Am 9. November 1938 kündigte der NS-Propagandaminister Joseph Goebbels eine von der Regierung sanktionierte Repressalien gegen die Juden an. Synagogen wurden verwüstet und dann verbrannt. Jüdische Schaufenster waren zerbrochen. Juden wurden geschlagen, vergewaltigt, verhaftet und ermordet. In ganz Deutschland und Österreich tobte das Pogrom der Kristallnacht.
Polizei und Feuerwehr standen bereit, als Synagogen niedergebrannt und Juden geschlagen wurden. Nur um die Ausbreitung von Feuer auf Nichtjudeneigentum zu verhindern und Plünderer zu stoppen, wurde auf Befehl von SS-Offizier Reinhard Heydrich vorgegangen.
Das Pogrom dauerte von 9. bis 10. November. In dieser Nacht wurden 191 Synagogen in Brand gesteckt.
Der Schaden an Schaufenstern wurde auf 4 Millionen US-Dollar geschätzt. 91 Juden wurden ermordet, 30.000 Juden wurden verhaftet und in Lager wie Dachau, Sachsenhausen und Buchenwald gebracht.
Bis 1938 waren die Nazis fünf Jahre an der Macht und bemühten sich, Deutschland von seinen Juden zu befreien, um Deutschland "Judenfrei" zu machen. Ungefähr 50.000 der 1938 in Deutschland lebenden Juden waren polnische Juden. Die Nazis wollten die polnischen Juden zwingen, nach Polen zurückzukehren, aber Polen wollte auch diese Juden nicht.
Am 28. Oktober 1938 sammelte die Gestapo die polnischen Juden in Deutschland, setzte sie in Transporte und ließ sie dann auf der polnischen Seite der deutsch-polnischen Grenze (in der Nähe von Posen) ab. Mit wenig Nahrung, Wasser, Kleidung oder Obdach starben mitten im Winter Tausende dieser Menschen.
Unter diesen polnischen Juden befanden sich die Eltern des siebzehnjährigen Hershl Grynszpan. Zum Zeitpunkt der Transporte war Hershl in Frankreich und studierte. Am 7. November 1938 erschoss Hershl Ernst vom Rath, den dritten Sekretär der deutschen Botschaft in Paris. Zwei Tage später starb vom Rath. An dem Tag, als vom Rath starb, kündigte Goebbels die Notwendigkeit von Vergeltungsmaßnahmen an.
"Kristallnacht" ist ein deutsches Wort, das aus zwei Teilen besteht: "Kristall" bedeutet "Kristall" und bezieht sich auf das Aussehen von Glasscherben und "Nacht" bedeutet "Nacht". Die akzeptierte englische Übersetzung ist "Night of Broken Glass".