Wichtige Ereignisse in der Geschichte der englischen Sprache

Die Geschichte des Englischen - von seinem Beginn in einem Durcheinander westgermanischer Dialekte bis zu seiner heutigen Rolle als globale Sprache - ist sowohl faszinierend als auch komplex. Diese Zeitleiste bietet einen Einblick in einige der wichtigsten Ereignisse, die dazu beigetragen haben, die englische Sprache in den letzten 1.500 Jahren zu prägen. Um mehr über die Entwicklung des Englischen in Großbritannien und seine weltweite Verbreitung zu erfahren, schauen Sie sich "The History of English in 10 Minutes" an, ein amüsantes Video, das von der Open University produziert wurde.

Die Vorgeschichte des Englischen

Die Ursprünge des Englischen liegen in der indogermanischen Sprache, einer Sprachfamilie, die sich aus den meisten europäischen Sprachen, dem Iran, dem indischen Subkontinent und anderen Teilen Asiens zusammensetzt. Da wenig über das alte Indogermanisch bekannt ist (was vielleicht schon 3.000 v. Chr. Gesprochen wurde), werden wir unsere Umfrage in Großbritannien im ersten Jahrhundert nach Christus beginnen.

  • 43-Die Römer marschieren in Großbritannien ein und beginnen 400 Jahre lang die Kontrolle über einen Großteil der Insel.
  • 410-Die Goten (Sprecher einer inzwischen ausgestorbenen ostgermanischen Sprache) plündern Rom. Die ersten germanischen Stämme treffen in Großbritannien ein.
  • Anfang des 5. Jahrhunderts-Mit dem Zusammenbruch des Reiches ziehen sich die Römer aus Großbritannien zurück. Die Briten werden von den Picten und den Schotten aus Irland angegriffen. Winkel, Sachsen und andere deutsche Siedler treffen in Großbritannien ein, um den Briten zu helfen und Territorium zu beanspruchen.
  • 5.-6. Jahrhundert-Germanen (Angles, Saxons, Jutes, Frisians), die westgermanische Dialekte sprechen, besiedeln den größten Teil Großbritanniens. Kelten ziehen sich in ferne Gebiete Großbritanniens zurück: Irland, Schottland, Wales.

500-1100: Die alte englische (oder angelsächsische) Periode

Die Eroberung der keltischen Bevölkerung in Großbritannien durch Sprecher westgermanischer Dialekte (vor allem der Winkel, Sachsen und Juten) bestimmte schließlich viele der wesentlichen Merkmale der englischen Sprache. (Der keltische Einfluss auf Englisch überlebt größtenteils nur in Ortsnamen - London, Dover, Avon, York.) Im Laufe der Zeit verschmolzen die Dialekte der verschiedenen Invasoren und führten zu dem, was wir jetzt "Altes Englisch" nennen.

  • Ende des 6. Jahrhunderts-Ethelbert, der König von Kent, wird getauft. Er ist der erste englische König, der zum Christentum konvertiert.
  • 7. Jahrhundert-Aufstieg des sächsischen Königreichs Wessex; die sächsischen Königreiche Essex und Middlesex; die Angle Königreiche Mercia, East Anglia und Northumbria. St. Augustine und irische Missionare konvertieren Angelsachsen zum Christentum und führen neue religiöse Wörter ein, die aus dem Lateinischen und Griechischen entlehnt wurden. Lateinischsprachige bezeichnen das Land als Anglia und später als Englaland.
  • 673-Geburt des ehrwürdigen Bede, des Mönchs, der (in lateinischer Sprache) komponierte Die kirchliche Geschichte des englischen Volkes (um 731), eine wichtige Informationsquelle über die angelsächsische Siedlung.
  • 700-Ungefähres Datum der frühesten Aufzeichnungen des altenglischen Manuskripts.
  • Ende des 8. Jahrhunderts-Skandinavier beginnen, sich in Großbritannien und Irland niederzulassen; Dänen lassen sich in Teilen Irlands nieder.
  • Anfang des 9. Jahrhunderts-Egbert of Wessex nimmt Cornwall in sein Königreich auf und wird als Oberherr der sieben Königreiche der Winkel und Sachsen (Heptarchie) anerkannt: England beginnt aufzutauchen.
  • Mitte des 9. Jahrhunderts-Dänen überfallen England, besetzen Northumbria und errichten ein Königreich in York. Dänisch beginnt Englisch zu beeinflussen.
  • Ende des 9. Jahrhunderts-König Alfred von Wessex (Alfred der Große) führt die Angelsachsen zum Sieg über die Wikinger, übersetzt lateinische Werke ins Englische und schreibt Prosa in englischer Sprache. Er benutzt die englische Sprache, um ein Gefühl der nationalen Identität zu fördern. England wird in ein Königreich geteilt, das von den Angelsachsen (unter Alfred) regiert wird, und ein anderes, das von den Skandinaviern regiert wird.
  • 10. Jahrhundert-Englisch und Dänen vermischen sich recht friedlich, und viele skandinavische (oder altnordische) Lehnwörter kommen in die Sprache, einschließlich solcher gebräuchlicher Wörter wie Schwester, Wunsch, Haut, und sterben.
  • 1000-Ungefähres Datum des einzigen erhaltenen Manuskripts des altenglischen Epos Beowulf, komponiert von einem anonymen Dichter zwischen dem 8. und dem frühen 11. Jahrhundert.
  • Anfang des 11. Jahrhunderts-Dänen greifen England an und der englische König (Ethelred the Unready) flieht in die Normandie. Die Schlacht von Maldon wird zum Thema eines der wenigen überlebenden Gedichte im Altenglischen. Der dänische König (Canute) regiert über England und fördert das Wachstum der angelsächsischen Kultur und Literatur.
  • Mitte des 11. Jahrhunderts-Edward der Bekenner, König von England, der in der Normandie aufgewachsen ist, ernennt William, Herzog der Normandie, zu seinem Erben.
  • 1066-Die normannische Invasion: König Harold wird in der Schlacht von Hastings getötet, und Wilhelm von der Normandie wird zum König von England gekrönt. In den folgenden Jahrzehnten wurde normannisches Französisch zur Sprache der Gerichte und der Oberschicht. Englisch bleibt die Sprache der Mehrheit. Latein wird in Kirchen und Schulen verwendet. Für das nächste Jahrhundert ist Englisch praktisch keine geschriebene Sprache mehr.

1100-1500: Die mittelenglische Periode

In der mittelenglischen Periode brach das Flexionssystem des Altenglischen zusammen und der Wortschatz wurde durch viele Anleihen aus dem Französischen und Lateinischen erweitert.

  • 1150-Ungefähres Datum der frühesten erhaltenen Texte in Mittelenglisch.
  • 1171-Heinrich II. Erklärt sich zum Oberherrn Irlands und führt Norman French und English in das Land ein. Um diese Zeit wird die University of Oxford gegründet.
  • 1204-König John verliert die Kontrolle über das Herzogtum Normandie und andere französische Länder; England ist jetzt die einzige Heimat der normannischen Franzosen / Engländer.
  • 1209-Die University of Cambridge wird von Wissenschaftlern aus Oxford gegründet.
  • 1215-König John unterschreibt die Magna Carta ("Große Charta"), ein wichtiges Dokument im langen historischen Prozess, der zur verfassungsrechtlichen Regelung im englischsprachigen Raum führt.
  • 1258-König Heinrich III. Ist gezwungen, die Bestimmungen von Oxford zu akzeptieren, die einen Geheimrat zur Überwachung der Regierungsverwaltung einrichten. Obwohl diese Dokumente einige Jahre später annulliert wurden, gelten sie allgemein als Englands erste schriftliche Verfassung.
  • Ende des 13. Jahrhunderts-Unter Edward I. wird die königliche Autorität in England und Wales konsolidiert. Englisch wird die dominierende Sprache aller Klassen.
  • Mitte bis Ende des 14. Jahrhunderts-Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich führt zum Verlust fast aller französischen Besitztümer Englands. Der Schwarze Tod tötet ungefähr ein Drittel der englischen Bevölkerung. Geoffrey Chaucer komponiert Die Canterbury Geschichten in Mittelenglisch. Englisch wird Amtssprache der Gerichte und ersetzt Latein als Unterrichtssprache an den meisten Schulen. John Wycliffes englische Übersetzung der lateinischen Bibel wird veröffentlicht. Die große Vokalverschiebung beginnt und markiert den Verlust der sogenannten "reinen" Vokale (die immer noch in vielen kontinentalen Sprachen vorkommen) und den Verlust der phonetischen Paarungen der meisten langen und kurzen Vokale.
  • 1362-Das Plädoyer-Statut macht Englisch zur offiziellen Sprache in England. Das Parlament wird mit seiner ersten Rede in englischer Sprache eröffnet.
  • 1399 Bei seiner Krönung hält König Heinrich IV. Als erster englischer Monarch eine Rede auf Englisch.
  • Ende des 15. Jahrhunderts-William Caxton bringt die erste Druckmaschine nach Westminster (aus dem Rheinland) und veröffentlicht Chaucer's Die Canterbury Geschichten. Alphabetisierungsrate steigt deutlich und Drucker Start englische Rechtschreibung zu standardisieren. Der Mönch Galfridus Grammaticus (auch bekannt als Geoffrey der Grammatiker) veröffentlicht Thesaurus Linguae Romanae et Britannicae, das erste englisch-lateinische wortbuch.

1500 bis heute: Die moderne englische Periode

In der Regel wird zwischen der frühen Neuzeit (1500-1800) und dem späten modernen Englisch (1800 bis heute) unterschieden..

Während der Zeit des modernen Englisch beschleunigten britische Erforschung, Kolonisierung und Überseehandel den Erwerb von Lehnwörtern aus unzähligen anderen Sprachen und förderten die Entwicklung neuer Arten von Englisch (Weltenglisch) mit jeweils eigenen Nuancen von Vokabeln, Grammatik und Aussprache . Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat die Expansion der nordamerikanischen Wirtschaft und Medien in der ganzen Welt dazu geführt, dass Global English zu einer Verkehrssprache wurde.

  • Anfang des 16. Jahrhunderts-Die ersten englischen Ansiedlungen werden in Nordamerika gemacht. William Tyndales englische Übersetzung der Bibel wird veröffentlicht. Viele griechische und lateinische Anleihen werden auf Englisch aufgenommen.
  • 1542-In seinem Fyrst Boke der Einführung von Wissen, Andrew Boorde illustriert regionale Dialekte.
  • 1549-Die erste Version des Buches des gemeinsamen Gebets der Church of England wird veröffentlicht.
  • 1553-Thomas Wilson veröffentlicht Die Kunst der Rhetorik, eines der ersten Werke über Logik und Rhetorik in englischer Sprache.
  • 1577-Henry Peacham veröffentlicht Der Garten der Beredsamkeit, eine Abhandlung über Rhetorik.
  • 1586-Die erste Grammatik von Englisch-William Bullokar Broschüre zur Grammatik-Ist veröffentlicht.
  • 1588-Elizabeth I. beginnt ihre 45-jährige Regierungszeit als Königin von England. Die Briten besiegen die spanische Armada, steigern den Nationalstolz und stärken die Legende von Königin Elizabeth.
  • 1589-Die Kunst der englischen Poesie (George Puttenham zugeschrieben) wird veröffentlicht.
  • 1590-1611-William Shakespeare schreibt seine Sonette und die Mehrheit seiner Stücke.
  • 1600-Die East India Company wurde gegründet, um den Handel mit Asien zu fördern, was schließlich zur Gründung des British Raj in Indien führte.
  • 1603-Königin Elizabeth stirbt und James I. (James VI von Schottland) steigt auf den Thron.
  • 1604-Robert Cawdrey Tabelle alphabetisch, Das erste englische Wörterbuch wird veröffentlicht. 
  • 1607-Die erste dauerhafte englische Niederlassung in Amerika befindet sich in Jamestown, Virginia.
  • 1611-Die autorisierte Version der englischen Bibel (die "King James" -Bibel) wird veröffentlicht und hat großen Einfluss auf die Entwicklung der Schriftsprache.
  • 1619-Die ersten afrikanischen Sklaven Nordamerikas treffen in Virginia ein.
  • 1622-Wöchentliche Nachrichten, Die erste englische Zeitung erscheint in London.
  • 1623-Die erste Folio-Ausgabe von Shakespeares Stücken erscheint.
  • 1642-In England bricht der Bürgerkrieg aus, nachdem König Karl I. versucht hat, seine Parlamentskritiker zu verhaften. Der Krieg führt zur Hinrichtung Karls I., zur Auflösung des Parlaments und zur Ersetzung der englischen Monarchie durch ein Protektorat (1653-59) unter der Herrschaft von Oliver Cromwell.
  • 1660-Die Monarchie ist wiederhergestellt; Karl II. Wird zum König ausgerufen.
  • 1662-Die Royal Society of London ernennt ein Komitee, das über Möglichkeiten zur "Verbesserung" des Englischen als Wissenschaftssprache nachdenkt.
  • 1666-Das Große Feuer von London zerstört den größten Teil der Stadt London innerhalb der alten römischen Stadtmauer.
  • 1667-John Milton veröffentlicht sein episches Gedicht Paradies verloren.
  • 1670-Die Hudson's Bay Company wurde zur Förderung des Handels und der Ansiedlung in Kanada gegründet.
  • 1688-Aphra Behn, die erste Romanautorin in England, veröffentlicht Oroonoko oder die Geschichte des königlichen Sklaven.
  • 1697-In seinem Essay über Projekte, Daniel Defoe fordert die Schaffung einer Akademie von 36 "Gentlemen", um den englischen Sprachgebrauch zu diktieren.
  • 1702-Der tägliche Courant, Die erste reguläre Tageszeitung in englischer Sprache erscheint in London.
  • 1707-Der Act of Union vereint die Parlamente von England und Schottland und schafft das Vereinigte Königreich Großbritannien.
  • 1709-Das erste Urheberrechtsgesetz wird in England erlassen.
  • 1712-Der anglo-irische Satiriker und Geistliche Jonathan Swift schlägt die Schaffung einer englischen Akademie vor, um den englischen Sprachgebrauch zu regulieren und die Sprache "zu ermitteln".
  • 1719-Daniel Defoe veröffentlicht Robinson Crusoe, Einige halten es für den ersten modernen englischen Roman.
  • 1721-Nathaniel Bailey veröffentlicht seine Universelles etymologisches Wörterbuch der englischen Sprache, eine Pionierstudie zur englischen Lexikographie: die erste, die aktuelle Verwendung, Etymologie, Silbeneinteilung, klarstellende Zitate, Illustrationen und Ausspracheanzeigen enthält.
  • 1715-Elisabeth Elstob veröffentlicht die erste Grammatik des Altenglischen.
  • 1755-Samuel Johnson veröffentlicht sein zweibändiges Werk Wörterbuch der englischen Sprache.
  • 1760-1795-Diese Periode markiert den Aufstieg der englischen Grammatiker (Joseph Priestly, Robert Lowth, James Buchanan, John Ash, Thomas Sheridan, George Campbell, William Ward und Lindley Murray), deren Regelbücher, die hauptsächlich auf Vorstellungen von Grammatik basieren, zunehmend werden Beliebt. 
  • 1762-Robert Lowth veröffentlicht seine Kurze Einführung in die englische Grammatik.
  • 1776-Die Unabhängigkeitserklärung wird unterzeichnet, und der amerikanische Unabhängigkeitskrieg beginnt. Er führt zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika, des ersten Landes außerhalb der britischen Inseln, dessen Hauptsprache Englisch ist.
  • 1776-George Campbell veröffentlicht Die Philosophie der Rhetorik.
  • 1783-Noah Webster veröffentlicht seine Amerikanisches Rechtschreibbuch.
  • 1785-Das tägliche Universalregister (umbenannt Die Zeiten 1788) beginnt die Veröffentlichung in London.
  • 1788-Die Engländer lassen sich zum ersten Mal in Australien nieder, in der Nähe des heutigen Sydney.
  • 1789-Noah Webster veröffentlicht Dissertationen zur englischen Sprache, das befürwortet einen amerikanischen Nutzungsstandard.
  • 1791-Der Beobachter, Die Veröffentlichung der ältesten nationalen Sonntagszeitung in Großbritannien beginnt.
  • Anfang des 19. Jahrhunderts-Grimms Gesetz (entdeckt von Friedrich von Schlegel und Rasmus Rask, später ausgearbeitet von Jacob Grimm) identifiziert Beziehungen zwischen bestimmten Konsonanten in germanischen Sprachen (einschließlich Englisch) und ihren Originalen in Indoeuropäisch. Die Formulierung des Grimmschen Gesetzes markiert einen wesentlichen Fortschritt in der Entwicklung der Linguistik als wissenschaftliches Fachgebiet.
  • 1803-Der Act of Union schließt Irland in Großbritannien ein und schafft so das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland.
  • 1806-Die Briten besetzen die Kapkolonie in Südafrika.
  • 1810-William Hazlitt veröffentlicht Eine neue und verbesserte Grammatik der englischen Sprache.
  • 1816-John Pickering stellt das erste Wörterbuch der Amerikanismen zusammen.
  • 1828-Noah Webster veröffentlicht seine Amerikanisches Wörterbuch der englischen Sprache. Richard Whateley veröffentlicht Elemente der Rhetorik.
  • 1840-Die gebürtigen Maori in Neuseeland geben die Souveränität an die Briten ab.
  • 1842-Die London Philological Society wird gegründet.
  • 1844-Der Telegraph wurde von Samuel Morse erfunden und leitete die Entwicklung einer schnellen Kommunikation ein, die einen großen Einfluss auf das Wachstum und die Verbreitung des Englischen hat.
  • Mitte des 19. Jahrhunderts-Es entwickelt sich eine Standardvariante des amerikanischen Englisch. Englisch ist in Australien, Südafrika, Indien und anderen britischen Kolonialgebieten etabliert.
  • 1852-Die erste Ausgabe von Rogets Thesaurus Ist veröffentlicht.
  • 1866-James Russell Lowell setzt sich für die Verwendung amerikanischer Regionalismen ein und trägt dazu bei, die Einhaltung des erhaltenen britischen Standards zu beenden. Alexander Bain veröffentlicht Englische Komposition und Rhetorik. Das transatlantische Telegraphenkabel ist fertig.
  • 1876-Alexander Graham Bell erfindet das Telefon und modernisiert so die private Kommunikation.
  • 1879-James A. H. Murray beginnt mit der Herausgabe der Philological Society Neues englisches Wörterbuch zu historischen Prinzipien (später umbenannt in Oxford Englisch Wörterbuch).
  • 1884/1885-Mark Twains Roman Die Abenteuer von Huckleberry Finn führt einen umgangssprachlichen Prosastil ein, der das Verfassen von Belletristik in den USA maßgeblich beeinflusst.
  • 1901-Das Commonwealth of Australia ist eine Dominanz des britischen Empire.
  • 1906-Henry und Francis Fowler veröffentlichen die erste Ausgabe von Des Königs Englisch.
  • 1907-Neuseeland ist eine Dominanz des britischen Empire.
  • 1919-H. L. Mencken veröffentlicht die erste Ausgabe von Die amerikanische Sprache, eine Pionierstudie in der Geschichte einer großen nationalen Version des Englischen.
  • 1920-Der erste kommerzielle amerikanische Radiosender wird in Pittsburgh, Pennsylvania, in Betrieb genommen.
  • 1921-Irland erlangt die Hausordnung und Gälisch wird zusätzlich zu Englisch zur Amtssprache erklärt.
  • 1922-Die British Broadcasting Company (später in British Broadcasting Corporation oder BBC umbenannt) wird gegründet.
  • 1925-Der New Yorker Das Magazin wurde von Harold Ross und Jane Grant gegründet.
  • 1925-George P. Krapp veröffentlicht sein zweibändiges Werk Die englische Sprache in Amerika, die erste umfassende und wissenschaftliche Behandlung des Themas.
  • 1926-Henry Fowler veröffentlicht seine erste Ausgabe Dictionary of Modern English Usage.
  • 1927-Der erste "sprechende Film" Der Jazz-Sänger, es ist veröffentlicht worden.
  • 1928-Das Oxford English Dictionary Ist veröffentlicht.
  • 1930-Der britische Linguist C.K. Ogden führt Basic English ein.
  • 1936-Der erste Fernsehdienst wird von der BBC eingerichtet.
  • 1939-Der Zweite Weltkrieg beginnt.
  • 1945-Der Zweite Weltkrieg endet. Der Sieg der Alliierten trägt zum Wachstum des Englischen als Verkehrssprache bei.
  • 1946-Die Philippinen erlangen ihre Unabhängigkeit von den USA.
  • 1947-Indien wird von der britischen Kontrolle befreit und in Pakistan und Indien aufgeteilt. Die Verfassung sieht vor, dass Englisch 15 Jahre lang Amtssprache bleibt. Neuseeland erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien und tritt dem Commonwealth bei.
  • 1949-Hans Kurath veröffentlicht Eine Wortgeographie der östlichen Vereinigten Staaten, ein Meilenstein in der wissenschaftlichen Erforschung amerikanischer Regionalismen.
  • 1950-Kenneth Burke veröffentlicht Eine Rhetorik der Motive.
  • 1950er Jahre-Die Anzahl der Sprecher, die Englisch als zweite Sprache verwenden, übersteigt die Anzahl der Muttersprachler.
  • 1957-Noam Chomsky veröffentlicht Syntaktische Strukturen, Ein Schlüsseldokument für das Studium der generativen und transformativen Grammatik.
  • 1961-Websters drittes neues internationales Wörterbuch Ist veröffentlicht.
  • 1967-Das Welsh Language Act gibt der walisischen Sprache in Wales die gleiche Gültigkeit wie Englisch, und Wales wird nicht länger als Teil Englands betrachtet. Henry Kucera und Nelson Francis veröffentlichen Computeranalyse des heutigen amerikanischen Englisch, ein Meilenstein in der modernen Korpuslinguistik.
  • 1969-Kanada wird offiziell zweisprachig (Französisch und Englisch). Das erste große englische Wörterbuch, das Korpuslinguistik verwendet-Das American Heritage Dictionary der englischen Sprache-Ist veröffentlicht.
  • 1972-Eine Grammatik des zeitgenössischen Englisch (von Randolph Quirk, Sidney Greenbaum, Geoffrey Leech und Jan Svartvik) wird veröffentlicht. Der erste Anruf auf einem persönlichen Mobiltelefon wird getätigt. Die erste E-Mail wird gesendet.
  • 1978-Der Sprachatlas von England Ist veröffentlicht.
  • 1981-Die erste Ausgabe der Zeitschrift Welt Englishes Ist veröffentlicht.
  • 1985-Eine umfassende Grammatik der englischen Sprache wird von Longman veröffentlicht. Die erste Ausgabe von M.A.K. Halliday's Eine Einführung in die funktionale Grammatik Ist veröffentlicht.
  • 1988-Das Internet (in der Entwicklung seit mehr als 20 Jahren) ist für kommerzielle Interessen geöffnet.
  • 1989-Die zweite Ausgabe von Das Oxford English Dictionary Ist veröffentlicht.
  • 1993-Mosaic, der Webbrowser, dem die Popularisierung des World Wide Web zugeschrieben wird, wird veröffentlicht. (Netscape Navigator wird 1994 verfügbar, Yahoo! 1995 und Google 1998.)
  • 1994-SMS wird eingeführt und die ersten modernen Blogs gehen online.
  • 1995-David Crystal veröffentlicht Die Cambridge-Enzyklopädie der englischen Sprache.
  • 1997-Die erste Social-Networking-Site (SixDegrees.com) wird gestartet. (Friendster wird 2002 eingeführt und MySpace und Facebook werden 2004 in Betrieb genommen.)
  • 2000-Das Oxford English Dictionary Online (OED Online) wird Abonnenten zur Verfügung gestellt.
  • 2002-Rodney Huddleston und Geoffrey K. Pullum veröffentlichen Die Cambridge Grammatik der englischen Sprache. Tom McArthur veröffentlicht Der Oxford-Leitfaden für Weltenglisch.
  • 2006-Twitter, ein Dienst für soziale Netzwerke und Microblogging, wird von Jack Dorsey erstellt.
  • 2009-Das zweibändige Historischer Thesaurus des Oxford English Dictionary wird von Oxford University Press veröffentlicht.
  • 2012-Der fünfte Band (SI-Z) der Wörterbuch des amerikanischen regionalen Englisch (WAGEN ) wird von Belknap Press von Harvard University Press herausgegeben.

Ressourcen und weiterführende Literatur

  • Algeo, John. Die Ursprünge und die Entwicklung der englischen Sprache, 6. Auflage. Wadsworth, 2009.
  • Baugh, Albert C. und Thomas Cable. Eine Geschichte der englischen Sprache, 5. Auflage. Prentice Hall, 2001.
  • Bragg, Melvyn. Das Abenteuer Englisch: Die Biographie einer Sprache. Hodder & Stoughton, 2003.
  • Kristall, David. Die englische Sprache. Pinguin, 2002.
  • Gooden, Philip. Die Geschichte des Englischen: Wie die englische Sprache die Welt eroberte. Quercus, 2009.
  • Hogg, Richard M. und David Dennison, Redakteure. Eine Geschichte der englischen Sprache. Cambridge University Press, 2006.
  • Horobin, Simon. Wie Englisch Englisch wurde: Eine kurze Geschichte einer globalen Sprache. Oxford University Press, 2016.
  • Lerer, Seth. Englisch erfinden: Eine tragbare Geschichte der Sprache. Columbia University Press, 2007.
  • McArthur, Tom. Der Oxford Begleiter zur englischen Sprache. Oxford University Press, 1992.
  • McWhorter, John. Unsere prächtige Bastardzunge: Die unbeschreibliche Geschichte des Englischen. Gotham, 2008.
  • Millward, C. M. und Mary Hayes. Eine Biographie der englischen Sprache, 3rd ed. Wadsworth, 2011.
  • Mugglestone, Linda. Die Oxford-Geschichte des Englischen. Oxford University Press, 2006.
  • Nist, John. Eine strukturelle Geschichte des Englischen. St. Martin's Press, 1966.