Marduk - auch bekannt als Bel oder Sanda - ist ein babylonischer Schöpfergott, der eine frühere Generation von Wassergöttern besiegt, um die Erde zu formen und zu bevölkern der Genesis I im Alten Testament. Marduks Schöpfungsakte markieren den Beginn der Zeit und werden jährlich als Neujahr gefeiert. Nach Marduks Sieg über Tiamat sammeln, feiern und ehren die Götter Marduk, indem sie ihm 50 Namensattribute verleihen.
Marduk wurde in Babylonien bekannt, historisch dank Hammurabi. Nebukadnezar I. war der erste, der offiziell anerkannte, dass Marduk im 12. Jahrhundert v. Chr. Oberhaupt des Pantheons war. Bevor Marduk in die Schlacht gegen den Salzwassergott Tiamat zog, erlangte er mit ihrem Willen die Macht über die anderen Götter. Jastrow sagt, dass Marduk trotz seines Primats immer die Priorität von Ea anerkennt.
Nachdem Marduk 50 Namen erhalten hatte, erhielt er Beinamen anderer Götter. So kann Marduk mit Shamash als Sonnengott und mit Adad als Sturmgott in Verbindung gebracht worden sein.
Gemäß Ein Wörterbuch der Weltmythologie, Es gab eine henotheistische Tendenz im assyro-babylonischen Pantheon, die zur Eingliederung verschiedener anderer Götter in Marduk führte.
Zagmuk, das Frühlings-Tagundnachtgleiche Neujahrsfest, markierte die Auferstehung von Marduk. Es war auch der Tag, an dem die Kräfte des babylonischen Königs erneuert wurden.
Quellen