Katherine Swynford

Bekannt für: Katherine Swynford war die Gouvernante der Kinder von John of Gaunt, seiner Geliebten und schließlich seiner Frau. John of Gaunt war ein Sohn von König Edward III von England. Katherine Swynford war durch die Kinder, die sie vor ihrer Heirat mit John of Gaunt hatte, eine Vorfahrin der Familie Beaufort und maßgeblich an historischen Ereignissen in Großbritannien wie dem Rosenkrieg und dem Aufstieg der Tudors beteiligt. Sie war eine Vorfahrin von Heinrich VII., Dem ersten Tudorkönig.

Termine: ungefähr 1350 - 10. Mai 1403. Ihr Geburtstag war möglicherweise der 25. November, der Festtag der heiligen Katharina von Alexandria.

Auch bekannt als: Katherine Roet, Katherine de Roet, Katherine (de) Roët, Katherine (de) Roelt, Katherine Synford

Frühen Lebensjahren

Katherine Swynford wurde ungefähr 1350 geboren. Ihr Vater, Sir Payn Roelt, war ein Ritter in Hennegau, der als Teil des Gefolges von Philippa von Hennegau nach England ging, als sie Edward III von England heiratete.

Im Jahr 1365 diente Katherine Blanche, Herzogin von Lancaster, der Frau von John of Gaunt, Herzog von Lancaster, einem Sohn von Edward III. Katherine heiratete einen Pächter von John of Gaunt, Sir Hugh Swynford. Hugh begleitete John of Gaunt 1366 und 1370 nach Europa. Hugh und Katherine hatten mindestens zwei (einige sagen drei) Kinder, Sir Thomas Swynford, Blanche und wahrscheinlich Margaret.

Beziehung zu John of Gaunt

1368 starb Johns erste Frau, Blanche of Lancaster, und Katherine Swynford wurde die Gouvernante für Blanche und Johns Kinder. Im nächsten Jahr heiratete John im September Konstanz von Kastilien. Im November 1371 starb Sir Hugh. Im Frühjahr 1372 gab es Anzeichen dafür, dass Katherines Status im Haushalt des Herzogs gestiegen war, was wahrscheinlich den Beginn ihrer Affäre anzeigte.

Von 1373 bis 1379 brachte Katherine vier Kinder zur Welt, die als Kinder von John of Gaunt anerkannt wurden. Sie fuhr auch als Gouvernante für die Töchter des Herzogs Philippa und Elizabeth fort.

Im Jahr 1376 starb Johns ältester Bruder, anscheinend der Erbe von Edward, bekannt als der Schwarze Prinz. 1377 starb Johns Vater Edward III. Johns Neffe Richard II. Wurde mit 10 Jahren König. Ebenfalls im Jahr 1377 verlieh der Herzog Katherine den Titel zweier Herrenhäuser. Die Reaktion war negativ: John hatte de facto als Regent für seinen Vater und seinen älteren Bruder gedient; Er war ein aktiver Berater seines Neffen, obwohl er ausdrücklich von einem solchen offiziellen Amt ausgeschlossen worden war. Johannes legte den Grundstein, um durch diese Ehe den Titel der spanischen Krone zu erringen (1386 landete er schließlich eine Armee in Spanien). Ebenfalls 1381 war der Bauernaufstand.

Im Juni 1381 gab John offiziell seine Beziehung zu Katherine auf und schloss Frieden mit seiner Frau, um seine Popularität zu schützen. Katherine ging im September und zog zuerst in das Haus ihres verstorbenen Mannes in Kettlethorpe und dann in ein Stadthaus in Lincoln, das sie gemietet hatte.

In den 1380er Jahren gibt es Aufzeichnungen über regelmäßige, aber diskrete Kontakte zwischen Katherine und John. Sie war sogar häufig an seinem Hof.

Ehe und Legitimation

Constance starb im März 1394. Plötzlich und anscheinend ohne Vorankündigung an seine königlichen Verwandten, heiratete John of Gaunt Katherine Swynford im Januar 1396.

Diese Ehe erlaubte es dann, ihre Kinder zu legitimieren, was durch einen päpstlichen Bullen vom September 1396 und ein königliches Patent vom Februar 1397 erreicht wurde. Das Patent verlieh den vier Nachkommen von John und Katherine das Patronym Beaufort. Das Patent spezifizierte auch, dass die Beauforts und ihre Erben von der königlichen Nachfolge ausgeschlossen waren.

Späteres Leben

John starb im Februar 1399 und Katherine kehrte nach Lincoln zurück. Sein Neffe Richard II übernahm Johns Besitz, was schließlich dazu führte, dass Johns Sohn Henry Bolingroke im Oktober 1399 Richard die Krone abnahm und als Henry IV. Herrschte. Dieser Lancaster-Anspruch auf den Thron wurde später bedroht, als Richard, Herzog von York, Heinrich VI., Enkel Heinrichs IV., Zu Beginn der Rosenkriege verdrängte.

Katherine Swynford starb 1403 in Lincoln und wurde dort in der Kathedrale beigesetzt.

Tochter Joan Beaufort und ihre Nachkommen

Im Jahr 1396 heiratete Joan Beaufort Ralph Neville, dann Baron Neville von Raby, später Earl of Westmorland, eine vorteilhafte Ehe. Dies war ihre zweite Ehe. Um 1413 lernte Joan die mystische Margery Kempe kennen, und in einer späteren Kontroverse wurde Margery beschuldigt, sich in die Ehe von Joans Tochter eingemischt zu haben. Joans Ehemann Ralph half 1399 bei der Absetzung von Richard II.

Joans Enkel Edward setzte Heinrich VI. Ab und regierte als Edward IV., Erster Yorker König in den Rosenkriegen. Ein anderer ihrer Enkel, Richard III, folgte Edward IV. Als König, als Richard III. Edwards Sohn Edward V und seinen jüngeren Bruder Richard in den Turm steckte, wonach sie verschwanden. Catherine Parr, sechste Frau Heinrichs VIII., Stammte ebenfalls von Joan Beaufort ab.

Sohn John Beaufort und seine Nachkommen

John Beauforts Sohn, auch John genannt, war der Vater von Margaret Beaufort, deren erster Ehemann Edmund Tudor war. Der Sohn von Margaret Beaufort und Edmund Tudor eroberte mit Eroberungsrecht die englische Krone als Heinrich VII., Der erste Tudorkönig. Henry heiratete Elizabeth of York, Tochter von Edward IV und somit ein Nachkomme von Joan Beaufort.

Die Tochter des älteren John Beaufort, Joan, heiratete König James I. von Schottland, und durch diese Ehe war John ein Vorfahr des Hauses Stuart und von Mary, Königin von Schottland, und ihrer Nachkommen, die britische königliche Herrscher waren.

Katherine Swynford, John of Gaunt und Henry VIII

Henry VIII. Stammte von John of Gaunt und Katherine Swynford ab: mütterlicherseits (Elizabeth of York) über Joan Beaufort und väterlicherseits (Henry VII.) Über John Beaufort.

Die erste Frau von Heinrich VIII., Katharina von Aragon, war eine Ur-Ur-Enkelin von Philippa von Lancaster, der Tochter von Johannes von Gaunt von seiner ersten Frau Blanche. Catherine war auch eine Urenkelin von Catherine of Lancaster, der Tochter von John of Gaunt von seiner zweiten Frau Constance of Castile.

Die sechste Frau von Henry VIII, Catherine Parr, stammte von Joan Beaufort ab.

Familienhintergrund:

  • Vater: Payn Roet oder Roelt (auch als Paganus Ruet bekannt), ein Ritter im Dienst von Philippa von Hennegau, Königin Gemahlin von Edward III von England
  • Mutter: unbekannt
  • Geschwister enthalten:
    • Philippa Roelt, die den englischen Schriftsteller Geoffrey Chaucer heiratete
    • Isabel de Roet, die das Kloster St. Waudru in Mons leitete
    • Walter de Roet, der in Königin Philippas Obhut war, als Payn Roelt starb

Ehe, Kinder:

  1. Hugh Ottes Swynford, Ritter
    1. Sir Thomas Swynford
    2. Margaret Swynford (nach einigen Quellen); Margaret wurde Nonne im selben Haus wie ihre Cousine Elizabeth, Tochter von Philippa de Roet und Geoffrey Chaucer
    3. Blanche Swynford
  2. John of Gaunt, Sohn von Edward III
    1. John Beaufort, Earl of Somerset (ca. 1373 - 16. März 1410), Großvater väterlicherseits der Mutter von Henry VII (Tudor), Margaret Beaufort
    2. Henry Beaufort, Kardinalbischof von Winchester (ca. 1374 - 11. April 1447)
    3. Thomas Beaufort, Herzog von Exeter (um 1377 - 31. Dezember 1426)
    4. Joan Beaufort (ca. 1379 - 13. November 1440) heiratete (1) Robert Ferrers, Baron Boteler von Wem, und (2) Ralph de Neville, Earl of Westmorland. Cecily Neville, eine Figur in den Rosenkriegen, war eine Tochter von Ralph de Neville und Joan Beaufort.