Bekannt für: Königin Consort von Schottland (verheiratet mit Malcolm III - Malcolm Canmore - von Schottland), Patronin von Schottland, Reform der Kirche von Schottland. Großmutter der Kaiserin Matilda.
Termine: Lebte ~ 1045 - 1093. Geboren um 1045 (sehr unterschiedliche Daten), wahrscheinlich in Ungarn. Verheiratet Malcolm III König von Schottland um 1070. Gestorben am 16. November 1093, Edinburgh Castle, Schottland. Kanonisiert: 1250 (1251?). Festtag: 10. Juni. Traditioneller Festtag in Schottland: 16. November.
Auch bekannt als: Die Perle von Schottland (Perle auf Griechisch ist Margaron), Margaret von Wessex
Margaret wurde geboren, als ihre Familie während der Herrschaft der Wikinger-Könige in England im ungarischen Exil lebte. Sie kehrte 1057 mit ihrer Familie zurück, dann flohen sie erneut, diesmal nach Schottland, während der normannischen Eroberung von 1066.
Margaret von Schottland lernte ihren zukünftigen Ehemann Malcolm Canmore kennen, als sie 1066 mit ihrem Bruder Edward the Atheling, der kurz regiert hatte, aber nie gekrönt worden war, vor der Invasionsarmee von William the Conqueror floh. Ihr Schiff wurde an der schottischen Küste zerstört.
Malcolm Canmore war der Sohn von König Duncan. Duncan war von Macbeth getötet worden, und Malcolm wiederum hatte Macbeth besiegt und getötet, nachdem er einige Jahre in England gelebt hatte - eine Reihe von Ereignissen, die Shakespeare erfunden hatte. Malcolm war zuvor mit Ingibjorg, der Tochter des Earl of Orkney, verheiratet gewesen.
Malcolm marschierte mindestens fünf Mal in England ein. Wilhelm der Eroberer zwang ihn 1072, Treue zu schwören, aber Malcolm starb 1093 bei einem Gefecht mit den englischen Streitkräften von König Wilhelm II. Rufus. Nur drei Tage später starb auch seine Königin Margarete von Schottland.
Margarete von Schottland ist in der Geschichte für ihre Bemühungen bekannt, die schottische Kirche zu reformieren, indem sie mit römischen Praktiken in Einklang gebracht und keltische Praktiken ersetzt werden. Margaret brachte viele englische Priester nach Schottland, um dieses Ziel zu erreichen. Sie unterstützte Erzbischof Anselm.
Von den acht Kindern Margarets von Schottland heiratete eines, Edith, umbenannt in Matilda oder Maud und als Matilda von Schottland bekannt, Heinrich I. von England und verband die angelsächsische Königslinie mit der normannischen Königslinie.
Henry und Matilda von Schottlands Tochter, Witwe des Heiligen Römischen Kaisers, der Kaiserin Matilda, wurde zum Erben Heinrichs I. ernannt, obwohl ihr väterlicher Cousin Stephen die Krone eroberte und sie nur ihren Sohn Heinrich II. Gewinnen konnte, der das Recht hatte, Erfolg zu haben.
Drei ihrer Söhne - Edgar, Alexander I. und David I. - regierten als Könige von Schottland. David, der jüngste, regierte fast 30 Jahre.
Ihre andere Tochter, Mary, heiratete den Grafen von Boulogne und Marys Tochter Matilda von Boulogne, eine Cousine mütterlicherseits der Kaiserin Matilda, wurde Königin von England als Ehefrau von König Stephen.
Eine Biographie von St. Margaret erschien kurz nach ihrem Tod. Es wird normalerweise Turgot, dem Erzbischof von St. Andrews, gutgeschrieben, soll aber manchmal von Theodoric, einem Mönch, geschrieben worden sein. Von ihren Reliquien besaß Mary, Königin der Schotten, später den Kopf der heiligen Margarete.
Nachkommen von Margarete von Schottland und Duncan regierten in Schottland, abgesehen von einer kurzen Regierungszeit nach Duncans Tod durch seinen Bruder, bis 1290, mit dem Tod einer weiteren Margarete, die als die Maid of Norway bekannt ist.
Verbunden: Angelsächsische und Wikinger-Königinnen von England