Rede (Klassische Rhetorik)

Ein Rede ist eine Rede, die formell und würdevoll gehalten wird. Ein erfahrener Redner ist bekannt als Redner. Die Kunst, Reden zu halten, heißt Oratorium.

In der klassischen Rhetorik, bemerkt George A. Kennedy, wurden Reden "in eine Reihe von formalen Gattungen eingeteilt, jede mit einem technischen Namen und bestimmten Konventionen von Struktur und Inhalt" (Klassische Rhetorik und ihre christliche und weltliche Tradition, 1999). Die Hauptkategorien der Reden in der klassischen Rhetorik waren deliberativ (oder politisch), juristisch (oder forensisch) und epideiktisch (oder zeremoniell).. 

Der Begriff Rede manchmal negativ konnotiert: "jede leidenschaftliche, pompöse oder langatmige Rede" (Oxford Englisch Wörterbuch).

Etymologie
Aus dem Lateinischen "flehen, sprechen, beten"

Beobachtungen

Clark Mills Brink
"Was ist dann eine Rede? Eine Rede ist eine Oral Diskurs über ein würdiges und würdiges Thema, angepasst an den durchschnittlichen Zuhörer, und wessen Ziel ist es, den Willen dieses Zuhörers zu beeinflussen."

Plutarch
"Es ist keine große Schwierigkeit, Einwände gegen die Rede eines anderen Mannes zu erheben, nein, es ist eine sehr einfache Angelegenheit; aber an ihrer Stelle ein besseres zu produzieren, ist eine äußerst mühsame Arbeit."

Paul Oskar Kristeller
"In der klassischen Antike war die Rede das Zentrum der rhetorischen Theorie und Praxis, obwohl unter den drei Arten der Sprachberatung, Justiz und Epidektik die letzte in den späteren Jahrhunderten der Antike die wichtigste werden sollte. Während des Mittelalters Das Alter, die weltliche öffentliche Rede und die politischen und sozialen Institutionen, die sie unterstützen, sind mehr oder weniger vollständig verschwunden. "

Rhetorica Ad Herennium, c. 90 v.Chr
"Die Einführung ist der Anfang des Diskurses, und dadurch wird der Verstand des Hörers auf die Aufmerksamkeit vorbereitet. Die Narration oder Feststellung von Tatsachen beschreibt die Ereignisse, die aufgetreten sind oder aufgetreten sein könnten. Mit Hilfe der Abteilung machen wir klar, worauf es ankommt vereinbart und was angefochten wird und welche Punkte wir aufgreifen wollen. Beweis ist die Darstellung unserer Argumente zusammen mit ihrer Bestätigung. Widerlegung ist die Zerstörung der Argumente unserer Gegner. Die Schlussfolgerung ist das Ende des gebildeten Diskurses in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Kunst. "

David Rosenwasser und Jill Stephen
"Wenn Sie (zum Beispiel) politische Reden lesen oder anhören, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen dieser Reihenfolge folgen. Dies liegt daran, dass die Form der klassischen Rede in erster Linie dazu geeignet ist, sich mit der Art der Schrift auseinanderzusetzen, in der der Schriftsteller schreibt ein Fall für oder gegen etwas und widerspricht den Argumenten. "

Don Paul Abbott
"[Während der Renaissance] blieb die Rede ebenso wie für die Römer die höchste Form des Diskurses. Nach Ansicht von Walter Ong 'tyrannisierte' die Rede über Ideen, welchen Ausdruck sie als solche-literarischen oder anders- war.'…
"Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Regeln der klassischen Rede auf jede Art von Diskurs angewendet wurden.