Lexikogramm ist ein Begriff, der in der systemischen funktionalen Linguistik (SFL) verwendet wird, um die Interdependenz und Kontinuität zwischen Vokabular (Lexik) und Syntax (Grammatik) zu betonen..
Der Begriff Lexikogramm (buchstäblich, Lexikon Plus Grammatik) wurde vom Sprachwissenschaftler M.A.K. Halliday. Adjektiv: lexikogrammatisch. Auch genannt lexikalische Grammatik.
"Das Aufkommen der Korpuslinguistik", bemerkt Michael Pearce, "hat die Identifizierung lexikogrammatischer Muster viel einfacher gemacht als früher" (Routledge Dictionary of English Language Studies, 2007).
Beispiele und Beobachtungen
"So wie Lexik und Grammatik eine einzige Schicht bilden, ist Halliday der Auffassung, dass die Lexikogramm ist kein von der Semantik getrenntes System oder „Modul“, sondern vielmehr ein Grundbestandteil des Bedeutungssystems einer Sprache. Die Schicht der Semantik wird daher nicht als abstrakte oder logische Struktur aufgefasst, sondern als Medium, durch das der Mensch die Sprache nutzt, um in seinem sozialen und kulturellen Kontext zu interagieren. Dies hat zur Folge, dass die Sprache und insbesondere das Lexikogramm durch die Ausdrucks- und Kommunikationsfunktionen strukturiert ist, die sie entwickelt hat, um zu vermitteln. "(Christopher Gledhill," Ein Lexikogramm-Ansatz zur Qualitätsprüfung: Betrachtung von ein oder zwei Vergleichsfällen Übersetzung." Perspektiven zur Übersetzungsqualität, ed. von Ilse Depraetere. Walter de Gruyter, 2011)
"Verallgemeinerungen über die Struktur der Sprache sagen wenig darüber aus, wie Menschen die Sprache tatsächlich benutzen und folglich wie eine Sprache wirklich ist. Die Muster des strukturellen und lexikalischen Verhaltens werden nicht durch die Selbstbeobachtung des Sprachwissenschaftlers oder durch einige Beispiele aufgedeckt, die passend zum Muster gewählt wurden Dies ist die Schlussfolgerung, die sich zunehmend aus einer wachsenden Anzahl von sprachwissenschaftlichen Forschungen über große Computerkorpora oder Datenbanken ergibt. Nur wenn wir eine Sprache aus Beispielen von Millionen von Wörtern mit fließendem Text untersuchen, können wir beginnen, sie wirklich zu verstehen wie sich Wörter und Strukturen verhalten und interagieren ...
"Eine Sprachtheorie oder ein Modell einer bestimmten Sprache ... muss die Verwendung berücksichtigen, die von der Korpussprachenforschung bescheinigt wird. Wenn eine solche Theorie Anlass zu einer Sprachbeschreibung geben soll, muss sie das Potenzial haben, die Launen und Eigenheiten von ... einzubeziehen lexikogrammatisch Verhalten und die kryptotypischen Phänomene, die durch die Beobachtung des Sprachgebrauchs in wesentlich größerem Maßstab aufgedeckt werden. "(Gordon H. Tucker, Das Lexikogramm der Adjektive: Ein systemischer funktionaler Ansatz für Lexis. Continuum, 1998)
Alternative Schreibweisen: Lexikogrammatik