Norden oben auf der Karte

Die meisten modernen Karten zeigen normalerweise eine Ausrichtung mit Norden oben auf der zweidimensionalen Darstellung. In anderen Epochen waren andere Richtungen an der Spitze vorherrschend, und alle Richtungen wurden von verschiedenen Gesellschaften und Kulturen verwendet, um unsere Welt darzustellen. Zu den wichtigsten Faktoren, die dazu beitragen, dass der Norden häufig oben auf einer Karte angezeigt wird, gehören die Erfindung des Kompasses und das Verständnis des magnetischen Nordens sowie die Egozentrizität der Gesellschaft, vor allem in Europa.

Der Kompass und der magnetische Norden

Die Entdeckung und Verwendung des Kompasses in Europa in den Jahren 1200-1500 hat möglicherweise viele moderne Karten mit Norden an der Spitze stark beeinflusst. Ein Kompass zeigt nach magnetischem Norden, und Europäer bemerkten, wie schon lange zuvor andere Kulturen, dass sich die Erde auf einer Achse dreht, die relativ stark auf den Nordstern gerichtet ist. Diese Idee, kombiniert mit dem Konzept, dass wir beim Aufblicken die Sterne sehen, dazu beigetragen haben, dass der Norden oben auf den Karten platziert wurde, wobei Wörter und Symbole relativ zu diesem Standpunkt platziert wurden.

Egozentrik in Gesellschaften

Egocentricity ist eine Sichtweise oder Perspektive, die sich um Sie oder Ihre Situation im Zentrum dreht. Eine egozentrische Gesellschaft ist also in Kartographie und Geographie eine Gesellschaft, die sich entweder im Zentrum einer Darstellung der Welt oder an der Spitze befindet. Informationen am oberen Rand einer Karte werden häufig als sichtbarer und aussagekräftiger angesehen.

Da Europa ein Kraftwerk in der Welt war und sowohl die Schwerindustrie als auch die Druckerei produzierte, war es für europäische Kartenhersteller ein Trieb, Europa (und die nördliche Hemisphäre) an die Spitze der Karten zu setzen. Heute bleiben Europa und Nordamerika dominierende kulturelle und wirtschaftliche Kräfte, die viele Karten produzieren und beeinflussen - die Nordhalbkugel ganz oben auf der Karte.

Unterschiedliche Orientierungen

Die meisten frühen Karten wurden vor der weit verbreiteten Verwendung des Kompasses östlich oben platziert. Dies wird im Allgemeinen auf die Tatsache zurückgeführt, dass die Sonne im Osten aufgeht. Es war der beständigste Regisseur.

Viele Kartografen zeigen, worauf sie sich am oberen Rand der Karte konzentrieren möchten, und beeinflussen daher die Ausrichtung der Karte. Viele frühe arabische und ägyptische Kartografen platzierten sich südlich an der Spitze der Karte, da sie den größten Teil der Welt, die sie kannten, nördlich von sich hatten, die größte Aufmerksamkeit auf ihr Gebiet richteten. Viele frühe Siedler Nordamerikas schufen Karten mit einer West-Ost-Ausrichtung, die sich aus der Richtung ergaben, in die sie hauptsächlich reisten und die sie erforschten. Ihr eigener Standpunkt veränderte die Ausrichtung ihrer Karten erheblich.

In der Geschichte der Kartenherstellung gilt als Faustregel, wer auch immer die Karte erstellt hat, sie befindet sich wahrscheinlich in der Mitte oder oben. Dies gilt vor allem für Jahrhunderte der Kartenherstellung, wurde aber auch durch die Entdeckung des Kompasses und des magnetischen Nordens durch europäische Kartographen stark beeinflusst.