Lateinische Abkürzungen N.B. Bedeutung, Verwendung, Beispiele

"Jetzt pass auf!" Das ist die Grundbedeutung von N.B. - die abgekürzte Form der lateinischen Phrase "nota bene" (wörtlich "gut notieren"). N.B. tritt in einigen Formen des wissenschaftlichen Schreibens immer noch auf, um die Aufmerksamkeit der Leser auf etwas besonders Wichtiges zu lenken.

Etymologie

Der Ausdruck "nota bene" ist lateinisch und kann technisch eine Kurzform des Ausdrucks "notate bene" sein, was "note well" bedeutet. Das Verb notare bedeutet "beachten". Notieren (und für diese Angelegenheit, kein ist eine spezifische Konjugation in der imperativen Stimmung, die anzeigt, dass es sich um einen Befehl handelt, nicht um eine neutrale Beschreibung der Handlung. Der Unterschied zwischen notieren und kein ist einfach eine Sache von Singular versus Plural: kein spricht eine Person an, während notieren gibt dieselbe Anweisung an eine Gruppe von zwei oder mehr Personen.

Bene ist ein gebräuchliches lateinisches Adverb, das einfach "gut" bedeutet. Viele lateinische Wörter entwickelten sich im Laufe der Zeit zu leicht unterschiedlichen Wörtern in den verschiedenen romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Französisch usw.)., bene ist eine, die es noch gibt: Sie hat im zeitgenössischen Italienisch die gleiche Bedeutung.

Verwendung von Latein in der Neuzeit

Vor zwei oder drei Jahrhunderten, als klassisches Latein an britischen und amerikanischen Schulen allgemein gelehrt wurde, war es nicht ungewöhnlich, dass lateinische Ausdrücke in englischer Prosa vorkamen. Nehmen Sie zum Beweis einen amerikanischen Dollarschein und sehen Sie sich das Great Seal of the United States auf der Rückseite (oder "Greenback") an.

Dort auf der linken Seite, direkt über dem schwebenden Auge und der unvollendeten Pyramide, steht die lateinische Phrase "Annuit Coeptis", lose übersetzt mit "Die Vorsehung hat unser Unternehmen gebilligt". An der Basis der Pyramide steht "MDCCLXXVI" (1776 in römischen Ziffern) und darunter das Motto "Novus Ordo Seclorum" ("eine neue Ordnung der Zeitalter"). Rechts am Band im Adlerschnabel steht das erste Motto des Landes: "E Pluribus Unum" oder "einer von vielen".

Nun, das ist eine Menge Latein für einen Dollar! Bedenken Sie jedoch, dass das Große Siegel bereits 1782 vom Kongress genehmigt wurde. Seit 1956 lautet das offizielle Motto der USA "In God We Trust" - in englischer Sprache.

Wie die Römer sagten: "Tempora mutantur, nos et mutamur in illis" (Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen).

Heutzutage sind Abkürzungen für lateinische Wörter und Phrasen mit wenigen Ausnahmen (wie z. B. nachmittags, nachmittags und nachmittags) selten geworden. Daher unser Rat bezüglich der meisten lateinischen Abkürzungen (einschließlich B. etc. et al., und d. h.) ist im Allgemeinen zu vermeiden, dass sie verwendet werden, wenn ein englisches Wort oder eine englische Phrase genauso gut wäre. Wenn du Muss Verwenden Sie sie (z. B. in Fußnoten, Bibliografien und technischen Listen) und beachten Sie diese Richtlinien, um sie zu unterscheiden und richtig zu verwenden.

Anwendungsbeispiele

Nota bene wird zumindest in der modernen Welt am häufigsten im juristischen Schreiben verwendet, um die Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes zu lenken. Es taucht auch im akademischen Bereich von Zeit zu Zeit auf, obwohl der einfachere englische Indikator "note" weitgehend ersetzt wurde nota bene oder n.b. in diesen Fällen. In neueren Schriften wird "n.b." ist die häufigste Kennzeichnung, wurde aber im Mittelalter überhaupt nicht verwendet. Mittelalterliche Texte haben verschiedene nota bene Zeichen: "DM" (steht für dignum memoria, eine andere lateinische Phrase, die als "merkwürdig" übersetzt wird), verschiedene Anagramme des Wortes "nota" oder, amüsantesten, winzige Zeichnungen einer Hand (formal "manicule" oder "index" genannt), die auf den Abschnitt zeigen, der spezifisch sein muss Beachtung.

Außerhalb der juristischen und technischen Redaktion, n.b.. ist ziemlich archaisch in der zeitgenössischen englischen Schrift. Möglicherweise stoßen Sie immer noch auf formelle Schrift oder Anweisungen, die dies verwenden:

  • Sie haben 60 Minuten Zeit, um den Test abzuschließen. NB: Während dieser Prüfung kann eine einzelne 3x5-Karteikarte mit Noten verwendet werden.
  • Der Zug fährt am 2. Februar um 10 Uhr ab. NB: Fahrkarten können nicht umgetauscht oder erstattet werden.

Im Allgemeinen wird jedoch ein anderer Ausdruck verwendet, wenn moderne Schriftsteller möchten, dass ihre Leser etwas genau beachten oder eine wichtige Information nicht verpassen. Beliebte Substitute sind "Bitte beachten" oder "Wichtig", wobei der Schwerpunkt weiterhin auf den notwendigen Informationen ohne Verwendung einer semi-archaischen lateinischen Abkürzung liegt.