Es gibt eine Reihe von negativen Strukturen auf Englisch, mit denen über etwas Falsches oder Widersprüchliches gesprochen werden kann. Diese reichen von einfachen negativen Sätzen mit einem einzigen Subjekt bis zu komplizierten Sätzen mit zwei oder mehr Subjekten. Lernen Sie die Merkmale und Regeln der häufigsten negativen Konstruktionen in Englisch.
Die häufigste negative Konstruktion im Englischen ist die negative Konjugation eines Verbs mit dem Wort "nicht". Hauptverben können negativ gemacht werden, indem "nicht" direkt nach dem Hilfsverb in einer Konjugation gesetzt wird.
Die Satzstruktur für eine negative Verbkonjugation lautet: Subjekt + Hilfsverb + "nicht" + Hauptverb + Objekt [e].
Die Kombination von "nicht" und einem Hilfs- verb wird oft in englisch vertraglich vereinbart. Beispielsweise: tun nicht = nicht, werden nicht = nicht, und hat nicht = nicht.
Hier sind einige Beispiele von negative Verbkonjugationen.
Imperative Sätze werden verwendet, um andere anzuweisen oder zu befehlen. Verwenden Sie "nicht tun" (oder "nicht tun") vor dem Hauptverb eines Satzes, um einen negativen Imperativ-eine Anweisung zu erstellen nicht etwas zu tun. In der negativen Imperativform ist kein Fach erforderlich.
Die negative Imperativsatzstruktur lautet:Tu "+" nicht "+ Verb + Objekt [e].
Hier sind einige Beispiele von negativer Imperativ Sätze.
"Nein" negative Sätze und "nicht + irgendwelche" negativen Sätze sind sehr ähnlich. Es gibt eine Reihe von "Nein" -Wörtern (wie Nirgendwo, Niemand, Nichts und Niemand) und "Irgendwelche" -Wörter (wie Jemand, Jemand, Irgendetwas und Irgendwo), die denselben Zweck erfüllen können, um einen Satz negativ zu machen.
"Beliebige" Wörter haben negative Verbstrukturen und "keine" Wörter haben positive Strukturen. "Beliebige" Wortsätze erfordern ebenfalls ein "Nicht", das vorangestellt ist. "No" und "not + any" können synonym verwendet werden.
Die Satzstruktur eines Negativsatzes mit "Nein" lautet: Subjekt + Hilfsverb + Hauptverb + "kein" Wort + Objekt [e].
Hier sind einige Beispiele von "kein Wort negative Sätze.
Die Satzstruktur eines Negativsatzes für ein "beliebiges" Wort lautet: Subjekt + Hilfsverb + "nicht" + Hauptverb + "irgendein" Wort + Objekt [e].
Hier sind einige Beispiele von "nicht + irgendwelche" negative Sätze.
Doppelte Negative sind eine häufige, aber falsche negative Struktur in Englisch. Sie zeichnen sich durch die Verwendung von zwei "Nein" -Wörtern (wie nicht und nirgendwo) in einem Satz aus. Die meisten Leute, die Doppelnegative verwenden, versuchen, einen Negativsatz mit "Nein" zu bilden, fügen aber fälschlicherweise auch "Nicht" hinzu. Doppelte Negative sind falsch, da sich zwei negative Wörter oder Phrasen gegenseitig aufheben, um einer Phrase eine positive Bedeutung zu verleihen.
Hier sind einige Beispiele von Doppelte Negative.
Verwenden Sie unter keinen Umständen Doppelnegative. Verwenden Sie stattdessen entweder ein "kein" Wort für sich oder ein "beliebiges" Wort (mit einem begleitenden "nicht"), um einen negativen Satz zu bilden.
"Niemals" beschreibt etwas, das überhaupt nicht passiert und daher mit einem positiven Verb verwendet werden muss, um negative Bedeutung zu vermitteln. Hilfsverben werden für negative Sätze in der nicht benötigt Präsens oder einfache Vergangenheit angespannt - das "nie" zeigt bereits an, dass etwas niemals ist erledigt (eine Hilfskonjugation).
Die Satzstruktur eines "nie" negativen Satzes ist: Subjekt + Hilfsverb + "nie" + Verb + Objekt [e].
Hier sind einige Beispiele von "noch nie" negative Sätze.
Verwenden Sie den Ausdruck "Weder ... noch", wenn Sie zwei Negative zusammen ausdrücken. Anders als bei Doppelnegativen verwenden "weder ... noch" Sätze keine Negative, um negative Bedeutungen auszudrücken. Sie enthalten vielmehr zwei positive Alternativen, die durch "weder" noch "noch" unwahr gemacht wurden. Das Verb in einem dieser Sätze gilt für alle Objekte, da der Sprecher zwei verwandte unwahre Aussagen macht, die nicht für sich allein stehen.
Die Satzstruktur, der am häufigsten "weder ... noch" negative Sätze folgen, ist: Subjekt + Hilfsverb + "weder" + direktes Objekt + "noch" + direktes Objekt + Infinitivverb + Subjektkomplement.
Eine optionale abhängige Klausel kann auch unmittelbar nach "nor" eingefügt werden.
"Weder ... noch" Sätze sind nicht so schwer zu konstruieren, wie es scheint. Hier sind einige Beispiele von "weder noch" negative Sätze.