Die wichtigsten Ereignisse in der Antike, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, sind die Ereignisse auf der Welt, die zum Aufstieg und Niedergang der großen mediterranen Zivilisationen Griechenlands und Roms führten oder diese gravierend beeinflussten.
Viele der unten angegebenen Daten sind nur annähernd oder traditionell. Dies gilt insbesondere für die Ereignisse vor dem Aufstieg Griechenlands und Roms, aber auch die frühen Jahre Griechenlands und Roms sind Annäherungen.
3500: Die ersten Städte bauen die Sumerer in Tell Brak, Uruk und Hamoukar im fruchtbaren Halbmond Mesopotamiens.
3000: Die Keilschrift wurde in Uruk entwickelt, um den Handel und die Steuern zu verfolgen.
2900: Die ersten Verteidigungsmauern werden in Mesopotamien errichtet.
2686-2160: Der erste Pharao Djoser vereint zum ersten Mal Ober- und Unterägypten und errichtet das Alte Reich.
2560: Der ägyptische Architekt Imhotep beendet die Große Cheopspyramide auf dem Gizeh-Plateau.
1900-1600: Die minoische Kultur auf der griechischen Insel Kreta wird zum Motor des internationalen Schifffahrtshandels.
1795-1750: Hammurabi, der das erste Gesetzbuch schrieb, erobert Mesopotamien, das Land zwischen Tigris und Euphrat.
1650: Das Mittlere Königreich Ägypten zerfällt und Unterägypten wird von den asiatischen Hyksos regiert. Das kuschitische Königreich regiert Oberägypten.
1600: Die minoische Kultur wird durch die mykenische Zivilisation auf dem griechischen Festland ersetzt, die als die von Homer aufgezeichnete trojanische Zivilisation gilt.
1550-1069: Ahmose vertreibt die Hyksos und begründet die Dynastie des Neuen Königreichs in Ägypten.
1350-1334: Echnaton führt (kurz) den Monotheismus in Ägypten ein.
1200: Fall von Troja (wenn es einen Trojanischen Krieg gab).
995: Der judäische König David erobert Jerusalem.
780-560: Griechen schicken Siedler, um Kolonien in Kleinasien zu gründen.
776 Legendärer Beginn der Olympischen Spiele der Antike.
753 Legendäre Gründung Roms.
621 Der griechische Gesetzgeber Draco legt einen schriftlichen, aber strengen Gesetzeskodex fest, um unbedeutende und schwere Verbrechen in Athen zu bestrafen.
612 Die Babylonier und Meder verbrennen die persische Hauptstadt Ninive und markieren damit das Ende des assyrischen Reiches.
594 Der griechische Philosoph Solon wird Archon (Oberster Magistrat) in Griechenland und Versuche, Reformen mit einem neuen Gesetzbuch für Athen zu verabschieden.
588 Der babylonische König Nebukadnezar erobert Jerusalem und bringt den judäischen König und Tausende von Bürgern von Judäa mit nach Babylon zurück.
585 Der griechische Philosoph Thales von Milet sagt am 28. Mai erfolgreich eine Sonnenfinsternis voraus.
550: Cyrus der Große begründet die achämenidische Dynastie des Persischen Reiches.
550: Griechische Kolonien umfassen fast das gesamte Schwarzmeergebiet, aber es fällt langsam schwer, so weit von Athen entfernt zu überleben und diplomatische Kompromisse mit dem Persischen Reich einzugehen.
546-538: Cyrus und die Meder besiegen Krösus und erobern Lydia.
538 Cyrus erlaubt den Juden in Babylon, nach Hause zurückzukehren.
525: Ägypten fällt an die Perser und wird unter Cyrus 'Sohn Cambyses zur Satrapie.
509 Traditionelles Datum für die Gründung der Römischen Republik.
508 Der athenische Gesetzgeber Kleisthenes reformiert die Verfassung des antiken Athens und stellt sie auf eine demokratische Grundlage.
509 Rom unterzeichnet einen Freundschaftsvertrag mit Karthago.
499 Nachdem die griechischen Stadtstaaten dem Persischen Reich jahrzehntelang Tribut und Waffen gezollt hatten, erheben sie sich gegen die persische Herrschaft.
492-449: Der persische König Darius der Große marschiert in Griechenland ein und löst die Perserkriege aus.
490 Griechen gewinnen gegen die Perser in der Schlacht von Marathon.
480: Xerxes überwindet die Spartaner bei Thermopylae; In Salamis gewinnt die kombinierte griechische Marine diesen Kampf.
479 Die Schlacht von Plataea wird von den Griechen gewonnen, wodurch die zweite persische Invasion effektiv beendet wird.
483 Der indische Philosoph Siddhartha Gautama Buddha (563-483) stirbt und seine Anhänger beginnen, eine religiöse Bewegung auf der Grundlage seiner Lehren zu organisieren.
479 Der chinesische Philosoph Konfuzius (551-479) stirbt und seine Jünger machen weiter.
461-429: Der griechische Staatsmann Pericles (494-429) führt eine Periode des Wirtschaftswachstums und des kulturellen Aufschwungs an, die auch als "Goldenes Zeitalter Griechenlands" bekannt ist.
449 Persien und Athen unterzeichnen den Frieden von Callias, der die Perserkriege offiziell beendet.
431-404: Der Peloponnesische Krieg führt Athen gegen Sparta.
430-426: Die Pest von Athen tötet schätzungsweise 300.000 Menschen, darunter Perikles.
371 Sparta ist in der Schlacht bei Leuctra besiegt.
346 Philipp II. Von Mazedonien (382-336) zwingt Athen, den Frieden des Philokrates zu akzeptieren, einen Friedensvertrag, der das Ende der griechischen Unabhängigkeit markiert.
336 Philipps Sohn Alexander der Große (356-323) regiert Mazedonien.
334 Alexander kämpft und gewinnt gegen die Perser in der Schlacht von Granicus in Anatolien.
333 Mazedonische Streitkräfte unter Alexander besiegen die Perser in der Schlacht von Issos.
332 Alexander erobert Ägypten, gründet Alexandria und setzt eine griechische Regierung ein, verlässt diese jedoch im nächsten Jahr.
331 In der Schlacht von Gaugamela besiegt Alexander den persischen König Darius III.
326 Alexander erreicht die Grenze seiner Expansion und gewinnt die Schlacht der Hydaspes in der nördlichen Region Punjab im heutigen Pakistan.
324 Das Mauryan-Reich in Indien wird von Chandragupta Maurya gegründet, der ersten Herrscherin, die den größten Teil des indischen Subkontinents vereinigt.
323 Alexander stirbt und sein Reich zerfällt, als seine Generäle, die Diadochi, gegeneinander um die Vormachtstellung kämpfen.
305 Der erste griechische Pharao Ägyptens, Ptolemaios I., übernimmt die Zügel und begründet die ptolemäische Dynastie.
265-241: Der Erste Punische Krieg zwischen Rom und Karthago wird ohne entscheidenden Sieger geführt.
240 Der griechische Mathematiker Eratosthenes (276-194) misst den Erdumfang.
221-206: Qin Shi Huang (259-210) vereint China zum ersten Mal und beginnt mit der Qin-Dynastie. Der Bau der Großen Mauer beginnt.
218-201: Der zweite punische Krieg beginnt in Karthago, diesmal angeführt vom phönizischen Führer Hannibal (247-183) und einer von Elefanten unterstützten Truppe. er verliert an die Römer und begeht später Selbstmord.
215-148: Die Mazedonenkriege führten zu Roms Kontrolle über Griechenland.
206 Die Han-Dynastie herrscht in China unter der Führung von Liu Bang (Kaiser Gao), der die Seidenstraße nutzt, um Handelsverbindungen bis zum Mittelmeerraum herzustellen.
149-146: Der Dritte Punische Krieg wird geführt, und am Ende salzen der Legende nach die Römer das Land, so dass Karthager dort nicht mehr leben können.
135 Der erste Servilenkrieg wird geführt, als die Sklaven Siziliens gegen Rom rebellieren.
133-123: Die Brüder Gracchi versuchen, die soziale und politische Struktur Roms zu reformieren, um den unteren Schichten zu helfen.
91-88: Der soziale Krieg (oder Marskrieg) beginnt, ein Aufstand, der von Italienern geführt wird, die die römische Staatsbürgerschaft wollen.
88-63: Die Mithridatic Wars werden von Rom gegen das pontische Reich und seine Verbündeten geführt.
60 Die römischen Führer Pompeius, Crassus und Julius Cäsar bilden das 1. Triumvirat.
55 Julius Caesar marschiert in Großbritannien ein.
49 Caesar überquert den Rubikon und löst den römischen Bürgerkrieg aus.
44 Am 15. März wird Caesar ermordet.
43 Das 2. Triumvirat, das von Marc Antony, Octavian und M Aemillius Lepidus, wird gegründet.
31 In der Schlacht von Actium werden Antonius und der letzte ptolemäische Pharao Kleopatra VII. Besiegt und kurz nach Augustus (Octavian) der erste Kaiser Roms.
9: Deutsche Stämme vernichten 3 römische Legionen unter P. Quinctilius Varnus im Teutoberger Wald.
33 Der jüdische Philosoph Jesus (3 v. Chr. - 33 n. Chr.) Wird von Rom hingerichtet und seine Anhänger setzen fort.
64 Rom brennt, während Nero (angeblich) spielt.
79 Der Vesuv bricht aus und begräbt die römischen Städte Pompeji und Herculaneum.
122 Römische Soldaten beginnen mit dem Bau des Hadrianswalls, einer Verteidigungsanlage, die sich irgendwann über 70 Meilen durch Nordengland erstreckt und die nördliche Grenze des britischen Reiches markiert.
212 Das Edikt von Caracalla weitet die römische Staatsbürgerschaft auf alle freien Bewohner des Reiches aus.
284-305: Der römische Kaiser Diokletian teilt das römische Reich in vier Verwaltungseinheiten, die als römische Tetrarchie bekannt sind, und danach gab es gewöhnlich mehr als ein kaiserliches Oberhaupt von Rom.
313 Das Mailänder Dekret legalisiert das Christentum im Römischen Reich.
324 Konstantin der Große gründet seine Hauptstadt in Byzanz (Konstantinopel).
378 Kaiser Valens wird bei der Schlacht bei Adrianopel von den Westgoten getötet.
410 Rom wird von den Westgoten geplündert.
426 Augustinus schreibt "Stadt Gottes" zur Unterstützung des Christentums in Rom.
451 Attila der Hunne (406-453) stellt sich in der Schlacht von Chalons gemeinsam den Westgoten und Römern. Er fällt dann in Italien ein, ist aber überzeugt, sich von Papst Leo I. zurückzuziehen.
453 Attila der Hunne stirbt.
455 Vandalen entlassen Rom.
476 Das weströmische Reich endet wohl, als Kaiser Romulus Augustulus sein Amt niederlegt.