John Alden Jr. und die Hexenprozesse gegen Salem

John Alden Jr. (1626 oder 1627 - 25. März 1702) war ein Soldat und Seemann, der bei einem Besuch in der Stadt Salem der Hexerei beschuldigt und in den Hexenprozessen von 1692 inhaftiert wurde. er entkam aus dem Gefängnis und wurde später entlastet.

John Alden Jr.s Eltern und Ehefrau

Vater: John Alden Sr., ein Besatzungsmitglied auf der Mayflower, als sie zur Plymouth Colony segelte; Er beschloss, in der neuen Welt zu bleiben. Er lebte bis ungefähr 1680.

Mutter: Priscilla Mullins Alden, deren Familie und Bruder Joseph im ersten Winter in Plymouth starb; ihre einzigen anderen Verwandten, darunter ein Bruder und eine Schwester, waren in England geblieben. Sie lebte bis nach 1650 und möglicherweise bis in die 1670er Jahre.

John Alden und Priscilla Mullins heirateten 1621, wahrscheinlich das zweite oder dritte Paar unter den Kolonisten, die in Plymouth heirateten.

Henry Wadsworth Longfellow schrieb 1858 Das Gericht von Miles Standish, basierend auf einer Familientradition über die Beziehung des Paares. Jüngste Beweise deuten darauf hin, dass die Geschichte auf Tatsachen basiert.

Priscilla und John Alden hatten zehn Kinder, die über die Kindheit hinaus lebten. Einer der beiden ältesten war John Jr .; Er und die anderen beiden ältesten Kinder wurden in Plymouth geboren. Die anderen wurden geboren, nachdem die Familie nach Duxbury, Massachusetts, gezogen war.

John Alden Jr. heiratete 1660 Elizabeth Phillips Everill. Sie hatten vierzehn Kinder zusammen.

John Alden Jr. Vor den Hexenprozessen gegen Salem

John Alden war Seekapitän und Kaufmann in Boston, bevor er 1692 in die Ereignisse in Salem verwickelt wurde. In Boston war er Gründungsmitglied des Old South Meeting House. Während des König-Wilhelms-Krieges (1689 - 1697) hatte John Alden ein militärisches Kommando inne, während er auch seine Geschäftsbeziehungen in Boston aufrechterhielt.

John Alden Jr. und die Hexenprozesse gegen Salem

Im Februar 1692, ungefähr zu der Zeit, als die ersten Mädchen in Salem ihre Anzeichen eines Leidens zeigten, war John Alden Jr. in Quebec und löste britische Gefangene aus, die dort nach ihrer Gefangennahme bei der Razzia in York, Maine, im Januar festgehalten wurden. Bei diesem Angriff griff eine Gruppe von Abenaki, angeführt von Madockawando und einem französischen Priester, die Stadt York an. (York ist jetzt in Maine und war zu dieser Zeit Teil der Provinz Massachusetts.) Bei dem Überfall wurden etwa 100 englische Siedler getötet und weitere 80 als Geiseln genommen, die gezwungen waren, nach Neu-Frankreich zu marschieren. Alden war in Quebec, um das Lösegeld für die Freiheit der bei diesem Überfall gefangenen britischen Soldaten zu bezahlen.

Alden hielt bei seiner Rückkehr nach Boston in Salem an. Es gab bereits Gerüchte, dass er durch sein Geschäft die französische und die abenakische Seite des Krieges versorgte. Anscheinend gab es auch Gerüchte, dass Alden Beziehungen zu indischen Frauen hatte und sogar Kinder bei ihnen hatte. Am 19. Mai kam das Gerücht nach Boston, dass ein französischer Anführer nach Kapitän Alden gesucht hatte und sagte, Alden schuldete ihm einige Waren, die er ihm versprochen hatte. Dies könnte der Auslöser für die Anschuldigungen gewesen sein, die wenige Tage später folgten. (Mercy Lewis, eine der Anklägerinnen, hatte ihre Eltern bei indianischen Überfällen verloren.)

Am 28. Mai wurde eine formelle Anklage wegen Hexerei gegen John Alden erhoben - "grausame Folter und Belästigung mehrerer ihrer Kinder und anderer". Am 31. Mai wurde er aus Boston gebracht und vor Gericht von den Richtern Gedney, Corwin und Hathorne untersucht.

Das Gericht entschied, Alden und eine Frau namens Sarah Rice in Boston ins Gefängnis zu stecken und wies den Gefängniswärter in Boston an, ihn festzuhalten. Er wurde dorthin gebracht, aber nach fünfzehn Wochen floh er aus dem Gefängnis und ging nach New York, um bei den Beschützern zu bleiben.

Im Dezember 1692 forderte ein Gericht, dass er in Boston erscheinen solle, um Anklagen zu beantworten. Im April 1693 wurde John Hathorne und Jonathan Curwin mitgeteilt, dass Alden nach Boston zurückgekehrt war, um vor dem Bostoner Obersten Gerichtshof zu antworten. Aber niemand erschien gegen ihn und er wurde durch Proklamation geklärt.

Alden veröffentlichte seinen eigenen Bericht über seine Beteiligung an den Prozessen (siehe Auszüge oben). John Alden starb am 25. März 1702 in der Provinz Massachusetts Bay.

John Alden Jr. in Salem, Serie 2014

John Aldens Auftritt während der Hexenprozesse in Salem wurde 2014 in einer Serie über die Ereignisse in Salem hochgradig fiktionalisiert. Er spielt einen Mann, der viel jünger ist als der historische John Alden, und er ist im fiktiven Bericht romantisch mit Mary Sibley verbunden, obwohl dies keine Grundlage in der historischen Aufzeichnung hat, mit der Andeutung, dass dies seine "erste Liebe" war John Alden war 32 Jahre verheiratet und hatte vierzehn Kinder.)