Lloyd Augustus Hall, ein industrieller Lebensmittelchemiker, revolutionierte die Fleischverpackungsindustrie mit der Entwicklung von Pökelsalzen für die Verarbeitung und Aufbewahrung von Fleisch. Er entwickelte eine Technik des "Flash-Driving" (Verdampfen) und eine Sterilisationstechnik mit Ethylenoxid, die auch heute noch von Medizinern eingesetzt wird.
Lloyd Augustus Hall wurde am 20. Juni 1894 in Elgin, Illinois, geboren. Halls Großmutter kam mit 16 Jahren über die Underground Railroad nach Illinois. Halls Großvater kam 1837 nach Chicago und war einer der Gründer der Quinn Chapel A.M.E. Kirche. 1841 war er der erste Pfarrer der Kirche. Halls Eltern, Augustus und Isabel, haben beide die High School abgeschlossen. Lloyd wurde in Elgin geboren, aber seine Familie zog nach Aurora, Illinois, wo er aufgewachsen ist. Er absolvierte 1912 die East Side High School in Aurora.
Nach seinem Abschluss studierte er Pharmazeutische Chemie an der Northwestern University und erwarb einen Bachelor of Science sowie einen Master-Abschluss an der University of Chicago. In Northwestern lernte Hall Carroll L. Griffith kennen, der mit seinem Vater Enoch L. Griffith die Griffith Laboratories gründete. Die Griffiths stellten später Hall als ihren Chefchemiker ein.
Nach Abschluss des Studiums wurde Hall nach einem Telefoninterview von der Western Electric Company eingestellt. Aber die Firma lehnte es ab, Hall einzustellen, als sie erfuhren, dass er schwarz war. Anschließend arbeitete Hall als Chemiker für das Gesundheitsministerium in Chicago, gefolgt von einer Stelle als Chefchemiker bei der John Morrell Company.
Während des Ersten Weltkrieges war Hall Mitglied der Ordnance Department der Vereinigten Staaten, wo er zum Chief Inspector of Powder and Explosives befördert wurde.
Nach dem Krieg heiratete Hall Myrrhene Newsome und sie zogen nach Chicago, wo er erneut als Chefchemiker für das Boyer Chemical Laboratory arbeitete. Hall wurde dann Präsident und Chemiedirektor des Beratungslabors der Chemical Products Corporation. 1925 wechselte Hall zu den Griffith Laboratories, wo er 34 Jahre blieb.
Erfindungen
Hall erfand neue Wege, um Lebensmittel zu konservieren. 1925 erfand Hall in den Griffith Laboratories seine Verfahren zur Fleischkonservierung mit Natriumchlorid-, Nitrat- und Nitritkristallen. Dieser Vorgang wurde als Flash-Trocknung bezeichnet.
Hall war auch Vorreiter bei der Verwendung von Antioxidantien. Fette und Öle verderben, wenn sie Sauerstoff in der Luft ausgesetzt werden. Hall verwendete Lecithin, Propylgallat und Ascorbylpalmit als Antioxidationsmittel und entwickelte ein Verfahren zur Herstellung der Antioxidationsmittel für die Lebensmittelkonservierung. Er erfand ein Verfahren zum Sterilisieren von Gewürzen mit Ethylenoxidgas, einem Insektizid. Heute wurde die Verwendung von Konservierungsmitteln erneut überprüft. Konservierungsmittel wurden mit vielen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht.
Nach seinem Rücktritt von den Griffith Laboratories im Jahr 1959 war er Berater der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Von 1962 bis 1964 war er Mitglied des American Food for Peace Council. Er starb 1971 in Pasadena, Kalifornien. Zu seinen Lebzeiten erhielt er mehrere Ehrungen, darunter Ehrentitel von der Virginia State University, der Howard University und dem Tuskegee Institute. 2004 wurde er in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen .