Ein Infinitiv ist eine Grundform eines Verbs, dem im Englischen häufig "to" vorausgeht und das als Substantiv oder Modifikator dient. In lateinischer Sprache werden Infinitive selten verwendet, um einen Zweck anzugeben, sondern werden am häufigsten verwendet, um indirekte Sprache (oratorio obliqua) auszudrücken..
Wenn Sie ein lateinisches Verb in einem lateinisch-englischen Wörterbuch nachschlagen, werden für die meisten Verben vier Einträge (Hauptteile) angezeigt. Der zweite Eintrag - normalerweise mit "-are", "-ere" oder "-ire" abgekürzt - ist der Infinitiv. Genauer gesagt ist es der gegenwärtige aktive Infinitiv, der ins Englische übersetzt wird als "to" plus was auch immer das Verb bedeutet. Der Vokal (a, e oder i) des Infinitivs gibt an, zu welcher Konjugation er gehört.
Beispiel eines Wörterbucheintrags für ein lateinisches Verb:
Laudo, -are, -avi, -atus. Loben
Der erste Eintrag im Wörterbucheintrag ist die gegenwärtige, aktive, singuläre Form des Verbs aus der ersten Person. Beachten Sie die -o-Endung. Laudo "Ich lobe" ist ein erstes Konjugationsverb und hat daher eine Endung mit "-are". Das ganze Aktiven Infinitiv präsentieren von laudo ist laudare, was übersetzt in Englisch als "zu loben." Laudari ist der Gegenwart passiver Infinitiv von laudo und bedeutet "gelobt werden".
Die meisten Verben haben sechs Infinitive, die angespannt und stimmlich sind, einschließlich:
Das Perfekte aktiv Der Infinitiv wird aus dem perfekten Stamm gebildet. Im Beispiel eines ersten Konjugationsverbs, laudo, Der perfekte Stiel befindet sich im dritten Hauptteil, laudavi, was im Wörterbuch einfach als "-avi" aufgeführt ist. Entfernen Sie das persönliche Ende ("i") und fügen Sie "isse" hinzu-laudavisse-um den perfekten aktiven Infinitiv zu machen.
Das Perfekte passiv Der Infinitiv wird aus dem vierten Hauptteil des Beispiels gebildet, laudatus, plus "esse". Der perfekte passive Infinitiv ist laudatus esse.
Der vierte Hauptteil informiert auch über zukünftige Infinitive. Der zukünftige aktive Infinitiv ist laudatUrus esse und zukünftiger passiver Infinitiv ist laudatum iri.
Im Lateinischen werden Verben konjugiert, um Stimme, Person, Zahl, Stimmung, Zeit und Zeitform anzuzeigen. Es gibt vier Konjugationen oder Verbbeugungsgruppen.
Infinitive von a erste Konjugation Lateinisches Verb sind:
Infinitive von a zweite Konjugation Lateinisches Verb sind:
Infinitive von a dritte Konjugation Lateinisches Verb sind:
Infinitive von a vierte Konjugation Lateinisches Verb sind:
Es mag einfach sein, den Infinitiv als "nach" zu übersetzen, plus was auch immer das Verb ist (plus was auch immer Personen- und Zeitmarkierungen erforderlich sein mögen), aber es ist nicht so einfach, den Infinitiv zu erklären. Es fungiert als Verbalsubstantiv; deshalb wird es manchmal neben dem Gerundium unterrichtet.
Lateinische KompositionBernard M. Allen sagt, dass knapp die Hälfte der Zeit, in der ein Infinitiv im Lateinischen verwendet wird, in einer indirekten Aussage steht. Ein Beispiel für eine indirekte Aussage ist: "Sie sagt, dass sie groß ist." In lateinischer Sprache wäre das "das" nicht da. Stattdessen würde die Konstruktion eine regelmäßige Aussage beinhalten, sagt sie (dicit), gefolgt vom indirekten Teil mit dem Thema "sie" im Akkusativ, gefolgt vom Gegenwart Infinitiv (esse):
Dicit eam esse altam.
Sie sagt, sie sei [unendlich] groß.
Allen sagt, dass Charles E. Bennett's Neue lateinische Grammatik liefert eine Regel für die Zeitform des Infinitivs, die nur für den vorliegenden Infinitiv in einer indirekten Anweisung gilt. Nach Bennetts Regel:
"Der Present Infinitive repräsentiert einen Akt, der mit dem des Verbs, von dem er abhängt, zeitgleich ist."
Allen bevorzugt Folgendes:
"In indirekten Aussagen stellt der vorliegende Infinitiv einen Akt dar, der mit der Zeit des Verbs, von der er abhängt, zeitgleich ist. In anderen inhaltlichen Verwendungen ist er lediglich ein Verbalsubstantiv ohne angespannte Kraft."
Als Beispiel warum Tempus ist ein schwieriges Konzept mit gegenwärtigen Infinitiven, Allen sagt, dass in Cicero und Caesar ein Drittel ihrer gegenwärtigen Infinitiven dem Verb folgen Opossum "fähig sein." Wenn Sie in der Lage sind, etwas zu tun, geht diese Fähigkeit dem Zeitpunkt der Aussage voraus.
Ein Infinitiv kann auch als Subjekt eines Satzes verwendet werden. Der subjektive Infinitiv wird nach unpersönlichen Ausdrücken wie gefunden Notwendigkeit est, "es ist notwendig."
Es ist notwendig, dormire.
es ist notwendig zu schlafen.