Artikel mit Ergänzungen von Jone Johnson Lewis bearbeitet
Geboren: 1954 in San Francisco
Bekannt für: Chicana-Poesie, Feminismus, kulturübergreifendes Schreiben
Lorna Dee Cervantes gilt als bedeutende Stimme in der Poesie der Feministin und der Chicana. Tatsächlich hat sie ihre Einführung des Labels "Chicana" als feministische Identifikation innerhalb der Chicano-Bewegung bezeichnet. Sie wird von der Kritik für das Schreiben von Gedichten gelobt, die eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen und das Geschlecht und verschiedene Sichtweisen untersuchen.
Die in San Francisco geborene und in San Jose, Kalifornien, aufgewachsene Lorna Dee Cervantes hat ein mexikanisches und chumaschisches Erbe auf der Seite ihrer Mutter und ein tarascanisches indisches Erbe auf der Seite ihres Vaters. Als sie geboren wurde, war ihre Familie seit mehreren Generationen in Kalifornien. Sie hat sich "indigene Kalifornierin" genannt. Sie wuchs im Haus ihrer Großmutter mütterlicherseits auf, wo sie Bücher in Häusern entdeckte, in denen ihre Mutter als Hausangestellte arbeitete.
Lorna Dee Cervantes wurde als Teenager eine Aktivistin. Sie engagierte sich unter anderem für die Women's Liberation Movement, NOW, die Farm Workers Movement und die American Indian Movement (AIM).
Lorna Dee Cervantes begann als Teenager mit dem Schreiben von Gedichten und stellte im Alter von 15 Jahren eine Sammlung ihrer Gedichte zusammen, Emplumada, wurde 1981 veröffentlicht, sie war eine anerkannte Dichterin vor dieser Veröffentlichung. Sie nahm an der Lyrikszene in San Jose teil und las 1974 eines ihrer Gedichte bei einem Theaterfestival in Mexiko-Stadt, was ihr Anerkennung und Aufmerksamkeit in Mexiko einbrachte.
Es war nicht ungewöhnlich, Chicano / eine Poesie als gesprochenes Wort zu hören, die nicht nur als schriftliches Medium konsumiert wurde. Lorna Dee Cervantes war in den 1970er Jahren eine herausragende Stimme der aufstrebenden Generation von Chicana-Schriftstellern. Neben dem Schreiben und Dichten gründete sie 1976 Mango Publications. Sie veröffentlichte auch eine Zeitschrift mit dem Titel Mango. Die aufregenden Tage, in denen eine kleine Presse vom Küchentisch aus betrieben wurde, führten zu einer weiteren Beschäftigung mit Chicano-Schriftstellern wie Sandra Cisneros, Alberto Rios und Jimmy Santiago Baca.
Zu Beginn ihrer Karriere als Lyrikerin hat Lorna Dee Cervantes in ihrem Schreiben über ihre Mutter und Großmutter nachgedacht. Sie betrachtete ihren Platz in der Gesellschaft als Frauen und als Chicana-Frauen. Chicana-Feministinnen schrieben oft über die Kämpfe, mit denen sie konfrontiert waren, um sich in die weiße Gesellschaft einzufügen, parallel zu den Kämpfen des Geschlechts in der Gesellschaft.
Lorna Dee Cervantes beschrieben Emplumada als erwachsene Frau und als Aufstand gegen die von Männern dominierte Chicano-Bewegung. Sie ärgerte sich darüber, als illoyal gegenüber den Idealen der sozialen Gerechtigkeit von Chicano angesehen zu werden, als sie auf Sexismus in der Bewegung hinwies. Gedichte wie "You Cramp My Style Baby" konfrontieren direkt den Sexismus bei Chicano-Männern und wie Chicana-Frauen als zweite Klasse behandelt wurden.
Als ihre Mutter danach brutal getötet wurde Emplumada Nachdem sie veröffentlicht worden war, integrierte sie Trauer und ein starkes Gefühl der Ungerechtigkeit in ihre Arbeit von 1991. Aus den Kabeln des Genozids: Gedichte der Liebe und des Hungers. Themen wie Liebe, Hunger, Völkermord, Trauer, verweben sich mit ihrem Verständnis von Kultur und Frauen und mit einer Vision dessen, was das Leben bestätigt.
Lorna Dee Cervantes besuchte Cal State San Jose und UC Santa Cruz. Von 1989 bis 2007 war sie Professorin an der University of Colorado Boulder und leitete dort kurz das Creative Writing-Programm. Sie erhielt mehrere Preise und Stipendien, darunter den Lila Wallace Reader's Digest Award, den Pushcart-Preis, NEA-Stipendien und den American Book Award für Emplumada.
Weitere Bücher von Lorna Dee Cervantes sind und Drive: Das erste Quartett (2005). Ihre Arbeit spiegelt weiterhin ihre Ideale von sozialer Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein und Frieden wider.