Geringes Selbstwertgefühl im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt

In vielen Fällen gehen Selbstwertgefühl und häusliche Gewalt Hand in Hand. Ein geringes Selbstwertgefühl kann durch eine Vielzahl von Faktoren hervorgerufen werden und ein ernstes Problem für Frauen (und Männer) sein, die Opfer von häuslicher Gewalt sind.

Im Gegensatz zu dem, was viele glauben, geht es bei häuslicher Gewalt nicht nur um körperliche Gewalt. Es kann auch sexuellen Missbrauch, emotionalen Missbrauch, finanziellen Missbrauch und Stalking umfassen. Grundsätzlich haben häusliche Gewalttäter immer das Bedürfnis, die Kontrolle über ihre Opfer zu haben. Je weniger Kontrolle ein Täter empfindet, desto mehr wollen sie andere verletzen.

Wenn Opfer von häuslicher Gewalt ein geringes Selbstwertgefühl haben, kann dies dazu führen, dass sie in einer missbräuchlichen Beziehung bleiben. Dies kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen. Maria Phelps, eine Überlebende brutaler häuslicher Gewalt und die Bloggerin hinter A Movement Against Domestic Violence, stellt fest:

Selbstwertgefühl allein kann häusliche Gewalt nicht bekämpfen. Eine Frau mit hohem Selbstwertgefühl kann von häuslicher Gewalt betroffen sein, aber ich bin der Meinung, dass die Frau mit dem besseren Selbstbild eine Beziehung verlassen kann, in der es Missbrauch gibt, und darauf sollte man sich konzentrieren.

Frauen mit geringem Selbstwertgefühl haben das Gefühl, dass sie nicht besser abschneiden können als in der Situation, in der sie sich befinden. Dies macht es weitaus unwahrscheinlicher, dass sie abreisen als eine Frau mit hohem Selbstwertgefühl, die für sich selbst aufstehen kann. Zuwiderhandlungen gegen häusliche Gewalt neigen dazu, Frauen mit geringem Selbstwertgefühl zum Opfer zu machen, da sie erkennen, dass das Opfer sie will und braucht, egal was sie tun.

Aufgrund des Zusammenhangs zwischen Selbstwertgefühl und häuslicher Gewalt ist es wichtig, Kindern Selbstwertgefühl beizubringen. Laut Overcoming.co.uk, einer Website, die sich auf psychische Gesundheitsthemen konzentriert, kommt es häufig (wenn auch nicht immer) zu einem frühen Zeitpunkt im Leben dazu, dass sich unsere Überzeugungen über uns selbst bilden. Daher ist es unerlässlich, dass Kinder vorgestellt werden auf das Konzept des Selbstwertgefühls in einem frühen Alter. Um häuslicher Gewalt in zukünftigen Generationen vorzubeugen, müssen Kinder verstehen, ob das, was sie fühlen, gesund ist, und lernen, wie sie sich besser fühlen können.

Alexis A. Moore, Gründer von Survivors In Action, bemerkt:

Frauen gehen nicht aus Angst und Selbstachtung. Die meisten Frauen haben, wenn wir sie bitten, die Wahrheit zu sagen, Angst, alleine auszugehen. Es ist in erster Linie ein Problem des Selbstwertgefühls, das durch die Angst verstärkt wird, dass sie es nicht alleine ohne ihren Batterier schaffen können.

Die Täter sind sich dessen sehr bewusst und nutzen es zu ihrem Vorteil. Wenn ein Täter das Gefühl hat, dass sein Partner mehr Macht zum Gehen hat, wird er den Charme aktivieren, um das Opfer davon zu überzeugen, dass er sie tatsächlich liebt, und ihr dann etwas wegnehmen, um sie zu kontrollieren und zu dominieren. Das könnte das Recht des Opfers auf Geld, Privatsphäre oder eine Reihe anderer Rechte sein. Er kann dem Opfer sagen, dass sie nichts im Vergleich zu ihm ist, was dazu führt, dass sich das Opfer verletzlich und ängstlich fühlt. Selbst wenn ein Opfer so aussieht, als hätte es nichts anderes zu verlieren, kann ein Täter dennoch etwas zur Kontrolle finden, was sich in der Regel erheblich auf das Selbstwertgefühl des Opfers auswirkt und dazu führt, dass sie nur ein bisschen länger bei ihrem Täter bleibt.

Frauen, die mit häuslicher Gewalt umgehen, müssen sich daran erinnern, dass sie nicht allein sind. Freunde und Familienmitglieder von Opfern sollten ständig daran erinnern, dass sie aus der Situation herauskommen und ein normales Leben führen können. Opfer brauchen Unterstützung, um sich befähigt zu fühlen, ein gewaltfreies Leben zu führen.

Phelps, die jahrelang von ihrem Ehemann - einem Lehrer und einem schwarzen Gürtel für Kampfkunst - misshandelt wurde, weiß, wie schwer es ist, zu gehen. Dennoch hat sie eine Antwort auf Opfer häuslicher Gewalt, die fragen, was sie tun sollen:

Die einzige Antwort auf diese Frage ist zu laufen. Es ist niemals die richtige Wahl, in einer Beziehung zu bleiben, in der es um Missbrauch geht. Ein Opfer häuslicher Gewalt sollte einen Sicherheitsplan aufstellen und die Situation so schnell wie möglich überwinden.

Jedes Opfer häuslicher Gewalt muss sich daran erinnern, dass es egal ist, wie klein und verletzlich sich Ihr Angreifer anfühlt. Sie sind mehr wert und verdienen es, wie alle anderen auch, mit Respekt und Würde behandelt zu werden.