Informationen zum Test für die US-Staatsbürgerschaft

Bevor Einwanderer in die Vereinigten Staaten, die die Staatsbürgerschaft anstreben, den Eid auf die US-Staatsbürgerschaft ablegen und die Vorteile der Staatsbürgerschaft in Anspruch nehmen können, müssen sie einen Einbürgerungstest bestehen, der von den US-amerikanischen Einbürgerungs- und Einwanderungsbehörden (USCIS), die früher als Einwanderungs- und Einbürgerungsbehörde bekannt waren ( INS). Der Test besteht aus zwei Teilen: dem Staatsbürgertest und dem Sprachtest Englisch.

Bei diesen Tests wird von Antragstellern auf Staatsbürgerschaft mit bestimmten Ausnahmen von Alter und körperlicher Beeinträchtigung der Nachweis erwartet, dass sie in der englischen Sprache im alltäglichen Sprachgebrauch Wörter lesen, schreiben und sprechen können und über Grundkenntnisse und Verständnis verfügen Amerikanische Geschichte, Regierung und Tradition.

Der Bürgertest

Für die meisten Antragsteller ist der schwerste Teil des Einbürgerungstests der Staatsbürgertest, der die Kenntnisse des Antragstellers über die grundlegende Regierung und Geschichte der USA bewertet. Im Teil "Staatsbürgerkunde" des Tests werden den Bewerbern bis zu 10 Fragen zur amerikanischen Regierung, zur Geschichte und zu "integrierten Staatsbürgerkunden" wie Geografie, Symbolik und Feiertagen gestellt. Die 10 Fragen werden zufällig aus einer Liste von 100 Fragen ausgewählt, die von der USCIS erstellt wurden.

Während es möglicherweise mehr als eine akzeptable Antwort auf viele der 100 Fragen gibt, ist der Bürgertest kein Multiple-Choice-Test. Der Bürgertest ist ein mündlicher Test, der während des Einbürgerungsantrags durchgeführt wird.
Um den staatsbürgerlichen Teil der Prüfung zu bestehen, müssen die Bewerber mindestens sechs (6) der 10 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Fragen richtig beantworten.
Im Oktober 2008 ersetzte die USCIS den alten Satz von 100 staatsbürgerlichen Testfragen, der seit den alten INS-Tagen verwendet wurde, durch einen neuen Satz von Fragen, um den Prozentsatz der Bewerber zu verbessern, die den Test bestehen.

Der englische Sprachtest

Der Englischtest besteht aus drei Teilen: Sprechen, Lesen und Schreiben.

Die Fähigkeit des Antragstellers, Englisch zu sprechen, wird von einem USCIS-Beamten in einem Einzelinterview bewertet, in dem der Antragsteller den Einbürgerungsantrag, Formular N-400, ausfüllt. Während des Tests muss der Antragsteller die Anweisungen und Fragen des USCIS-Beamten verstehen und beantworten.
Im Leseteil des Tests muss der Bewerber einen von drei Sätzen richtig lesen, um zu bestehen. Im schriftlichen Test muss der Bewerber einen von drei Sätzen richtig schreiben.

Bestehen oder Nichtbestehen und erneut versuchen

Die Bewerber haben zwei Möglichkeiten, die Englisch- und die Staatsbürgerkunde-Prüfung abzulegen. Bewerber, die während ihres ersten Vorstellungsgesprächs einen Teil des Tests nicht bestanden haben, werden nur für den Teil des Tests erneut getestet, den sie innerhalb von 60 bis 90 Tagen nicht bestanden haben. Antragstellern, die den erneuten Test nicht bestehen, wird die Einbürgerung verweigert, sie behalten jedoch ihren Status als rechtmäßige ständige Einwohner. Wenn sie weiterhin die US-amerikanische Staatsbürgerschaft anstreben, müssen sie erneut die Einbürgerung beantragen und alle damit verbundenen Gebühren zurückzahlen.

Wie viel kostet der Einbürgerungsprozess??

Die aktuelle Anmeldegebühr (2016) für die Einbürgerung in den USA beträgt 680 USD, einschließlich einer "biometrischen" Gebühr von 85 USD für Fingerabdruck- und Identifizierungsdienste.

Antragsteller, die 75 Jahre oder älter sind, zahlen jedoch keine biometrische Gebühr, sodass die Gesamthonorare bei 595 USD liegt. 

Wie lange dauert es?

USCIS berichtet, dass im Juni 2012 die durchschnittliche Gesamtbearbeitungszeit für einen Antrag auf Einbürgerung in den USA 4,8 Monate betrug. Wenn Ihnen das lange vorkommt, denken Sie daran, dass die Verarbeitungszeit im Jahr 2008 durchschnittlich 10 bis 12 Monate betrug und in der Vergangenheit 16 bis 18 Monate betrug.

Testausnahmen und Unterkünfte

Aufgrund ihres Alters und ihrer Zeit als legaler ständiger US-Bürger sind einige Antragsteller von den Anforderungen des Einbürgerungstests in englischer Sprache befreit und können den Staatsbürgertest möglicherweise in der Sprache ihrer Wahl ablegen. Darüber hinaus können Senioren, die unter bestimmten medizinischen Bedingungen leiden, den Verzicht auf die Einbürgerungsprüfung beantragen.

  • Antragsteller, die 50 Jahre oder älter sind, als sie die Einbürgerung beantragt haben und seit 20 Jahren als rechtmäßig ständiger Wohnsitz (Inhaber einer Green Card) in den Vereinigten Staaten leben, sind von den Anforderungen der englischen Sprache befreit.
  • Antragsteller, die 55 Jahre oder älter sind, als sie die Einbürgerung beantragt haben und seit 15 Jahren als rechtmäßig ständiger Wohnsitz (Inhaber einer Green Card) in den Vereinigten Staaten leben, sind von den Anforderungen der englischen Sprache befreit.
  • Alle älteren Bewerber müssen zwar die Staatsbürgerkundeprüfung ablegen, dürfen sie jedoch möglicherweise in ihrer Muttersprache ablegen.

Vollständige Informationen zu Ausnahmen von den Einbürgerungstests finden Sie auf der USCIS-Website Exceptions & Accommodations.

Wie viele gehen vorbei?

Laut USCIS wurden vom 1. Oktober 2009 bis zum 30. Juni 2012 landesweit mehr als 1.980.000 Einbürgerungstests durchgeführt. Laut USCIS lag die bundesweite Erfolgsquote aller Bewerber, die sowohl die Englisch- als auch die Staatsbürgerkundeprüfung ablegen, ab Juni 2012 bei 92 %.

2008 hat die USCIS den Einbürgerungstest neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung bestand darin, die Gesamtdurchlaufraten zu verbessern, indem eine einheitlichere und konsistentere Testerfahrung bereitgestellt und gleichzeitig das Wissen des Antragstellers über die US-Geschichte und die US-Regierung effektiv bewertet wurde.
Daten aus dem USCIS-Bericht Studie über die Erfolgsquote von Einbürgerungsbewerbern zeigen, dass die Erfolgsquote von Bewerbern, die den neuen Test ablegen, "signifikant höher" ist als die Erfolgsquote von Bewerbern, die den alten Test ablegen.
Dem Bericht zufolge hat sich die durchschnittliche jährliche Erfolgsquote für den gesamten Einbürgerungstest von 87,1% im Jahr 2004 auf 95,8% im Jahr 2010 verbessert. Die durchschnittliche jährliche Erfolgsquote für den englischen Sprachtest hat sich von 90,0% im Jahr 2004 auf 97,0% im Jahr 2010 verbessert. während sich die Erfolgsquote für den Bürgertest von 94,2% auf 97,5% verbesserte.