Herr der Fliegen Review

"Lord of the Flies", eine Geschichte über Wildheit und Überleben von William Golding aus dem Jahr 1954, gilt als Klassiker. Modern Library bewertet es als den 41. besten Roman aller Zeiten. Die Geschichte, die während eines undefinierten Krieges spielt, beginnt, als eine Gruppe englischer Schüler einen Flugzeugabsturz überlebt und auf einer einsamen Insel ohne Erwachsene gestrandet ist. Dies mag für jeden Teenager, der nach Freiheit sucht, eine verlockende Gelegenheit sein, aber die Gruppe degeneriert bald zu einer Menge, die sich terrorisiert und sogar gegenseitig tötet.

Die Handlung

Ohne die üblichen Autoritätspersonen, um die Jungen zu leiten, müssen sie für sich selbst sorgen. Ralph, einer der Jungs, übernimmt eine Führungsposition. Er weiß wenig mehr als alle anderen, aber er schafft es, sie an einem Ort zu sammeln und wird zum Anführer gewählt. An seiner Seite steht das mitfühlende, kluge, aber tödlich ungeschickte Piggy, eine gut gemachte Figur, die als Ralphs Gewissen dient.
Ralphs Wahl wird von Jack angefochten, einem coolen Kunden mit einer eigenen Staffel von Anhängern, einem ehemaligen Chor unter seiner Führung. Jack ist eine Naturgewalt mit der Absicht, Jagdgesellschaften tief in den Urwald zu führen. Mit Piggys Planung, Ralphs zögernder Führung und Jacks Energie errichten die Castaways ein erfolgreiches, florierendes Dorf, zumindest für ein oder zwei Tage. Bald fallen die wenigen vernünftigen Bemühungen - wie das ständige Brennen eines Feuers - auf der Strecke.
Jack wird gelangweilt, unruhig und ärgerlich über Ralphs Führungsposition. Mit seinen Jägern im Schlepptau trennt sich Jack von der Hauptgruppe. Von da an besteht der Rest des Buches aus dem Abstieg von Jacks Stamm in die Grundbrutalität. Als Jack erfolgreich mehr Jungen rekrutiert, wird Ralph isolierter. Dann tötet Jacks Stamm Piggy - seine Brille zerschmettert in einem Moment der Symbolik und signalisiert das Ende rationalen Denkens und zivilisierten Verhaltens.

Schwein Anbetung

Jacks Stamm jagt und tötet ein echtes Schwein und steckt den Kopf des Tieres auf einen Speer. Die Gruppenmitglieder malen ihre Gesichter und beginnen mit einer rasenden Anbetung des Schweinekopfes, einschließlich der Opfer für das Tier. Golding erklärte später, dass der Schweinekopf - der "Herr der Fliegen" - wörtlich aus dem biblischen Hebräisch "Beelzababug" übersetzt wird, was ein anderer Name für Satan ist. Während dieser satanischen Anbetung töten sich die Jungen selbst, Simon.

Die Rettung

Jacks Truppe, die ihre Jagdfähigkeiten verbessert hat, zieht bei Ralph ein. Es hat keinen Sinn, ihre bessere Natur anzusprechen. Sie haben jegliches Mitgefühl aufgegeben. Ralph ist in die Enge getrieben und scheint vorüber zu sein, als plötzlich ein Erwachsener - ein Marineoffizier - mit seiner glänzenden Uniform am Strand ankommt. Sein Auftritt versetzt alle in einen Schockzustand.

Der Offizier ist angewidert von der Wildheit der Jungen, aber dann mustert er seinen Kreuzer in der Ferne. Er hat die Kinder aus ihrer gewalttätigen Welt gerettet, aber er ist dabei, sie auf ein Militärschiff zu stapeln, auf dem angeblich weiterhin Wildheit und Gewalt herrschen. Die Beschreibung von Golding auf der letzten Seite des Romans verdeutlicht die symbolischen Untertöne: "Der Offizier ... bereitet sich darauf vor, die Kinder mit einem Kreuzer von der Insel zu holen, der gegenwärtig auf die gleiche unerbittliche Weise seinen Feind jagt. Und wer wird den Erwachsenen und seinen retten? Kreuzer?"