Genau fünf Jahre nachdem Addis Abeba unter Mussolinis Truppen gefallen war, wurde Kaiser Haile Selassie wieder auf den äthiopischen Thron gesetzt. Er betrat die Stadt durch Straßen, die von schwarz-weißen afrikanischen Soldaten gesäumt waren, und kämpfte sich mit der Gideon Force von Major Orde Wingate und seinen eigenen äthiopischen "Patrioten" gegen eine entschlossene italienische Armee zurück.
Nur fünf Tage nach dem Einmarsch italienischer Truppen unter dem Kommando von General Pietro Badoglio in Addis Abeba im Jahr 1936, am Ende des 2. italo-abessinischen Krieges, erklärte Mussolini das Land zum italienischen Reich. "Es ist ein faschistisches Reich, weil es das unzerstörbare Zeichen des Willens und der Macht Roms trägt."Abessinien (wie es genannt wurde) wurde mit dem Italiener Eritrea und dem Italiener Somaliland verbunden, um die Africa Orientale Italiana (Italienisches Ostafrika, AOI). Haile Selassie floh nach Großbritannien, wo er bis zum Zweiten Weltkrieg im Exil blieb und die Möglichkeit hatte, zu seinem Volk zurückzukehren.
Haile Selassie hatte am 30. Juni 1936 einen leidenschaftlichen Appell an den Völkerbund gerichtet, der bei den Vereinigten Staaten und Russland große Unterstützung fand. Viele andere Mitglieder des Völkerbundes, insbesondere Großbritannien und Frankreich, erkannten jedoch weiterhin den italienischen Besitz von Äthiopien an.
Die Tatsache, dass die Alliierten letztendlich hart dafür kämpften, die Unabhängigkeit nach Äthiopien zurückzugewinnen, war ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur afrikanischen Unabhängigkeit. Dass Italien wie Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg sein afrikanisches Imperium weggenommen hatte, signalisierte eine tiefgreifende Veränderung der europäischen Haltung gegenüber dem Kontinent.