Bekannt für: Nur im Ausland geborene First Lady
Termine: 12. Februar 1775 - 15. Mai 1852
Besetzung: First Lady der Vereinigten Staaten 1825 - 1829
Verheiratet mit: John Quincy Adams
Auch bekannt als: Louisa Catherine Johnson, Louise Johnson Adams, Louisa Catherine Adams
Louisa Adams wurde in London, England, geboren und ist damit die einzige US First Lady, die nicht in Amerika geboren wurde. Ihr Vater, ein Geschäftsmann aus Maryland, dessen Bruder die Unabhängigkeitserklärung von Bush (1775) unterschrieb, war der amerikanische Konsul in London; Ihre Mutter Catherine Nuth Johnson war Engländerin. Sie studierte in Frankreich und in England.
Sie lernte den amerikanischen Diplomaten John Quincy Adams, Sohn des amerikanischen Gründers und zukünftigen Präsidenten John Adams, 1794 kennen. Sie heirateten am 26. Juli 1797, obwohl die Mutter des Bräutigams, Abigail Adams, dies missbilligte. Unmittelbar nach der Heirat wurde Louisa Adams 'Vater bankrott.
Nach mehreren Fehlgeburten gebar Louisa Adams ihr erstes Kind, George Washington Adams. Zu dieser Zeit war John Quincy Adams Minister für Preußen. Drei Wochen später kehrte die Familie nach Amerika zurück, wo John Quincy Adams als Anwalt tätig war und 1803 zum US-Senator gewählt wurde. Zwei weitere Söhne wurden in Washington DC geboren.
Im Jahr 1809 begleiteten Louisa Adams und ihr jüngster Sohn John Quincy Adams nach St. Petersburg, wo er als Minister für Russland tätig war. Die beiden älteren Söhne wurden von John Quincy Adams 'Eltern erzogen und erzogen. Eine Tochter wurde in Russland geboren, starb aber im Alter von etwa einem Jahr. Insgesamt war Louisa Adams vierzehn Mal schwanger. Sie hatte neun Fehlgeburten und ein Kind wurde tot geboren. Sie machte später ihre lange Abwesenheit für den frühen Tod der beiden älteren Söhne verantwortlich.
Louisa Adams begann zu schreiben, um sich von ihrem Kummer abzulenken. 1814 wurde John Quincy Adams auf diplomatische Mission abberufen, und im nächsten Jahr reisten Louisa und ihr jüngster Sohn im Winter von St. Petersburg nach Frankreich - eine riskante und, wie sich herausstellte, herausfordernde Reise von vierzig Tagen. Zwei Jahre lang lebten die Adams mit ihren drei Söhnen in England.
Nach seiner Rückkehr nach Amerika wurde John Quincy Adams Außenminister und dann 1824 Präsident der Vereinigten Staaten, wobei Louisa Adams viele soziale Anrufe machte, um ihm bei der Wahl zu helfen. Louisa Adams mochte die Politik Washingtons nicht und war als First Lady ziemlich ruhig. Kurz vor dem Ende der Amtszeit ihres Mannes starb ihr ältester Sohn, vielleicht durch seine eigenen Hände. Später starb der nächstälteste Sohn, wahrscheinlich an seinem Alkoholismus.
Von 1830 bis 1848 war John Quincy Adams Kongressabgeordneter. Er brach 1848 auf dem Boden des Repräsentantenhauses zusammen. Ein Jahr später erlitt Louisa Adams einen Schlaganfall. Sie starb 1852 in Washington, DC und wurde in Quincy, Massachusetts, mit ihrem Ehemann und ihren Schwiegereltern John und Abigail Adams beigesetzt.
Sie schrieb zwei unveröffentlichte Bücher über ihr eigenes Leben mit Einzelheiten über das Leben in Europa und Washington: Aufzeichnung meines Lebens 1825 und Die Abenteuer von niemandem im Jahr 1840.
Setzt: London, England; Paris, Frankreich; Maryland; Russland; Washington, D.C.; Quincy, Massachusetts
Ehrungen: Als Louisa Adams starb, vertagten sich beide Kongresshäuser für den Tag ihrer Beerdigung. Sie war die erste Frau, die so geehrt wurde.