Neue Engländer Anpassung der Sprache an neue Bedürfnisse

Der Begriff "New Englishes" bezieht sich auf regionale und nationale Varianten der englischen Sprache, die an Orten verwendet werden, an denen sie nicht die Muttersprache der Mehrheit der Bevölkerung ist. Der Ausdruck ist auch bekannt als neue englische Varietäten, nicht einheimische englische Varietäten und nicht einheimische institutionalisierte englische Varietäten.

Neue Engländer haben bestimmte formale Eigenschaften - lexikalisch, phonologisch und grammatikalisch -, die sich von denen des britischen oder amerikanischen Standard-Englisch unterscheiden. Beispiele für neue Englischkenntnisse sind Nigerianisches Englisch, Singapurisches Englisch und Indisches Englisch.

Beispiele und Beobachtungen

"Die meisten Anpassungen in einem neuen Englisch betreffen den Wortschatz in Form neuer Wörter (Anleihen aus mehreren hundert Sprachquellen in Gebieten wie Nigeria), Wortbildungen, Wortbedeutungen, Kollokationen und Redewendungen. Es gibt viele Kulturbereiche, die wahrscheinlich neue Wörter motivieren, da die Sprecher die Sprache an neue Kommunikationsbedürfnisse anpassen. "

- David Crystal, "Englisch als Weltsprache, 2. Aufl." Cambridge University Press, 2003

"Der Pionier im Studium der Neuen Engländer war ohne Zweifel Braj B. Kachru, der mit seinem Buch von 1983 Die Indianisierung des Englischen eine Tradition der Beschreibung nicht-einheimischer englischer Varietäten initiiert. Das südasiatische Englisch ist nach wie vor eine gut dokumentierte, institutionalisierte Zweitsprache, doch die Fälle in Afrika und Südostasien sind inzwischen auch relativ gut beschrieben. "

- Sandra Mollin, "Euro-Englisch: Beurteilung des Sortenstatus." Gunter Narr Verlag, 2006

Merkmale des Neuenglischen

"Ein Begriff, der an Popularität gewonnen hat, ist" New English ", mit dem Platt, Weber und Ho (1984) eine englische Sorte mit folgenden Merkmalen bezeichnen:

(a) Es hat sich durch das Bildungssystem (möglicherweise sogar als Bildungsmedium auf einem bestimmten Niveau) entwickelt und nicht als Muttersprache.
(b) Es hat sich in einem Gebiet entwickelt, in dem die Mehrheit der Bevölkerung nicht Englisch spricht.
(c) Es wird für eine Reihe von Funktionen verwendet (z. B. Schreiben von Briefen, Regierungskommunikation, Literatur, als Verkehrssprache innerhalb eines Landes und in formalen Kontexten)..
(d) Es wurde durch die Entwicklung einer Untergruppe von Regeln, die es als von amerikanischem oder britischem Englisch verschieden markieren, nativisiert.

Ausgenommen von ihrer Bezeichnung Neues Englisch sind die "neueren Engländer" der britischen Inseln (d. h. schottische und keltisch beeinflusste Sorten wie Hiberno-English); eingewandertes Englisch; fremdes Englisch; Pidgin und kreolische Engländer. "

- Rajend Mesthrie, "English in Language Shift: Die Geschichte, Struktur und Soziolinguistik des südafrikanischen indischen Englisch." Cambridge University Press, 1992

Ein umstrittener Begriff

"Die in Ländern außerhalb des Kreises gesprochenen Varianten des Englischen wurden als" Neue Engländer "bezeichnet, aber der Begriff ist umstritten. Singh (1998) und Mufwene (2000) argumentieren, dass dies bedeutungslos ist, da kein sprachliches Merkmal allen gemein ist und nur "Neue Engländer" und alle Varianten werden von Kindern aus einem gemischten Pool von Merkmalen nachgebildet, so dass alle in jeder Generation "neu" sind. Diese Punkte sind sicherlich richtig, und es ist wichtig zu vermeiden, dass die neuen (hauptsächlich nicht Einheimische Sorten sind den alten (hauptsächlich einheimischen) Sorten unterlegen. Dennoch haben die Engländer in Indien, Nigeria und Singapur und in vielen anderen Ländern des äußeren Kreises eine Reihe oberflächlicher sprachlicher Merkmale gemeinsam, die zusammengenommen eine bequeme Beschreibung ermöglichen sie als Gruppe getrennt von amerikanischen, britischen, australischen, neuseeländischen usw. Sorten. "

- Gunnel Melchers und Philip Shaw, "World Englishes: An Introduction." Arnold, 2003

Alte Engländer, Neue Engländer und Englisch als Fremdsprache

"Wir können die Verbreitung des Englischen in Bezug auf die 'alten Engländer', die 'neuen Engländer' und Englisch als Fremdsprache betrachten, die die Arten der Verbreitung, die Erwerbsmuster und die Funktionsbereiche darstellen, in denen Englisch verwendet wird Kulturen und Sprachen ... Die "alten Sorten" des Englischen können beispielsweise traditionell als britisch, amerikanisch, kanadisch, australisch, neuseeländisch usw. bezeichnet werden. Die "neuen Engländer" dagegen haben zwei Hauptmerkmale, nämlich das Englische ist nur einer von zwei oder mehr Codes im linguistischen Repertoire und hat einen wichtigen Status in der Sprache dieser mehrsprachigen Nationen erlangt. Auch in funktionaler Hinsicht haben die "neuen Engländer" ihren Funktionsumfang in einer Vielzahl von sozialen, pädagogischen, Verwaltungs- und literarische Bereiche. Darüber hinaus haben sie in Bezug auf Benutzer auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft große Tiefe erlangt. Indien, Nigeria und Singapur wären Beispiele für Länder mit "neuen Engländern". Die dritte Variante des Englischen, die des Englischen als Fremdsprache, ist häufig dadurch gekennzeichnet, dass diese Länder im Gegensatz zu den Ländern, in denen wir die "neuen Engländer" finden, nicht unbedingt eine Geschichte der Kolonialisierung durch die Benutzer der "alten" haben Englisch ist jedoch eine notwendige internationale Sprache. Japan, Russland, China, Indonesien, Thailand usw. würden in diese Kategorie fallen. "

- Joseph Foley, Einführung in "New Englishes: The Case of Singapore". Singapore University Press, 1988