Julia Morgan, die Frau, die Hearst Castle entwarf

Julia Morgan, bekannt für das verschwenderische Hearst Castle, entwarf auch öffentliche Veranstaltungsorte für das YWCA sowie Hunderte von Häusern in Kalifornien. Morgan half beim Wiederaufbau von San Francisco nach dem Erdbeben und den Bränden von 1906, mit Ausnahme des Glockenturms am Mills College, den sie bereits entworfen hatte, um den Schaden zu überstehen. Und es steht immer noch.

Hintergrund

Geboren: 20. Januar 1872 in San Francisco, Kalifornien

Ist gestorben: 2. Februar 1957, im Alter von 85 Jahren. Begraben auf dem Mountain View Cemetery in Oakland, Kalifornien

Bildung:

  • 1890: Abschluss an der Oakland High School, Kalifornien
  • 1894: Studium des Bauingenieurwesens an der University of California in Berkeley
  • In Berkeley, betreut vom Architekten Bernard Maybeck
  • Zweimal abgelehnt von der Ecole des Beaux-Arts in Paris
  • Hat an mehreren wichtigen Architekturwettbewerben in Europa teilgenommen und gewonnen
  • 1896: Aufnahme an der Ecole des Beaux-Arts in Paris und erste Absolventin dieser Schule mit einem Abschluss in Architektur

Karrierehöhepunkte und Herausforderungen

  • 1902 bis 1903: Arbeitete für John Galen Howard, Universitätsarchitekt in Berkeley
  • 1904: Gründung einer eigenen Praxis in San Francisco
  • 1906: Büro zerstört bei einem Brand durch das Erdbeben von 1906; Morgan richtete ein neues Büro ein
  • 1919: Der Zeitungs-Tycoon William Randolph Hearst beauftragte Morgan mit der Gestaltung seines San Simeon-Anwesens in Hearst Castle
  • 1920er Jahre: Probleme mit ihrem Innenohr erforderten eine Operation, die Morgans Gesicht verzerrte und ihr Gleichgewicht beeinträchtigte
  • 1923: Brände in Berkeley zerstören viele von Morgan entworfene Häuser
  • 1951: Morgan schließt ihr Büro und stirbt sechs Jahre später
  • 2014: Posthum höchste Auszeichnung des American Institute of Architects und Aufnahme in das College of Fellows (FAIA). Morgan war die erste Frau, die die AIA-Goldmedaille erhielt.

Ausgewählte Gebäude von Julia Morgan

  • 1904: Campanile (Glockenturm), Mills College, Oakland, Kalifornien
  • 1913: Asilomar, Pacific Grove, CA.
  • 1917: Livermore House, San Francisco, Kalifornien
  • 1922: Die Hacienda, William Randolph Hearsts Zuhause im Valley of the Oaks, CA.
  • 1922-1939: San Simeon (Hearst Castle), San Simeon, Kalifornien
  • 1924-1943: Wyntoon, Mount Shasta, Kalifornien
  • 1927: Laniakea YWCA, Honolulu, HI
  • 1929: Der Berkeley City Club, Berkeley, CA.

Über Julia Morgan

Julia Morgan war eine der wichtigsten und produktivsten Architekten Amerikas. Morgan war die erste Frau, die Architektur an der renommierten Ecole des Beaux-Arts in Paris studierte und die erste Frau, die als professionelle Architektin in Kalifornien arbeitete. Während ihrer 45-jährigen Karriere entwarf sie mehr als 700 Häuser, Kirchen, Bürogebäude, Krankenhäuser, Geschäfte und Bildungsgebäude.

Wie ihre Mentorin Bernard Maybeck war Julia Morgan eine vielseitige Architektin, die in verschiedenen Stilrichtungen arbeitete. Sie war bekannt für ihre akribische Handwerkskunst und für die Gestaltung von Innenräumen, die die Kunst- und Antiquitätensammlungen der Eigentümer beinhalteten. Viele der Gebäude von Julia Morgan enthielten Kunsthandwerkselemente wie:

  • Freiliegende Träger
  • Horizontale Linien, die sich in die Landschaft einfügen
  • Umfangreiche Verwendung von Holzschindeln
  • Erdfarben
  • Kalifornisches Rotholz und andere natürliche Materialien

Nach dem Erdbeben in Kalifornien und den Bränden von 1906 erhielt Julia Morgan den Auftrag, das Fairmont Hotel, die St. John's Presbyterian Church und viele andere wichtige Gebäude in und um San Francisco wieder aufzubauen.

Von den Hunderten von Häusern, die Julia Morgan entworfen hat, ist sie vielleicht am berühmtesten für Hearst Castle in San Simeon, Kalifornien. Fast 28 Jahre lang arbeiteten Handwerker daran, das prächtige Anwesen von William Randolph Hearst zu schaffen. Das Anwesen verfügt über 165 Zimmer, 127 Hektar Garten, schöne Terrassen, Innen- und Außenpools und einen exklusiven privaten Zoo. Hearst Castle ist eines der größten und aufwändigsten Häuser in den Vereinigten Staaten.