John James Audubon

John James Audubon schuf ein Meisterwerk der amerikanischen Kunst, eine Sammlung von Gemälden mit dem Titel Vögel von Amerika veröffentlicht in einer Reihe von vier enormen Bänden von 1827 bis 1838.

Audubon war nicht nur ein bemerkenswerter Maler, sondern auch ein großartiger Naturforscher, und seine visuelle Kunst und Schrift haben die Naturschutzbewegung inspiriert.

Frühes Leben von James John Audubon

Audubon wurde am 26. April 1785 als Jean-Jacques Audubon in der französischen Kolonie Santo Domingo als unehelicher Sohn eines französischen Marineoffiziers und eines französischen Dienstmädchens geboren. Nach dem Tod seiner Mutter und einem Aufstand in Santo Domingo, das zur Nation von Haiti wurde, nahm Audubons Vater Jean-Jacques und eine Schwester mit, um in Frankreich zu leben.

Audubon hat sich in Amerika niedergelassen

In Frankreich vernachlässigte Audubon formelle Studien, um Zeit in der Natur zu verbringen und häufig Vögel zu beobachten. Als sein Vater 1803 befürchtete, sein Sohn könnte in die Armee Napoleons eingezogen werden, wurde Audubon nach Amerika geschickt. Sein Vater hatte eine Farm außerhalb von Philadelphia gekauft, und der 18-jährige Audubon wurde auf die Farm geschickt, um dort zu leben.

Audubon nahm den amerikanisierten Namen John James an, passte sich an Amerika an und lebte als Landherr, jagte, fischte und schwelgte in seiner Leidenschaft für die Beobachtung von Vögeln. Er verlobte sich mit der Tochter eines britischen Nachbarn, und kurz nach der Heirat mit Lucy Bakewell verließ das junge Paar die Audubon-Farm, um sich an die amerikanische Grenze zu wagen.

Audubon scheiterte im Geschäft in Amerika

Audubon versuchte sein Glück bei verschiedenen Unternehmungen in Ohio und Kentucky und stellte fest, dass er nicht für ein geschäftliches Leben geeignet war. Später bemerkte er, dass er zu viel Zeit damit verbrachte, Vögel zu betrachten, um sich um praktischere Angelegenheiten zu kümmern.

Audubon verbrachte viel Zeit damit, sich in die Wildnis zu wagen, auf der er Vögel schießen würde, um sie zu studieren und zu zeichnen.

Ein Sägewerksgeschäft, das Audubon in Kentucky betrieb, scheiterte 1819, was zum Teil an der weit verbreiteten Finanzkrise, der sogenannten Panik von 1819, lag. Aubudon geriet mit seiner Frau und zwei jungen Söhnen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. In Cincinnati fand er Arbeit für Buntstiftporträts, und seine Frau fand Arbeit als Lehrerin.

Audubon reiste den Mississippi hinunter nach New Orleans und wurde bald von seiner Frau und seinen Söhnen gefolgt. Seine Frau fand eine Anstellung als Lehrerin und Gouvernante, und während Audubon sich dem widmete, was er als seine wahre Berufung ansah, dem Gemälde von Vögeln, gelang es seiner Frau, die Familie zu unterstützen.

In England wurde ein Verlag gefunden

Nachdem er es versäumt hatte, einen amerikanischen Verlag für seinen ehrgeizigen Plan zu interessieren, ein Buch mit Gemälden amerikanischer Vögel zu veröffentlichen, segelte Audubon 1826 nach England. Als er in Liverpool ankam, beeindruckte er einflussreiche englische Redakteure mit seinem Portfolio an Gemälden.

Audubon wurde in der britischen Gesellschaft als natürliches Genie ohne Schulbildung hoch angesehen. Mit seinen langen Haaren und der rauen amerikanischen Kleidung wurde er zu einer Berühmtheit. Und für sein künstlerisches Talent und sein großes Wissen über Vögel wurde er zum Fellow der Royal Society ernannt, Großbritanniens führender wissenschaftlicher Akademie.

Audubon traf sich schließlich in London mit einem Graveur, Robert Havell, der sich bereit erklärte, mit ihm zusammenzuarbeiten, um zu veröffentlichen Vögel von Amerika.

Das entstandene Buch, das aufgrund seiner immensen Seitengröße als "Double Elephant Folio" bekannt wurde, war eines der größten Bücher, die jemals veröffentlicht wurden. Jede Seite war 39,5 Zoll groß und 29,5 Zoll breit. Als das Buch geöffnet wurde, war es mehr als vier Fuß breit und drei Fuß hoch.

Um das Buch zu produzieren, wurden Audubons Bilder auf Kupferplatten geätzt, und die resultierenden Druckbögen wurden von Künstlern nach Audubons Originalgemälden gefärbt.

Vögel von Amerika Was für ein Erfolg

Während der Produktion des Buches kehrte Audubon zweimal in die USA zurück, um weitere Vogelexemplare zu sammeln und Abonnements für das Buch zu verkaufen. Schließlich wurde das Buch an 161 Abonnenten verkauft, die 1.000 US-Dollar für die vier Bände bezahlten. Insgesamt, Vögel von Amerika enthielt 435 Seiten mit mehr als 1.000 einzelnen Gemälden von Vögeln.

Nachdem die aufwendige Doppel-Elefanten-Folio-Edition fertiggestellt war, produzierte Audubon eine kleinere und viel günstigere Edition, die sich sehr gut verkaufte und Audubon und seiner Familie ein sehr gutes Einkommen einbrachte.

Audubon lebte am Hudson River

Mit dem Erfolg von Vögel von Amerika, Audubon erwarb ein 14 Hektar großes Anwesen am Hudson River nördlich von New York City. Er schrieb auch ein Buch mit dem Titel Ornithologische Biographie mit detaillierten Notizen und Beschreibungen der Vögel, die in erschienen sind Vögel von Amerika.

Ornithologische Biographie war ein weiteres ehrgeiziges Projekt, das sich schließlich auf fünf Bände erstreckte. Es enthielt nicht nur Material über Vögel, sondern auch Berichte über Audubons viele Reisen an der amerikanischen Grenze. Er erzählte Geschichten über Begegnungen mit Personen wie einem entkommenen Sklaven und dem berühmten Grenzgänger Daniel Boone.

Audubon malte andere amerikanische Tiere

1843 brach Audubon zu seiner letzten großen Expedition auf und besuchte die westlichen Gebiete der Vereinigten Staaten, um amerikanische Säugetiere zu malen. Er reiste in Begleitung von Büffeljägern von St. Louis nach Dakota und schrieb ein Buch, das unter dem Namen Missouri Journal.

Nach seiner Rückkehr in den Osten begann Audubons Gesundheitszustand zu sinken und er starb am 27. Januar 1851 auf seinem Anwesen am Hudson.

Audubons Witwe verkaufte seine Originalgemälde für Vögel von Amerika an die New York Historical Society für 2.000 US-Dollar. Sein Werk ist nach wie vor beliebt und wurde in unzähligen Büchern und als Drucke veröffentlicht.

Die Gemälde und Schriften von John James Audubon haben die Naturschutzbewegung inspiriert, und eine der wichtigsten Naturschutzgruppen, die Audubon Society, wurde ihm zu Ehren benannt.

Ausgaben von Vögel von Amerika Bis heute im Druck erhalten, erzielen Originalexemplare des Doppelelefanten-Folios hohe Preise auf dem Kunstmarkt. Sets der Originalausgabe von Vögel von Amerika haben für so viel wie 8 Millionen Dollar verkauft.