John Deere

John Deere war ein Schmied und Hersteller aus Illinois. Zu Beginn seiner Karriere entwarfen Deere und ein Mitarbeiter eine Reihe landwirtschaftlicher Pflüge. 1837 entwarf John Deere allein den ersten Stahlgusspflug, der den Bauern in der Great Plains große Hilfe leistete. Die großen Pflüge, die zum Schneiden des harten Präriebodens hergestellt wurden, wurden "Heuschreckenpflüge" genannt. Der Pflug bestand aus Schmiedeeisen und hatte einen Stahlanteil, der klebrigen Boden durchschneiden konnte, ohne zu verstopfen. Bis 1855 verkaufte John Deeres Fabrik über 10.000 Stahlpflüge pro Jahr.

Im Jahr 1868 wurde John Deeres Geschäft als Deere & Company eingetragen, das bis heute besteht.

John Deere wurde Millionär und verkaufte seine Stahlpflüge.

Geschichte der Pflüge

Der erste wirkliche Erfinder eines praktikablen Pfluges war Charles Newbold aus Burlington County, New Jersey, dem im Juni 1797 ein Patent für einen gusseisernen Pflug erteilt wurde. Aber die Bauern würden nichts davon haben. Sie sagten, es "vergifte den Boden" und förderte das Wachstum von Unkraut. Ein David Peacock erhielt 1807 ein Patent und zwei weitere später. Newbold verklagte Peacock wegen Zuwiderhandlung und erstattete Schadensersatz. Teile von Newbolds Originalpflug befinden sich im Museum der New York Agricultural Society in Albany.

Ein weiterer Erfinder der Pflüge war Jethro Wood, ein Schmied aus Scipio, New York, der 1814 und 1819 zwei Patente erhielt. Sein Pflug war aus Gusseisen, jedoch dreiteilig, damit ein defekter Teil erneuert werden konnte ohne einen ganzen Pflug zu kaufen. Dieses Prinzip der Standardisierung war ein großer Fortschritt. Die Bauern vergaßen zu dieser Zeit ihre früheren Vorurteile und viele Pflüge wurden verkauft. Obwohl Woods ursprüngliches Patent verlängert wurde, kam es häufig zu Verstößen, und er soll sein gesamtes Vermögen für die Strafverfolgung aufgewendet haben.

Ein anderer erfahrener Schmied, William Parlin aus Canton, Illinois, begann um 1842 mit der Herstellung von Pflügen, die er auf einen Wagen verlud und durch das Land fuhr. Später wurde seine Einrichtung groß. Ein anderer John Lane, ein Sohn des ersten, patentierte 1868 einen "Soft-Center" -Stahlpflug. Die harte, aber spröde Oberfläche wurde mit weicherem und zäherem Metall hinterlegt, um den Bruch zu verringern. Im selben Jahr erhielt James Oliver, ein schottischer Einwanderer, der sich in South Bend, Indiana, niedergelassen hatte, ein Patent für den "gekühlten Pflug". Durch eine ausgeklügelte Methode wurden die Verschleißflächen des Gussteils schneller abgekühlt als der Rücken. Die Oberflächen, die mit dem Boden in Berührung kamen, hatten eine harte, glasige Oberfläche, während der Pflugkörper aus zähem Eisen bestand. Von kleinen Anfängen an wuchs Olivers Etablissement großartig und die Oliver Chilled Plough Works in South Bend ist heute [1921] eine der größten und bekanntesten in Privatbesitz.

Vom einzelnen Pflug war es nur ein Schritt bis zu zwei oder mehr Pflügen, die aneinander befestigt waren und mit ungefähr der gleichen Arbeitskraft mehr Arbeit leisteten. Der schmollende Pflug, auf dem der Pflüger fuhr, erleichterte ihm die Arbeit und gab ihm große Kontrolle. Solche Pflüge waren sicherlich schon 1844 im Einsatz, vielleicht schon früher. Der nächste Schritt war der Ersatz eines Traktionsmotors für Pferde.