In der Wissenschaft ist ein offenes System ein System, das Materie und Energie mit seiner Umgebung frei austauschen kann. Ein offenes System scheint möglicherweise gegen die Naturschutzgesetze zu verstoßen, weil es Materie und Energie gewinnen oder verlieren kann.
Ein gutes Beispiel für ein offenes System ist die Energieübertragung in einem Automobil. Chemische Energie im Kraftstoff wird in mechanische Energie umgewandelt. Wärme geht an die Umgebung verloren, es scheint, dass Materie und Energie nicht erhalten bleiben. Ein solches System, das Wärme oder andere Energie an die Umgebung abgibt, wird auch als dissipatives System.