Josephine Cochran und die Erfindung der Spülmaschine

Josephine Cochran, deren Großvater auch Erfinderin war und ein Dampfbootpatent erhielt, ist als Erfinderin der Geschirrspülmaschine am bekanntesten. Die Geschichte des Gerätes reicht jedoch etwas weiter zurück. Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Geschirrspülers und die Rolle von Josephine Cochran bei seiner Entwicklung. 

Erfindung der Spülmaschine

Im Jahr 1850 patentierte Joel Houghton eine Holzmaschine mit einem handgedrehten Rad, das Wasser auf das Geschirr spritzte. Es war kaum eine funktionierende Maschine, aber es war das erste Patent. In den 1860er Jahren verbesserte L. A. Alexander das Gerät mit einem Getriebemechanismus, der es dem Benutzer ermöglichte, gestapeltes Geschirr durch eine Wanne mit Wasser zu schleudern. Keines dieser Geräte war besonders effektiv.

Im Jahr 1886 erklärte Cochran angewidert: "Wenn sonst niemand eine Geschirrspülmaschine erfinden wird, werde ich es selbst tun." Und sie tat es. Cochran erfand den ersten praktischen Geschirrspüler. Sie entwarf das erste Modell im Schuppen hinter ihrem Haus in Shelbyville, Illinois. Ihr Geschirrspüler war der erste, der Wasserdruck anstelle von Schrubbern verwendete, um das Geschirr zu reinigen. Sie erhielt am 28. Dezember 1886 ein Patent.

Cochran hatte erwartet, dass die Öffentlichkeit die neue Erfindung begrüßen würde, die sie auf der Weltausstellung 1893 vorstellte, aber nur Hotels und große Restaurants kauften ihre Ideen. Es dauerte bis in die 1950er Jahre, bis Geschirrspülmaschinen die breite Öffentlichkeit eroberten.

Cochrans Maschine war eine handbetätigte mechanische Geschirrspülmaschine. Sie gründete eine Firma zur Herstellung dieser Geschirrspüler, die schließlich zu KitchenAid wurde.

Biografie von Josephine Cochran

Cochran wurde als Sohn von John Garis, einem Bauingenieur, und Irene Fitch Garis geboren. Sie hatte eine Schwester, Irene Garis Ransom. Wie oben erwähnt, war ihr Großvater John Fitch (Vater ihrer Mutter Irene) ein Erfinder, der ein Dampfbootpatent erhielt. Sie wuchs in Valparaiso, Indiana, auf und besuchte dort eine Privatschule, bis die Schule niederbrannte.

Nachdem sie bei ihrer Schwester in Shelbyville, Illinois, eingezogen war, heiratete sie am 13. Oktober 1858 William Cochran, der ein Jahr zuvor nach einem enttäuschenden Versuch beim Goldrausch in Kalifornien zurückkehrte und ein erfolgreicher Trockenwarenhändler und Politiker der Demokratischen Partei wurde. Sie hatten zwei Kinder, einen Sohn Hallie Cochran, der im Alter von 2 Jahren starb, und eine Tochter Katharine Cochran.

1870 zogen sie in ein Herrenhaus und begannen, Dinnerpartys mit Erbstückporzellan zu veranstalten, das angeblich aus dem 17. Jahrhundert stammte. Nach einem Ereignis haben die Bediensteten sorglos einige Gerichte zerkleinert, sodass Josephine Cochran eine bessere Alternative fand. Sie wollte auch müde Hausfrauen vom Abwasch nach dem Essen befreien. Sie soll mit blutigen Augen durch die Straßen gelaufen sein. "Wenn sonst niemand eine Geschirrspülmaschine erfinden will, mache ich das selbst!"

Ihr alkoholkranker Ehemann starb 1883, als sie 45 Jahre alt war, und hinterließ ihr zahlreiche Schulden und sehr wenig Geld, was sie motivierte, sich mit der Entwicklung der Spülmaschine auseinanderzusetzen. Ihre Freunde liebten ihre Erfindung und ließen sich von ihr Geschirrspülmaschinen herstellen, die sie "Cochrane Dishwashers" nannten und später die Garis-Cochran Manufacturing Company gründeten.