Latein ist eine Flexionssprache. Dies bedeutet, dass Verben aufgrund ihrer Endung mit Informationen gefüllt sind. Daher ist das Ende des Verbs von entscheidender Bedeutung, da es Ihnen Folgendes sagt:
Schauen Sie sich zum Beispiel das lateinische Verb an Wagen ("geben"). Im Englischen ändert sich das Ende des Verbs einmal: Es erhält ein s in "er gibt". Im Lateinischen ändert sich das Ende des Verbs jedes Mal, wenn sich Person, Zahl, Zeitform, Stimmung und Stimme ändern.
Lateinische Verben werden aus einem Stamm gebildet, gefolgt von einer grammatikalischen Endung, die Informationen über den Agenten enthält, insbesondere die Person, die Zahl, die Zeitform, die Stimmung und die Stimme. Ein lateinisches Verb kann Ihnen dank seiner Endung sagen, wer oder was das Subjekt ist, ohne dass ein Substantiv oder ein Pronomen hinzukommt. Sie können auch den Zeitrahmen, das Intervall oder die ausgeführte Aktion anzeigen. Wenn Sie ein lateinisches Verb dekonstruieren und seine Bestandteile betrachten, können Sie viel lernen.
Die lateinischen Verbendungsformen geben Auskunft darüber, wer spricht. Latein zählt aus Sicht des Sprechers drei Personen. Dies können sein: Ich (erste Person); Sie (die zweite Person Singular); er, sie, es (eine einzelne Person der dritten Person, die aus dem Gespräch entfernt wurde); wir (erste Person Singular); Sie alle (zweite Person Plural); oder sie (dritte Person Plural).
Verbendungen spiegeln die Person und die Zahl so deutlich wider, dass Latein das Subjektpronomen fallen lässt, weil es sich wiederholend und irrelevant erscheint. Zum Beispiel die konjugierte Verbform Damus ("wir geben") sagt uns, dass dies die erste Person Plural, Präsens, aktive Stimme, indikative Stimmung des Verbs ist Wagen ("geben").
Die folgende Tabelle ist die vollständige Konjugation des Verbs Wagen ("geben") in der Gegenwart, aktive Stimme, indikative Stimmung in Singular und Plural und allen Personen. Wir nehmen die ab -sind Infinitivende, das uns hinterlässt d-. Dann wenden wir die konjugierten Endungen an. Beachten Sie, wie sich die Endungen mit jeder Person und Nummer ändern:
Latein (Wagen) | Englisch (zu geben) |
---|---|
tun | ich gebe |
das | Sie geben |
dat | er / sie / es gibt |
Damus | wir geben |
datis | Sie geben |
dant | Sie geben |
Wir listen diese als Verständnishilfe auf. Die hier relevanten lateinischen Personalpronomen werden in lateinischen Verbkonjugationen nicht verwendet, da sie sich wiederholen und unnötig sind, da sich alle Informationen, die der Leser benötigt, in der Verbendung befinden.