete Verwaltungsbereiche sind, die direkt von der Bundesregierung von einem Administrator oder Vizegouverneur kontrolliert werden, der vom indischen Präsidenten ernannt wird.

Das Folgende ist eine Liste der sieben Gewerkschaftsgebiete Indiens, die nach Landgebieten gegliedert sind. Die Bevölkerungszahlen sowie die Hauptstädte der betreffenden Gebiete wurden als Referenz angegeben.

Indiens Union Territories

1) Andamanen und Nikobaren
• Fläche: 8.249 km²
• Hauptstadt: Port Blair
• Bevölkerung: 356.152

2) Delhi
• Fläche: 1.483 km²
• Kapital: keine
• Bevölkerung: 13.850.507

3) Dadra und Nagar Haveli
• Fläche: 190 Quadratmeilen (491 Quadratkilometer)
• Hauptstadt: Silvassa
• Bevölkerung: 220.490

4) Puducherry
• Fläche: 185 Quadratmeilen (479 Quadratkilometer)
• Hauptstadt: Puducherry
• Bevölkerung: 974.345

5) Chandigarh
• Fläche: 114 km²
• Hauptstadt: Chandigarh
• Bevölkerung: 900.635

6) Daman und Diu
• Fläche: 112 km²
• Hauptstadt: Daman
• Bevölkerung: 158.204

7) Lakshadweep
• Fläche: 32 km²
• Hauptstadt: Kavaratti
• Bevölkerung: 60.650

Referenz

Wikipedia. (7. Juni 2010). Staaten und Gebiete Indiens - Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Abgerufen von: http://en.wikipedia.org/wiki/States_and_territories_of_India