Bedeutung hinter dem Ersten Weltkrieg Song Da drüben

Das Lied "Over There" war eines der berühmtesten Lieder des Ersten Weltkriegs. "Over There" war eine Inspiration sowohl für die jungen Männer, die in den Krieg geschickt wurden, als auch für diejenigen, die an der Heimatfront standen Sorgen um ihre Lieben.

Die Bedeutung hinter den Texten

Am Morgen des 6. April 1917 verkündeten Schlagzeilen in ganz Amerika die Nachricht, die Vereinigten Staaten hätten Deutschland den Krieg erklärt. Während die meisten Leute, die an diesem Morgen die Schlagzeilen der Zeitung lasen, zu verstehen versuchten, wie sich ihr Leben verändern würde, begann ein Mann zu summen. Für die meisten Menschen mag das eine seltsame Reaktion sein, für George M. Cohan jedoch nicht.

George Cohan war ein Schauspieler, Sänger, Tänzer, Songwriter, Dramatiker und Broadway-Produzent, der Hunderte von Songs komponiert hatte, darunter so berühmte Songs wie "Du bist eine großartige alte Flagge", "Mary ist ein großartiger alter Name" und "Life's a Immerhin ein lustiger Vorschlag: "Grüße den Broadway" und "Ich bin ein Yankee Doodle Dandy".

So ist es vielleicht nicht ganz überraschend, dass Cohans Reaktion auf das Lesen der Schlagzeilen an diesem Morgen zu summen war, aber nur wenige hätten erwartet, dass Cohans Summen der Beginn eines sehr beliebten Songs sein würde.

Cohan summte den ganzen Morgen weiter und begann bald, ein paar Texte zu komponieren. Als Cohan an diesem Morgen zur Arbeit kam, hatte er bereits die Verse, den Refrain, die Melodie und den Titel des sehr beliebten "Drüben".

"Over There" war ein sofortiger Erfolg und verkaufte sich bis Kriegsende über 2 Millionen Mal. Die vielleicht beliebteste Version von "Over There" wurde von Nora Bayes gesungen, aber auch Enrico Caruso und Billy Murray sangen wunderschöne Interpretationen.

Das Lied "Over There" handelt von den "Yanks" (den Amerikanern), die "Over There" (über den Atlantik) gehen, um im Ersten Weltkrieg gegen die "Huns" (wie die Amerikaner damals die Deutschen nannten) zu kämpfen.

1936 erhielt Cohan für das Schreiben des Songs die Goldmedaille des Kongresses und erlebte im Zweiten Weltkrieg eine Wiederbelebung, als die Vereinigten Staaten erneut mit Deutschland im Krieg konfrontiert waren.

Songtext zu 'Over There'

Johnnie hol deine Waffe, hol deine Waffe, hol deine Waffe
Nehmen Sie es mit auf die Flucht, auf die Flucht, auf die Flucht
Hören Sie, wie sie Sie und mich anrufen
Jeder Sohn der Freiheit

Beeilen Sie sich sofort, keine Verzögerung, gehen Sie heute
Machen Sie Ihren Vater froh, einen solchen Jungen gehabt zu haben
Sag deinem Schatz, er soll nicht kiefern
Um stolz zu sein, ist ihr Junge in der Schlange.

CHOR (zweimal wiederholt):
Da drüben, da drüben
Senden Sie das Wort, senden Sie das Wort dort
Dass die Amis kommen, die Amis kommen
Die Trommeln toben überall

Bereite dich also vor, sprich ein Gebet
Senden Sie das Wort, senden Sie das Wort, um sich zu hüten
Wir werden da drüben sein, wir kommen vorbei
Und wir werden nicht zurückkommen, bis es dort drüben ist.
Da drüben.

Johnnie hol deine Waffe, hol deine Waffe, hol deine Waffe
Johnnie zeigt dem Hunnen, dass Sie ein Waffensohn sind
Hebe die Flagge und lass sie fliegen
Yankee Doodle tun oder sterben

Pack dein kleines Kit ein, zeig dein Zeug, tu deinen Beitrag
Yankees zu den Reihen aus den Städten und den Panzern
Mach deine Mutter stolz auf dich
Und das alte Rot, Weiß und Blau.

CHOR (zweimal wiederholt):
Da drüben, da drüben
Senden Sie das Wort, senden Sie das Wort dort
Dass die Amis kommen, die Amis kommen
Die Trommeln toben überall

Bereite dich also vor, sprich ein Gebet
Senden Sie das Wort, senden Sie das Wort, um sich zu hüten
Wir werden da drüben sein, wir kommen vorbei
Und wir werden nicht zurückkommen, bis es dort drüben ist.
Da drüben.