Die Negro Baseball Ligen waren in den USA professionelle Ligen für Spieler afrikanischer Herkunft. Die Negro Baseball Ligen waren von 1920 bis zum Zweiten Weltkrieg ein wesentlicher Bestandteil des afroamerikanischen Lebens und der afroamerikanischen Kultur während der Jim-Crow-Ära.
Negro Baseball League Zeitleiste
1859: Das erste dokumentierte Baseballspiel zwischen zwei afroamerikanischen Mannschaften wird am 15. November in New York City ausgetragen. Der Henson Baseball Club of Queens spielte gegen die Unknowns of Brooklyn. Der Henson Baseball Club besiegte die Unbekannten mit 54 zu 43.
1885: Das erste afroamerikanische Profiteam wird in Babylon, NY, gegründet. Sie werden die kubanischen Riesen genannt.
1887: Die National Coloured Baseball League wird gegründet und ist die erste professionelle afroamerikanische Liga. Die Liga beginnt mit acht Mannschaften - Lord Baltimores, Resolutes, Browns, Falls City, Gorhams, Pythians, Pittsburgh Keystones und dem Capital City Club. Innerhalb von zwei Wochen wird die National Coloured Baseball League die Spiele wegen schlechter Teilnahme absagen.
1890: Die International League verbietet afroamerikanische Spieler, die bis 1946 dauern werden.
1896: Der Page Fence Giants Club wird von "Bud" Fowler gegründet. Der Verein gilt als eine der besten Mannschaften in der frühen Geschichte des afroamerikanischen Baseballs, da die Spieler in ihrem eigenen Eisenbahnwagen auf Tournee gingen und gegen Major-League-Teams wie die Cincinnati Reds spielten.
1896: Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika bestätigt die "getrennten, aber gleichen" Gesetze von Louisiana in Bezug auf öffentliche Einrichtungen. Diese Entscheidung bestätigt Rassentrennung, De-facto-Trennung und Vorurteile in den Vereinigten Staaten.
1896: Die Page Fence Giants und Cuban Giants spielen eine nationale Meisterschaft. Der Page Fence Club gewinnt 10 von 15 Spielen.
1920: Auf dem Höhepunkt der großen Migration organisiert Andrew "Rube" Foster, Eigentümer der Chicago American Giants, ein Treffen mit allen Besitzern des Midwest-Teams in Kansas City. Infolgedessen wird die Neger-nationale Liga hergestellt.
1920: Am 20. Mai startet die Negro National League ihre erste Saison mit sieben Mannschaften - den Chicago American Giants, den Chicago Giants, Dayton Marcos, den Detroit Stars, den Indianapolis ABCs, den Kansas City Monarchs und den Cuban Stars. Dies markiert den Beginn der "Goldenen Ära" des Negerbaseballs.
1920: Die Negro Southern League wird gegründet. Die Liga umfasst Städte wie Atlanta, Nashville, Birmingham, Memphis, New Orleans und Chattanooga.
1923: Die Eastern Coloured League wird von Ed Bolden, dem Besitzer des Hilldale Clubs, und Nat Strong, dem Besitzer der Brooklyn Royal Giants, gegründet. Die Eastern Coloured League besteht aus den folgenden sechs Teams: Brooklyn Royal Giants, Hilldale Club, Bacharach Giants, Lincoln Giants, Baltimore Black Sox und den Cuban Stars.
1924: Die Kansas City Monarchen der Negro National League und der Hilldale Club der Eastern Coloured League spielen in der ersten Negro World Series. Die Kansas City Monarchs gewinnen die Meisterschaft fünf gegen vier.
1927 bis 1928: Die Eastern Coloured League ist mit vielen Konflikten zwischen verschiedenen Clubbesitzern konfrontiert. 1927 verließen die New Yorker Lincoln Giants die Liga. Obwohl die Lincoln Giants in der folgenden Saison zurückkehrten, verließen mehrere andere Teams, darunter der Hilldale Club, die Brooklyn Royal Giants und die Harrisburg Giants, die Liga. Im Jahr 1928 wurden die Philadelphia Tigers in die Liga gebracht. Trotz mehrerer Versuche löst sich die Liga im Juni 1928 über Spielerverträge auf.
1928: Die American Negro League wurde entwickelt und umfasst die Baltimore Black Sox, die Lincoln Giants, die Homestead Greys, den Hilldale Club, die Bacharach Giants und die Cuban Giants. Viele dieser Teams waren Mitglieder der Eastern Coloured League.
1929: Der Börsencrash belastet viele Aspekte des amerikanischen Lebens und Geschäfts, darunter auch den Baseball der Negro League als Einbruch bei den Ticketverkäufen.
1930: Foster, Gründer der Negro National League, stirbt.
1930: Die Kansas City Monarchs beenden ihre Verbindungen zur Negro National League und werden eine unabhängige Mannschaft.
1931: Die Negro National League löst sich nach der Saison 1931 aus finanziellen Gründen auf.
1932: Die Negro Southern League wird die einzige große afroamerikanische Baseballliga. Einst als weniger lukrativ als andere Ligen angesehen, kann die Negro Southern League die Saison mit fünf Teams beginnen, darunter die Chicago American Giants, die Cleveland Cubs, die Detroit Stars, die Indianapolis ABCs und die Louisville White Sox.
1933: Gus Greenlee, ein Geschäftsinhaber aus Pittsburgh, bildet die neue Negro National League. Die erste Saison beginnt mit sieben Mannschaften.
1933: Das erste Ost-West-All-Star-Spiel wird im Comiskey Park in Chicago gespielt. Geschätzte 20.000 Fans besuchen und der Westen gewinnt 11 bis 7.
1937: Die Negro American League wird gegründet und vereint die stärksten Mannschaften an der Westküste und im Süden. Zu diesen Teams gehörten die Kansas City Monarchs, die Chicago American Giants, die Cincinnati Tigers, die Memphis Red Sox, die Detroit Stars, die Birmingham Black Barons, die Indianapolis Athletics und die St. Louis Stars.
1937: Josh Gibson und Buck Leonard helfen den Homestead Grays, ihre neunjährige Serie als Meister der Negro National League zu beginnen.
1946: Jackie Robinson, eine Spielerin der Kansas City Monarchs, wird von der Brooklyn Dodgers Organisation unter Vertrag genommen. Er spielt bei den Montreal Royals und ist der erste Afroamerikaner, der seit mehr als 60 Jahren in der International League spielt.
1947: Robinson wird der erste afroamerikanische Spieler in der Major League Baseball, indem er sich den Brooklyn Dodgers anschließt. Er gewinnt den National League Rookie des Jahres.
1947: Larry Doby wird der erste afroamerikanische Spieler in der American League, wenn er sich den Cleveland Indians anschließt.
1948: Die Neger National League löst sich auf.
1949: Die Negro American League ist die einzige große afroamerikanische Liga, die noch spielt.
1952: Mehr als 150 afroamerikanische Baseballspieler, die meisten aus den Negro-Ligen, wurden für die Major League Baseball verpflichtet. Mit einem geringen Ticketverkauf und einem Mangel an guten Spielern geht die Ära des afroamerikanischen Baseballs zu Ende.