Das Wort chronologisch stammt aus zwei griechischen Wörtern. "Chronos" bedeutet Zeit. "Logikos" bedeutet Vernunft oder Ordnung. Darum geht es in chronologischer Reihenfolge. Es ordnet Informationen nach Zeit.
In Komposition und Sprache ist die chronologische Reihenfolge eine Organisationsmethode, bei der Handlungen oder Ereignisse so dargestellt werden, wie sie auftreten oder zeitlich auftreten, und die auch als zeitliche oder lineare Reihenfolge bezeichnet werden kann.
Erzählungen und Aufsätze zur Prozessanalyse stützen sich üblicherweise auf die chronologische Reihenfolge. Morton Miller weist in seinem 1980 erschienenen Buch "Reading and Writing Short Essay" darauf hin, dass die "natürliche Reihenfolge der Ereignisse - Anfang, Mitte und Ende - die einfachste und am häufigsten verwendete Anordnung der Erzählung ist".
Von "Camping Out" von Ernest Hemingway bis zu "Die Geschichte eines Augenzeugen: Das Erdbeben von San Francisco" von Jack London haben berühmte Autoren und studentische Essayisten den chronologischen Bestellschein verwendet, um den Einfluss einer Reihe von Ereignissen auf das Leben des Autors zu übermitteln . Aufgrund der Einfachheit, eine Geschichte zu erzählen, wie sie sich ereignet hat, unterscheidet sich die chronologische Reihenfolge von anderen Organisationsstilen darin, dass sie sich nach dem Zeitrahmen der Ereignisse richtet.
Da Zeitreihenfolge für Präsentationen wie "How-To" und Krimispiele gleichermaßen wichtig ist, ist die chronologische Reihenfolge die bevorzugte Methode für informative Redner. Nehmen wir zum Beispiel, um einem Freund zu erklären, wie man einen Kuchen backt. Sie können auch eine andere Methode wählen, um den Vorgang zu erklären. Die Reihenfolge der Schritte ist jedoch für Ihr Publikum viel einfacher - und Sie können den Kuchen erfolgreich backen.
In ähnlicher Weise möchte ein Detektiv oder Polizist, der seinem Polizei-Team einen Mord- oder Diebstahlsfall vorlegt, die bekannten Ereignisse des Verbrechens nachvollziehen, anstatt den Fall in umgekehrter chronologischer Reihenfolge zu untersuchen von der Tat selbst bis zu den Details des Tatorts, so dass das Team der Ermittler feststellen kann, welche Daten fehlen (dh was zwischen Mitternacht und 00:05 Uhr passiert ist) und welche Ursache zu erwarten ist Play-by-Play, das in erster Linie zu dem Verbrechen führte.
In beiden Fällen präsentiert der Sprecher das früheste bekannte wichtige Ereignis oder Ereignis, das eintreten könnte, und führt die folgenden Ereignisse der Reihe nach detailliert aus. Der Kuchenbäcker beginnt daher mit "Entscheiden, welchen Kuchen Sie backen möchten", gefolgt von "Bestimmen und Kaufen von Zutaten", während der Polizist mit dem Verbrechen selbst oder der späteren Flucht des Verbrechers beginnt und sich rechtzeitig zurückarbeitet das Motiv des Verbrechers entdecken und bestimmen.
Die einfachste Art, eine Geschichte zu erzählen, ist von Anfang an, und zwar in zeitlicher Reihenfolge während des gesamten Lebens der Figur. Obwohl dies nicht immer die Art und Weise ist, wie ein Sprecher oder Schriftsteller die Geschichte erzählt, ist dies der häufigste organisatorische Prozess, der in der Erzählform verwendet wird.
Infolgedessen können die meisten Geschichten über die Menschheit so einfach erzählt werden, wie "ein Mensch wurde geboren, er hat X, Y und Z getan und dann ist er gestorben", wobei X, Y und Z die aufeinanderfolgenden Ereignisse sind, die sich auswirken und auswirken Die Geschichte dieser Person, nachdem er geboren wurde, aber bevor er starb. Als X.J. Kennedy, Dorothy M. Kennedy und Jane E. Aaron haben es in der siebten Ausgabe von "The Bedford Reader" formuliert. Eine chronologische Reihenfolge ist "eine ausgezeichnete Folge, die man befolgen sollte, es sei denn, man sieht einen besonderen Vorteil darin, wenn man dagegen verstößt."
Interessanterweise weichen Memoiren und persönliche Erzählungen häufig von der chronologischen Reihenfolge ab, da diese Art des Schreibens eher von übergreifenden Themen während des gesamten Lebens des Themas abhängt als von der ganzen Breite seiner Erfahrung. Das heißt, dass autobiografische Arbeit, hauptsächlich aufgrund ihrer Abhängigkeit von Erinnerung und Erinnerung, nicht von der Abfolge der Ereignisse im eigenen Leben abhängt, sondern von den wichtigen Ereignissen, die sich auf die Persönlichkeit und Mentalität des Menschen auswirken Mensch.
Ein Memoirenschreiber könnte daher mit einer Szene beginnen, in der er oder sie im Alter von 20 Jahren mit Höhenangst konfrontiert wird, und dann auf einige Vorkommnisse in seiner Kindheit zurückblicken, als würde er mit fünf Jahren von einem großen Pferd fallen oder einen geliebten Menschen verlieren in einem Flugzeugabsturz, um dem Leser die Ursache dieser Angst zu erschließen.
Gutes Schreiben setzt Präzision und überzeugendes Geschichtenerzählen voraus, um das Publikum zu unterhalten und zu informieren. Daher ist es für Autoren wichtig, die beste Organisationsmethode zu ermitteln, wenn sie versuchen, ein Ereignis oder ein Projekt zu erklären.
John McPhees Artikel "Structure" beschreibt eine Spannung zwischen Chronologie und Thema, die hoffnungsvollen Autoren helfen kann, die beste Organisationsmethode für ihr Stück zu bestimmen. Er geht davon aus, dass sich die Chronologie in der Regel durchsetzt, weil sich "Themen als unpraktisch erweisen", weil es nur wenige Vorkommnisse gibt, die thematisch zusammenhängen. Die chronologische Abfolge von Ereignissen, einschließlich Rück- und Rückblenden, ist für einen Schriftsteller in Bezug auf Struktur und Kontrolle weitaus besser.
McPhee stellt jedoch auch fest, dass "an einer chronologischen Struktur nichts falsch ist" und dass es sich mit Sicherheit nicht um eine weniger gute Form als eine thematische Struktur handelt. In der Tat, schon zu babylonischen Zeiten, "wurden die meisten Stücke so geschrieben, und fast alle Stücke sind jetzt so geschrieben."