Eröffnung des japanischen Commodore Matthew C. Perry

Commodore Matthew C. Perry war ein bekannter amerikanischer Marineoffizier in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der berühmt wurde, weil er Japan für den amerikanischen Handel öffnete. Als Veteran des Krieges von 1812 war Perry bestrebt, die Dampftechnologie in der US-Marine zu fördern und weiterzuentwickeln, und erhielt den Spitznamen "Vater der Dampfmarine". Während des mexikanisch-amerikanischen Krieges leitete er Operationen im Golf von Mexiko und eroberte mehrere Städte entlang der Küste. 1853 erhielt Perry von Präsident Millard Fillmore den Befehl, die Öffnung japanischer Häfen für den amerikanischen Handel zu erzwingen. Als er im folgenden Jahr auf den Inseln ankam, schloss er erfolgreich die Konvention von Kanagawa ab, die zwei Häfen für den Handel öffnete und den Schutz der amerikanischen Seeleute und ihres Eigentums gewährleistete.

Frühes Leben und Karriere

Matthew Calbraith Perry wurde am 10. April 1794 in Newport, RI, als Sohn von Kapitän Christopher Perry und Sarah Perry geboren. Außerdem war er der jüngere Bruder von Oliver Hazard Perry, der in der Schlacht am Eriesee Ruhm erlangte. Als Sohn eines Marineoffiziers bereitete sich Perry auf eine ähnliche Karriere vor und erhielt am 16. Januar 1809 einen Haftbefehl als Midshipman. Als junger Mann wurde er dem Schoner USS zugeteilt Rache, dann von seinem älteren Bruder befohlen. Im Oktober 1810 wurde Perry an die Fregatte USS übergeben Präsident wo er unter Commodore John Rodgers diente.

Rodgers, ein strenger Disziplinär, vermittelte dem jungen Perry viele seiner Führungsqualitäten. An Bord nahm Perry an einem Schusswechsel mit der britischen HMS teil Kleiner Gürtel am 16. Mai 1811. Das Ereignis, bekannt als Kleiner Gürtel Angelegenheit, weiter gespannte Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien. Zu Beginn des Krieges von 1812 befand sich Perry an Bord Präsident als es einen achtstündigen Kampf mit der Fregatte HMS lief Belvidere am 23. Juni 1812. Bei den Kämpfen wurde Perry leicht verwundet.

Krieg von 1812

Perry wurde am 24. Juli 1813 zum Leutnant befördert und blieb an Bord Präsident für Kreuzfahrten im Nordatlantik und in Europa. Im November wurde er in die Fregatte USS versetzt Vereinigte Staaten, dann in New London, CT. Perry war Teil des Geschwaders, das von Commodore Stephen Decatur kommandiert wurde, und sah kaum etwas, als die Schiffe von den Briten im Hafen blockiert wurden. Aufgrund dieser Umstände verlegte Decatur seine Besatzung, einschließlich Perry, nach Präsident Das war in New York verankert.

Als Decatur im Januar 1815 erfolglos versuchte, der Blockade von New York zu entkommen, war Perry nicht bei ihm, da er zur Brigg USS versetzt worden war Chippawa für den Dienst im Mittelmeer. Mit dem Ende des Krieges, Perry und Chippawa Kreuzfahrt Mittelmeer als Teil des Geschwaders von Commodore William Bainbridge. Nach einem kurzen Urlaub, in dem er im Handelsdienst arbeitete, kehrte Perry im September 1817 in den aktiven Dienst zurück und wurde dem New York Navy Yard zugeteilt. Gepostet an die Fregatte USS Cyane im April 1819 half er als geschäftsführender Offizier bei der ersten Besiedlung Liberias.

Kapitän Matthew C. Perry. US Navy History und Heritage Command

Schnelle Fakten: Commodore Matthew C. Perry

  • Rang: Kommodore
  • Bedienung: US-Marine
  • Geboren: 10. April 1794 in Newport, RI
  • Ist gestorben: 4. März 1858 in New York, NY
  • Eltern: Kapitän Christopher Perry und Sarah Perry
  • Ehepartner: Jane Slidell
  • Konflikte: Mexikanisch-amerikanischer Krieg
  • Bekannt für: Erste und zweite Schlacht von Tabasco, Eroberung von Tampico, Eröffnung von Japan

Durch die Reihen steigen

Als er seinen Dienst verrichtete, wurde Perry mit seinem ersten Kommando, dem Zwölfkanonen-Schoner USS, belohnt Hai. Perry war vier Jahre lang Kapitän des Schiffes und wurde beauftragt, die Piraterie und den Sklavenhandel in Westindien zu unterdrücken. Im September 1824 wurde Perry mit Commodore Rodgers wiedervereinigt, als er als Executive Officer der USS eingesetzt wurde North Carolina, das Flaggschiff des Mittelmeergeschwaders. Während der Kreuzfahrt konnte Perry griechische Revolutionäre und den Kapitän Pascha der türkischen Flotte treffen. Bevor er nach Hause zurückkehrte, wurde er am 21. März 1826 zum Oberbefehlshaber befördert.

Marinepionier

Nachdem er eine Reihe von Ufereinsätzen durchlaufen hatte, ging Perry im April 1830 als Kapitän der USS zur See Eintracht. Als er den US-Gesandten nach Russland transportierte, lehnte Perry eine Einladung des Zaren ab, sich der russischen Marine anzuschließen. Nach seiner Rückkehr in die USA wurde Perry im Januar 1833 zum stellvertretenden Kommandeur des New York Navy Yard ernannt. Perry war stark an der Ausbildung der Marine interessiert und entwickelte ein Schiffslehrlingssystem. Nach vierjähriger Lobbyarbeit wurde sein Lehrlingssystem vom Kongress verabschiedet.

Während dieser Zeit war er Mitglied des Komitees, das den Sekretär der Marine in Bezug auf die US Exploring Expedition beriet, obwohl er das Kommando über die Mission ablehnte, als es angeboten wurde. Während er verschiedene Posten durchlief, widmete er sich weiterhin der Erziehung und half 1845 bei der Entwicklung des anfänglichen Lehrplans für die neue US-Marineakademie. Am 9. Februar 1837 zum Kapitän befördert, erhielt er das Kommando über die neue Dampffregatte USS Fulton. Als bedeutender Befürworter der Entwicklung der Dampftechnologie führte Perry Experimente durch, um die Leistung zu verbessern, und erhielt schließlich den Spitznamen "Vater der Dampfmarine".

Dies wurde verstärkt, als er das erste Marine-Ingenieur-Korps gründete. Während seines Kommandos von Fulton, Perry leitete von 1839 bis 1840 die erste Schießschule der US-Marine vor Sandy Hook. Am 12. Juni 1841 wurde er zum Kommandanten des New York Navy Yard im Rang eines Commodore ernannt. Dies lag hauptsächlich an seiner Expertise in der Dampftechnik und anderen Erfindungen der Marine. Nach zwei Jahren wurde er zum Kommandeur des US-amerikanischen Geschwaders ernannt und segelte an Bord der USS Saratoga. Perry wurde beauftragt, den Sklavenhandel zu bekämpfen und kreuzte die afrikanische Küste bis Mai 1845, als er nach Hause zurückkehrte.

Zweite Schlacht von Tabasco, 15.-16. Juni 1847. Public Domain

Mexikanisch-amerikanischer Krieg

Mit Beginn des mexikanisch-amerikanischen Krieges im Jahr 1846 erhielt Perry das Kommando über die Dampffregatte USS Mississippi und stellvertretender Kommandeur der Heimatstaffel. Perry diente unter Commodore David Connor und führte erfolgreiche Expeditionen gegen Frontera, Tabasco und Laguna an. Nachdem er Anfang 1847 zur Reparatur nach Norfolk zurückgekehrt war, erhielt Perry das Kommando über die Heimatstaffel und half General Winfield Scott bei der Eroberung von Vera Cruz. Als die Armee landeinwärts zog, operierte Perry gegen die verbleibenden mexikanischen Hafenstädte, eroberte Tuxpan und griff Tabasco an.

USS Mississippi (1841). US-Marine

Japan eröffnen

Mit dem Ende des Krieges im Jahr 1848 durchlief Perry verschiedene Landeinsätze, bevor er wieder in sein Heimatland zurückkehrte Mississippi 1852 mit dem Auftrag, sich auf eine Reise nach Fernost vorzubereiten. Mit dem Auftrag, einen Vertrag mit Japan auszuhandeln, der dann für Ausländer geschlossen wurde, sollte Perry ein Abkommen anstreben, das mindestens einen japanischen Hafen für den Handel öffnen und den Schutz der amerikanischen Seeleute und des Eigentums in diesem Land gewährleisten würde. Perry verließ Norfolk im November 1852 und fuhr um das Kap der Guten Hoffnung und über den Indischen Ozean, bevor er am 4. Mai 1853 Shanghai erreichte.

Segeln nach Norden mit Mississippi, die Dampffregatte USS Susquehanna, und die Sloops-of-War USS Plymouth und Saratoga, Perry erreichte Edo, Japan am 8. Juli. Von japanischen Beamten empfangen, wurde Perry angewiesen, nach Nagasaki zu segeln, wo die Holländer einen kleinen Handelsposten hatten. Er lehnte ab und forderte die Erlaubnis, einen Brief von Präsident Millard Fillmore vorzulegen, und drohte mit Gewalt, wenn dies abgelehnt wird. Die Japaner konnten Perrys modernen Waffen nicht widerstehen und erlaubten ihm, am 14. zu landen, um seinen Brief vorzulegen. Nachdem dies geschehen war, versprach er den Japanern, dass er für eine Antwort zurückkehren würde.

Kommodore Matthew C. Perry landet in Japan, 1854. Gemeinfrei

Als Perry im folgenden Februar mit einem größeren Geschwader zurückkehrte, wurde er von japanischen Beamten herzlich empfangen, die einen Vertrag angenommen und vorbereitet hatten, der viele von Fillmores Forderungen erfüllte. Die am 31. März 1854 unterzeichnete Konvention von Kanagawa sicherte den Schutz des amerikanischen Eigentums und öffnete die Häfen von Hakodate und Shimoda für den Handel. Nach Abschluss seiner Mission kehrte Perry im selben Jahr mit einem Handelsdampfer nach Hause zurück.

Späteres Leben

Perry erhielt vom Kongress eine Belohnung in Höhe von 20.000 US-Dollar für seinen Erfolg und begann damit, eine dreibändige Geschichte der Mission zu schreiben. Seine Hauptaufgabe war die Fertigstellung des Berichts, der im Februar 1855 dem Effizienzausschuss übertragen wurde. Dies wurde von der Regierung im Jahr 1856 veröffentlicht und Perry wurde in den Rang eines Konteradmirals auf der Ruhestandsliste befördert. Als er in seiner Wahlheimat New York lebte, begann Perrys Gesundheit zu scheitern, da er an einer Leberzirrhose litt, die durch starkes Trinken verursacht wurde. Am 4. März 1858 starb Perry in New York. Seine sterblichen Überreste wurden 1866 von seiner Familie nach Newport, RI, verlegt.