Daten des Bevölkerungsreferenzbüros zeigten im Jahr 2006, dass es weltweit 20 Länder gab, in denen zwischen 2006 und 2050 ein negatives oder kein natürliches Bevölkerungswachstum zu erwarten war.
Dieses negative oder null natürliche Bevölkerungswachstum bedeutet, dass diese Länder mehr Todesfälle als Geburten oder eine gerade Anzahl von Todesfällen und Geburten haben; In dieser Zahl sind die Auswirkungen der Zu- oder Abwanderung nicht enthalten. Selbst unter Einbeziehung der Zuwanderung über die Abwanderung sollte nur eines der 20 Länder (Österreich) zwischen 2006 und 2050 wachsen, obwohl die Auswanderung aus Kriegen im Nahen Osten (insbesondere aus dem syrischen Bürgerkrieg) und aus Afrika Mitte der 2010er Jahre korrigiert werden konnte diese Erwartungen.
Das Land mit der höchsten natürlichen Geburtenrate war die Ukraine mit einem natürlichen Rückgang von 0,8 Prozent pro Jahr. Es wird erwartet, dass die Ukraine zwischen 2006 und 2050 28 Prozent ihrer Bevölkerung verliert (von 46,8 Millionen auf 33,4 Millionen im Jahr 2050)..
Russland und Weißrussland folgten mit einem natürlichen Rückgang von 0,6 Prozent knapp dahinter, und es wurde erwartet, dass Russland bis 2050 22 Prozent seiner Bevölkerung verlieren wird, was einem Verlust von mehr als 30 Millionen Menschen (von 142,3 Millionen im Jahr 2006 auf 110,3 Millionen im Jahr 2050) entspricht..
Japan war das einzige nichteuropäische Land auf der Liste, obwohl China nach der Veröffentlichung der Liste beitrat und Mitte der 2010er Jahre eine Geburtenrate aufwies, die unter der des Ersatzes lag. Japan hat eine natürliche Geburtenzunahme von 0 Prozent und wird voraussichtlich zwischen 2006 und 2050 21 Prozent seiner Bevölkerung verlieren (Rückgang von 127,8 Millionen auf lediglich 100,6 Millionen im Jahr 2050)..
Hier ist die Liste der Länder, in denen zwischen 2006 und 2050 ein negativer natürlicher Anstieg oder ein Bevölkerungswachstum von Null zu erwarten war.
Ukraine: 0,8% natürlicher Rückgang pro Jahr; Rückgang der Gesamtbevölkerung um 28% bis 2050
Russland: -0,6%; -22%
Belarus: -0,6%; -12%
Bulgarien: -0,5%; -34%
Lettland: -0,5%; -23%
Litauen: -0,4%; -15%
Ungarn: -0,3%; -11%
Rumänien: -0,2%; -29%
Estland: -0,2%; -23%
Moldau: -0,2%; -21%
Kroatien: -0,2%; -14%
Deutschland: -0,2%; -9%
Tschechische Republik: -0,1%; -8%
Japan: 0%; -21%
Polen: 0%; -17%
Slowakei: 0%; -12%
Österreich: 0%; 8% mehr
Italien: 0%; -5%
Slowenien: 0%; -5%
Griechenland: 0%; -4%
Im Jahr 2017 veröffentlichte das Bevölkerungsreferenzbüro ein Informationsblatt, aus dem hervorgeht, dass die fünf Länder, von denen erwartet wird, dass sie bis 2050 an Bevölkerung verlieren, Folgendes sind:
China: -44,3%
Japan: -24,8%
Ukraine: -8,8%
Polen: -5,8%
Rumänien: -5,7%
Thailand: -3,5%
Italien: -3%
Südkorea: -2,2%